Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

clever Löskaffee - Nicht besonders clever

Auf der Packung clever Löskaffee, Typ Cappuccino, prangt die österreichische Flagge samt Auslobung „hergestellt in Österreich“. Seit wann wird denn bei uns Kaffee angebaut?

Maestro: Geld vom Automaten - Exorbitante Spesen

Vorsicht Falle: Wenn Sie außerhalb der EU Bares aus einem Geldautomaten ziehen, kann es richtig teuer werden. Eine Konsumentin zahlte in Istanbul fünf Prozent Transaktionsgebühr. Das ist rechtens.

merci Finest Selection - Viel Karton, wenig Inhalt

merci Finest Selection von Storck: Die 400-g-Packung ist doppelt so groß und dazu noch dicker als die 250-g-Packung. Trotzdem enthält die Großpackung nicht doppelt so viele merci, sondern vor allem viel Pappe und Luft.

Autokauf im Internet - Achtung bei Treuhändern!

Besonders günstige Angebote im Internet sollte man genau über­prüfen. Treuhanddienste, die grenzüberschreitende Geschäfte abwickeln, bilden dabei keine Ausnahme, wie das Beispiel unseres Lesers zeigt. Lesen Sie auch auf Seite 2 den Versuch Autokäufer zu betrügen.

KONSUMENT-Schülerwettbewerb - Jetzt teste ich

Wie gut sind Fertigprodukte? Welche Materialien eignen sich zur ökologischen Wärme­dämmung? Gibt es einen Nagellack der am besten deckt? Diese und andere Fragen beschäftigten die rund 900 TeilnehmerInnen des KONSUMENT-Schülerwettbewerbes „jetzt teste ich!“ 2012/2013.

Burg Nugateier

Hofer verkauft Nugateier von Burg, die schwerer und daher auch kalorienträchtiger sind als auf der Packung deklariert.

Gelsen - Lästige Quälgeister abwehren

Jedes Jahr hoffen wir aufs Neue, einer Gelsenplage zu entgehen. Ein vergeblicher Wunsch, zumal die Gelsen in diesem Jahr durch das Hochwasser besonders günstige Brutbedingungen vorfinden.

Fricopan Krustenspitz - Jetzt ohne Flagge

Auf der Verpackung des Fricopan Krustenspitzes gab es etliche Auslobungen mit Österreich-Bezug samt österreichischer Fahne, obwohl der Krustenspitz in Deutschland erzeugt wird. Das hat sich inzwischen geändert.

Desobry Ganache Caramel - Nur halb voll

Die Packung Ganache Caramel-Kekse des belgischen Herstellers Desobry ist nur zur Hälfte mit Keksen gefüllt. Doch das merkt man erst nach dem Öffnen.

Spar Mohnkipferl - Viel Kipferl mit wenig Mohn

„Mit 45 % Mohnfüllung“ steht groß auf der Packung Mohnkipferl von Spar. Im Kipferl selbst stecken jedoch gerade einmal 12,5 % Mohn. Und das ist weit weniger spektakulär als angekündigt.

Mc Donald's Ranchburger - Schein oder Sein?

Ein Ranchburger von McDonald‘s, der ziemlich anders aussieht als auf dem Werbeplakat. Ein anschauliches Beispiel dafür, was sich mit einem guten Fotografen und Nachbearbeitung am PC alles machen lässt.

E-Book-Reader - Bibliothek am Bildschirm

Kindle, Kobo, Sony PRS, Tolino und Trekstor: Die Qualität der E-Reader ist besser geworden, zeigt unser Praxistest von fünf aktuellen Modellen. Der ungenügende Datenschutz – vor allem bei Kindle von Amazon – ist allerdings zu beanstanden.

Medikamente: Normhydral - Bei akutem Durchfall

"Nebenwirkungen": unsere monatliche Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten rezeptfrei erhältliche Medi­kamente aus der Apotheke. - Diesmal: Normhydral - lösliches Pulver

Alnatura Leinsamen geschrotet - Weit gereist

Zwei Packungen geschrotete Leinsamen von Alnatura, die laut Produktdeklaration in Österreich hergestellt wurden. Die Leinsamen stammen allerdings aus Kasachstan bzw. Indien.

Internet-Kriminalität - So schützen Sie sich

Die schöne weite Welt des Internets ist faszinierend und gefährlich zugleich. Einzeltäter und kriminelle Organisationen betreiben hier anonym und weltumspannend lukrative Geschäfte auf Kosten leichtgläubiger und unvorsichtiger Nutzer.

Blaufränkisch - Rotwein aus Österreich

28 Blaufränkische aus dem Supermarkt im Test beweisen: Heimische Rotweine können sich im Weißweinland Österreich durchaus sehen lassen. Extrem sparen sollte man beim Weinkauf allerdings nicht. Die Preise der Testkandidaten liegen zwischen 4,50 und 15 Euro.

THV-Süd Reiseveranstalter - Kein Karneval in Venedig

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Das Busunternehmen THV-Süd aus Eugendorf bietet eine Reise "Karneval in Venedig" an, ohne dass die Reisenden am Karneval teilnehmen können.

Handys und Smartphones - LTE-Geschwindigkeitsrausch

LTE lautet das aktuelle Schlagwort im Smartphone-Bereich und verspricht eine deutliche Geschwindigkeitssteigerung beim Up- und Download von Daten. Unser Test prüft LTE-taugliche Smartphones: Samsung Galaxy S 4 4G, BlackBerry Z10, HTC One SV uva.

Glutamat: Ist es schädlich? - Kein Beweis

Studien im Test: Glutamat in Nahrungsmitteln soll angeblich Unverträglichkeitssysmptome verursachen. Fundierte wissenschaftliche Beweise für diese Behauptung fehlen aber.

Bahnfahren - Gefährliche Gleise

Bahnfahren ist weitaus sicherer als Autofahren. Doch Züge können nicht ausweichen und haben einen sehr langen Bremsweg. An Kreuzungen von Straßen mit Bahngleisen und auf Bahnhöfen ist daher Vorsicht geboten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang