Die länger haltbare ESL-Milch (extended shelf life = längere Haltbarkeit im Regal) gewinnt zunehmend Marktanteile und liegt inzwischen bei über 43 Prozent. Damit hat sie die Frischmilch (40 Prozent) überholt. Das liegt vermutlich auch daran, dass in kleineren Geschäften oft nur noch ESL-Milch angeboten wird. Haltbarmilch dagegen bleibt mit mageren 16 Prozent relativ stabil.
Das könnte auch interessant sein:

Umfrage: Laktose Intoleranz - Über 40% betroffen?
Die Laktose-Unverträglichkeit hat sich zu einer regelrechten Modekrankheit entwickelt und die Wirtschaft reagiert darauf mit einer Vielzahl von Produkten, die als „laktosefrei“ beworben werden – auch solche, die ohnehin keine oder nur Spuren von Laktose enthalten (etwa Hartkäse). Wir haben im Juli eine Online-Umfrage gestartet, um zu erfahren, wie Konsumenten darüber denken.

Laktoseintoleranz - Laktase-Kapseln
Können Laktase-Kapseln oder -Tabletten Beschwerden bei Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) bessern?

Kuhmilch nichts für Babys - Weniger Allergien?
Senkt eine Ernährung mit Kuhmilch im ersten Lebensjahr die Wahrscheinlichkeit für allergische Erkrankungen im späteren Leben?

Kalzium und Milch - Schutz vor Knochenbrüchen?
Schützt der Konsum von Milchprodukten im späteren Alter vor Knochenbrüchen?