English Breakfast - Sainsbury's und seine Konkurrenten
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frühstücks-Test in Großbritannien.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frühstücks-Test in Großbritannien.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Nach dem neuen Urteil sind Reparaturen an Thermen auch rückwirkend vom Vermieter zu begleichen. Daher habe ich Rechnungen aus 1999 und 2001 eingesandt. Die Antwort war, dass nur drei Jahre rückwirkend refundiert wird. Stimmt das?"
Einen gehörigen Schrecken bekam eine betagte Oberösterreicherin.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Vor 18 Monaten habe ich einen Geschirrspüler gekauft, der jetzt defekt ist. Mir wurde bestätigt, dass es sich um einen Gewährleistungsfall handelt. Muss ich für die Reparatur trotzdem die Wegzeit zahlen?"
Zahlreiche Präparate geeignet
Mittel sollten grundsätzlich zurückhaltend angewendet werden
Tiefe und stark blutende Wunden vom Arzt versorgen lassen
Auch Anwälte machen Fehler, und die können äußerst unangenehm sein. Verständlich, dass Anwälte darüber nicht gern reden. Ein Leitfaden für den Fall der Fälle.
Die größten Unsicherheiten und häufigsten Probleme gibt es rund ums Anwaltshonorar. Ein Einblick in den Tarifdschungel.
Manche Leser haben mit ihren Anwälten sehr unangenehme Erfahrungen gemacht – eine Sammlung von Leserbriefen.
24 Riegel und Schnitten im Test
Viele sind nur Nascherei
Immer besser, immer billiger, immer leichter
MiniDV auf dem Rückzug, DVD stark im Kommen
"High definition" sollte auch das TV-Gerät beherrschen
Die meisten Shampoos mit guter Antischuppenwirkung
Doch sie wirken nur bei regelmäßiger Anwendung
In hartnäckigen Schuppen-Fällen zum Hautarzt
Die Modellvielfalt wird immer verwirrender
"Multi-Condition"-Schi überzeugen nur bedingt
Mehr Kantengriff vermittelt höhere Sicherheit
Studie von Accenture zeigt: Diskrepanz zwischen Selbstbild und Fremdbild.
Der ARBÖ hat bei 40 gängigen Automodellen untersucht, wie kompliziert ein Lampentausch bei Scheinwerfern ist.
Im VKI-Beratungszentrum (1060 Wien, Mariahilfer Straße 81) bieten wir in nächster Zeit folgende Informationsabende:
AK-Broschüre
Dass Lokale fürs Leitungswasser Geld verlangen, ärgert viele Gäste.
Da heutzutage bei Digitalkameras 7 bis 8 Megapixel (MP) die Regel sind, muss man pro Foto mit einer Dateigröße von 3 bis 5 MB rechnen – da stößt man vor allem beim Versenden von Fotos an Grenzen.
Was tut der Briefträger, wenn der Briefkasten überquillt und er keine neuen Poststücke mehr einlegen kann?
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Schulmahlzeiten sollten gesund sein.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: AVD-Automobile - Gebrauchtwagenkauf.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Baugerüste für den Privatgebrauch sind gefährlich.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Seefestspiele in Mörbisch.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Sind auch Investmentfonds auf einem Depot von der Einlagensicherung erfasst?"
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: MBT-Schuhe - unsachgemäß behandelt?
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Die Lebensversicherungen haben in den letzten Jahren nur geringe Erträge gebracht. Versprochen wurde seinerzeit viel mehr. Warum führen Sie hier keine Sammelklage durch?"
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Da ich gerne Tee trinke, hätte ich gerne einen Wasserkocher. Ich bin allerdings unsicher, ob ein zusätzliches Gerät mit seinem Energieverbrauch nicht die Umwelt belastet."
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mobikom Austria - Bob-Anmeldung.
Nicht jedes Produkt mit Bio-Gütezeichen ist auch sinnvoll.
Schluss mit frisch - die Fertigprodukte kommen. "Kunde König": Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Die Europäische Kommission veröffentlicht Grundlagen und Informationen zu neuen wissenschaftlichen Erungenschaften. Konkret: Sonnenbänke & UV-Strahlung, Nanotechnologie, Zahnaufheller
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Eine im 16:9-Verfahren ausgestrahlte Sendung sollte bei einem 16:9-TV-Gerät einen ausgefüllten Bildschim ergeben. Es zeigen sich aber oben und unten schwarze Streifen. Für einen vollen Bildschirm muß ich die Zoom-Funktion verwenden. Warum?"
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Sperrstunde in Gastgärten.
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: