Telefonkosten: Mehrwertnummern - Falle
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um einen "Test-Gutschein" von Bose.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland. Salzgehalt bei Fertigprodukten deutlich höher als angegeben.
Leserreaktion zu Konsument 7/2007.
Leserreaktion zu Konsument 10/2007.
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 4/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Leserreaktion zu Konsument 10/2007.
"Konsument"-Experte Bernd Lausecker beantwortet Leserfragen: "In einem Geschäft wollte ich mit Bankomatkarte bezahlen und musste einen Beleg unterschreiben. Das kam mir seltsam vor. Was halten Sie davon?"
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Studie belegt eindeutig schädliche Wirkung des Passivrauchens, Risiko für Raucherlunge ist deutlich erhöht.
Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Im August 2007 habe ich einen Küchen-Einhandmischer von Hofer gekauft. Vor Kurzem wurde er zurückgerufen. Wer muss eigentlich den Ausbau des Geräts bezahlen?"
"Konsument"-Expertin Dr. Bärbel Klepp beantwortet Leserfragen: "Ich suche einen guten plastischen Chirurgen. Können Sie mir helfen?"
"Konsument"-Experte Paul Srna beantwortet Leserfragen: "Können Sie mir Informationen über das aon-Kabelfernsehen geben?"
"Konsument"-Experte Dr. Peter Kolba beantwortet Leserfragen: "Sie haben über OGH-Urteile zu Klauseln in Mietverträgen berichtet. Gelten die Auswirkungen des Urteils auch für ein gemietetes Haus? Ich lese immer nur von Mietwohnungen."
"Konsument"-Expertin Mag. Birgit Beck beantwortet Leserfragen: "Im Supermarkt entdeckte ich eine mir nicht bekannte Biermarke. Auf der Flasche fand sich kein Hinweis auf das Herkunftsland. Ist die Kennzeichnung des Herkunftslandes nicht verpflichtend?"
"Konsument"-Expertin DI Renate Wagner beantwortet Leserfragen: "Ich habe bei einem Versandhaus Waren bestellt und im Voraus bezahlt. Die Sendung ist nie angekommen. Die Post meinte, sie hätte 3 Monate Zeit, das Paket zu suchen. Welche Möglichkeit habe ich sonst noch, zu Ware oder Geld zu kommen?"
„Bis jetzt war ich immer sehr gut beraten und die Abo-Kosten sind bestens investiert.“ So begründet „Konsument“-Abonnent Hans Dichtl, warum er uns seit mittlerweile 10 Jahren die Treue hält. - Ein Kommentar von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Chlorhexamed, Lemocin und Mexalen.
Hersteller sichert Korrektur fehlerhafter Verpackung zu.
Punschstandeln, Weihnachtsfeiern und Silvesterparty – im Dezember fließt der Alkohol reichlicher als sonst. Wir erklären, was gegen den Brummschädel am nächsten Morgen hilft.
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen von Konsumenten, die Einladungen zu sehr günstigen oder gar Gratis-Reisen erhalten haben. Vorsicht: Wirklich gratis ist so eine Reise am Ende gar nicht. Eine Portion Skepsis ist durchaus angebracht.
Wer sich zu einer Psychotherapie entschließt, sollte viel Sorgfalt auf die Wahl des Therapeuten verwenden und vorab die Kostenfrage klären.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: neo-angin und Sinupret.
Passform-Wegweiser der Firma RENO: zur Nachahmung empfohlen
Vier Kategorien zur Auswahl Einfaches für die Westentasche Komplexes für Ambitionierte
Testsieger um 350 Euro
Auch teure nicht perfekt
Gut auch unter 100 Euro
Best of Böse 2007: Verbraucherschützer haben bei ihrem Weltkongress in Sydney die "Bad Product Awards" vergeben.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Spielzeug-Rückrufe.
Keine Höchstwerte, aber auch keine negativen Ausreißer gab es bei der jüngsten Serie von Crash-Tests. Das gilt auch für Kindersicherheit und Fußgängerschutz – allerdings auf einem insgesamt niedrigeren Niveau.
Kapselgeräte auf der Überholspur
Vielseitige, aber teure Vollautomaten
Risiko bei Nickel-Allergie
Der gute Sitz ist entscheidend
Lästige Handhabungsdetails
Problematische Riemen
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um eine WinTV Nexus-Karte von Hauppauge.
Aktienfonds mit Schwerpunkt Europa oder Euroland erzielten in unserem Fünf-Jahres-Vergleich zufriedenstellende Renditen, Anleihenfonds schnitten mager ab.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Alternativen zu Rolltreppen sollen sichtbarer werden.
Eine Loteria Primitiva aus Spanien verschickt massenweise Gewinnverständigungen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: