Zum Inhalt

Programmstarthelfer - Für Windows und Mac

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. - Diesmal: Programmstarthelfer - Mit diesen praktischen Werkzeugen öffnen Sie Programme, Ordner und Dokumente schnell und ohne Umwege.

Die Suche nach Programmen über das „Start“-Menü oder nach Dokumenten über den Windows-Explorer kann mit der Zeit unübersichtlich werden, weil die Computerfestplatte erfahrungsgemäß immer voller wird. Windows 8 ist überhaupt ein eigener Fall, weil es das gewohnte „Start“-Menü nicht mehr gibt. Spezielle Software-Werkzeuge (auch „Launcher“ genannt) erweisen sich hier als hilfreich, so z.B. „Launchy“, kostenlos bzw. gegen eine freiwillige Spende erhältlich auf www.launchy.net.

Textfeld zum Eintippen

Nach der Installation indexiert das Programm die Festplatte. Betätigt man die Tastenkombination „Alt + Leertaste“ (in den Einstellungen individuell anpassbar), wird auf dem Bildschirm ein kleines Fenster mit Textfeld eingeblendet. Tippen Sie z.B. „Internet Explorer“ ein, dann erscheint schon ab dem ersten Buchstaben eine Liste von Vorschlägen, welche Programme Sie damit meinen könnten. Wird das gewünschte angezeigt, dann genügt ein Druck auf die Eingabetaste, um es zu starten.

Gezielt nach Dateitypen suchen

In den Einstellungen können Sie durch Klick auf das Plus-Zeichen Ordner hinzufügen, deren Inhalt von „Launchy“ ebenfalls überwacht werden soll, sodass Sie z.B. gezielt nach Dokumenten, Fotos oder Musikdateien suchen können. Im selben Fester haben Sie rechts die Möglichkeit, die Suche auf bestimmte Dateitypen einzuschränken, wie z.B. *.jpg (der Asterisk steht für „alle“). Oder Sie geben die Zeichenfolge *.* ein, dann werden grundsätzlich alle Dateitypen angezeigt, die sich im überwachten Ordner befinden. Aktivieren Sie auch die Option „Ordner einschließen“, womit Sie die Unterordner inkludieren, und klicken Sie nach der Auswahl auf „Katalog aktualisieren“.

„Launchy“ ist auch für Apple-Computer verfügbar, hat dort aber starke Konkurrenz durch „Alfred“, einen kostenlosen Launcher, der im App-Store für den Mac verfügbar ist und auf ähnliche Weise funktioniert.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Windows 11: Speicherplatz verwalten

Frühere Computertipps haben sich immer wieder um das Verwalten und Freigeben von Speicherplatz gedreht. Ähnlich wie in anderen Bereichen, ist Windows 11 hier sehr komfortabel geworden.

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11: Stromverbrauch und Akkubericht

Windows 11 liefert interessante Informationen zum Energiehunger einzelner Apps sowie zum Zustand des Laptop-Akkus. Wir sagen Ihnen, an welchen Stellen Sie nachschauen können.

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp: Kontakte verwalten

WhatsApp ist die beliebteste App zur Kommunikation am Handy. Praktisch alle verwenden sie – aber vielleicht haben Sie selbst ja gar keine Lust, mit allen zu kommunizieren?

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang