Kalorienarme Lebensmittel - Fettarme Verführung
Studie der Cornell University (Ithaca/New York).
Studie der Cornell University (Ithaca/New York).
Gegen den Geräte-Wirrwarr!
Der Bilderretter aus dem Internet: "smartrecovery".
Immer mehr Falschtanker in Österreich.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Hier über einen Entsafter von Tchibo.
Die feurige Wurzel schmeckt zum Weinen gut und ist nicht nur bei Klassikern wie gekochtem Tafelspitz unverzichtbar.
Im Herbst 2006 starteten wir den Schülerwettbewerb „Jetzt teste ich!“. Mehr als 500 Anmeldungen erfolgten nach unserem Aufruf, die ersten Tests sind bereits eingelangt. Der Countdown läuft: Ende März ist Einsendeschluss.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Hier über Solarpaneelen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Hier über einen Beißring von Toys´R´Us.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über VW, Opel, Ford und Honda.
Ein Rückblick auf das vergangene Jahr zeigt: Anleger sind gut gefahren - wenn sie auf die richtigen Fonds gesetzt haben.
Wer sein Geld aufs Sparbuch legt, geht wohl davon aus, dass es sich – vielleicht zu mickrigen Zinsen, aber doch – vermehrt. Jetzt stellt sich heraus: Auf Ihrem Sparbuch könnte das Geld sogar weniger werden!
Gemischte Sushi-Sets zum Mitnehmen im Test
Jede zweite Probe war verkeimt
Für längere Lagerung nicht geeignet
Von Mitte Jänner bis Ende Februar lief unsere Aktion „Gesund essen: Schluss mit den Ernährungssünden“. Wir ziehen eine erste Zwischenbilanz.
Die heutige Abrechnung nach Taktungen verärgert Konsumenten. Früher gab es sekundengenaue Abrechnungen.
Gefährden feuchte Mauern die Bausubstanz, muss saniert werden. Doch über das Wie gehen die Meinungen auseinander. Alle Methoden sind kostspielig, keine ist in jedem Fall geeignet.
Naturkosmetik-Feuchtigkeitscremen im Test
Die meisten haben eine gute Pflegewirkung
Einige verkeimten bei der Belastungsprüfung
Beeinträchtigung durch Parfümierung
Bopla-Teller der Serie Magic (blau, Bildmitte) sollten nicht als Essgeschirr genutzt werden.
Flachbildschirme verdrängen Röhrengeräte
Preise haben sich binnen zwei Jahren halbiert
Ein schneller Bildaufbau macht den Meisten noch zu schaffen
Bequeme Vorreservierung von zu Hause. Geringe Preisunterschiede innerhalb des gleichen Schi-Ortes. Achtung: Unterschiede beim Service!
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Auch Stadtverwaltungen sollten auf eine kundenfreundliche Vorgangsweise bedacht sein.
Die erste Grippewelle steht bevor. Wie wir uns vor einer Infektion schützen können.
Wer nicht verheiratet ist, kann seinen Lebenspartner seit August 2006 nicht mehr in der Krankenversicherung mitversichern.
Die Post will Werbeverweigerer bekehren.
Wer einen herrenlosen Gegenstand – zum Beispiel eine Uhr – auf der Straße entdeckt und aufhebt, muss ihn beim Fundamt (bei der jeweiligen Gemeinde) abgeben, sonst macht er sich strafbar.
Leserbrief zu Konsument 12/2006.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. An den Selbstscan-Kassen der Tesco-Supermärkte kam es zu Betrugsfällen mit gestohlenen Karten.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Richtiges Messen ist unerlässlich.
Oft bleibt es nur beim Traum von der großen Karriere.
Auf nasser Fahrbahn bis zu 9 Meter längerer Bremsweg
Auch auf renommierte Marken ist nicht immer Verlass
So sparen Sie beim Kaufen - und beim Fahren
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Champagnerhersteller kaufen fremde Ware und verkaufen sie unter eigenem Namen.
20 Kfz-Versicherer im direkten Vergleich
Prämiendifferenzen von mehrerern Hundert Euro
Die besten Methoden für Ihre persönliche Prämiensenkung
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland. Kunden sind mit Internet-Providern unzufrieden.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Fiat.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Die Treue zum Handyprovider lohnt sich in Maßen, schreibt das Magazin „60 millions de consommateurs“.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Vor lauter Angst, enttäuschte Kunden könnten einen zugesagten „Gewinn“ gerichtlich einklagen, kommen die Gewinnspielanbieter auf immer ausgefeiltere Formulierungen.
80 Prozent surfen auf medizinischen Websites
Qualität der Information ist sehr unterschiedlich
Informationen immer mehrfach absichern
Schonende Zubereitungsart
Verschiedene Bauformen zur Wahl
Überzeugende Leistungen der "Kleinen"
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: