Feuerwerkskörper - Vermisst
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Hier der monatliche "Konsument"-Cartoon von Leszek Wiesniewski - diesmal: Kren - der brennt wirklich.
Leserbrief zu Konsument 12/2006.
Uniqua-Versicherung reduzierte die Gewinnbeteiligung.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: UPC-Telekabel - Kaution nicht angekommen.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument"-Quizfrage: Kann ich meine Familie enterben?
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Statt einer Reparatur um 60 Euro brauchte lediglich die Batterie gewechselt zu werden.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Unfreuliches Ergebnis einer Untersuchung des Magazins "Which?".
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: XPC Center Bad Ems - Computer über eBay
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Statt den Preis zu erhöhen verringern Hersteller die Menge.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Eine Hand wäscht die andere - dies triff auch auf internationale Verbraucherorganisationen zu.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um uneinlösbare Gutscheine von American Express.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Getränkeetiketten tragen keine französische Aufschrift - ein Fehltritt in der französischsprachigen Schweiz.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. In Krankenhäusern werden Internetzugänge angeboten - allerdings zu sehr hohen Gebühren.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Leserbrief zu Konsument 1/2007.
Die Fahrplanauskunft der ÖBB im Internet kann mehr als nur über Zugverbindungen informieren. Auch Verspätungen können erfragt werden. Und seit Jänner gibt es die Tür-zu-Tür-Auskunft „Scotty“.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Cover-Direkt - Reisestorno.
Der Zahnpastatest in unserer Februar-Ausgabe 2007 sorgte für Unruhe unter unseren Leserinnen und Lesern: Es ging um Triclosan. Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteur Mag. Bernhard Matuschak.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Niedermeyer - ersetzte Kopierkarte.
Kunde König: Multikultiküche in Österreich.
Ab bleibenden Zähnen sind Kinderprodukte ungeeignet.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Was bedeutet der Begriff Flight Modus?"
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Die Genossenschaft hat den Autoabstellplatz nicht vom Schnee befreit. Wie sieht hier die Rechtsgrundlage hinsichtlich Mietzinsminderung aus?"
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Angeblich gibt es eine Liste, wo man sich eintragen kann und dann keine Werbebriefe mehr bekommt. Wissen Sie dazu Genaueres?"
Ergebnisse einer schottischen Studie.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Bei einer Werbefahrt wurde eine Matratzenauflage bestellt. Muss man die Decke nehmen?"
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Ich möchte vermeiden, dass mein Kind zu viel Zucker zu sich nimmt. Worauf muss ich bei Fertig-Babynahrung achten?"
Bemerkenswertes OGH-Urteil für Konsumenten.
Warnung der österreichischen Finanzmarktaufsicht.
"Zurück zum Ursprung" will die traditionelle Landwirtschaft fördern, Bio-Produkte sind etwas anderes.
Verwirrung und Ärger bei Kunden.
Junghennen müssen in Zukunft geimpft werden.
Studie des Sozialministeriums.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: