Aktuelle Tests
Test Frankfurter: Frisch, Knackig, Deftig?
Wir haben 30 Produkte getestet - nicht alle Produkte konnten im Test überzeugen.
VIDEO: So testen wir
Tests aus Gesundheit und Kosmetik
Sonnenschutzmittel für Kinder - Sonnenbrand, ade
Eine Creme flog raus, sonst bieten alle Produkte einen ausreichenden Schutz vor UV-Strahlung. Am besten schnitten vier Eigenmarken ab.
Medikamente: Dr. Böhm Mönchspfeffer - Beim prämenstruellen Syndrom und bei Zyklusstörungen
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Dr. Böhm Mönchspfeffer - beim prämenstruellen Syndrom und bei Zyklusstörungen.
Kindergeschirr aus Melamin und "Bambus" - Finger weg!
Es soll besonders umweltfreundlich und geeignet für Kinder sein. - Aus allen löst sich viel zu viel Melamin und Formaldehyd.
Tests aus Computer und Telekom
Multimedia- und MP3-Player - Die Powerzwerge
18 Modelle für Musik- und Fotowiedergabe Tonqualität o. k., aber die Bildqualität lässt zu wünschen übrig
Drucker: Tintenstrahl und Laser - Teure Tinten-Tricks
Preise erneut um fast ein Drittel zurückgegangen
Tintenkosten bleiben der entscheidende Preisfaktor
Qualität für den Hausgebrauch überwiegend "gut"
Handys - Bewegung auf dem Mobilfunksektor
Erweitertes Angebot
Neue Abrechnungsmodelle
Tests aus Heim und Garten
Kaffeevollautomaten und Siebträger - Hoch die Tassen!
Wer schnell und bequem zu einem guten Kaffee kommen möchte, der liegt mit einem Vollautomaten richtig. Manche Kaffee-Connaisseurs bevorzugen Siebträger-Maschinen. Bei diesen Maschinen braucht es aber etwas mehr Tüftelei.
LED-Lampen kaufen - Die neuen Hunderter
LED-Lampen können die klassische "Hunderter-Birne" ersetzen - und das zu deutlich reduzierten Stromkosten.
Colorwaschmittel - Nur Zwerge unter den Riesen
Pulver im Großpaket versprechen viel und halten wenig. Mehr als ein mittelmäßiges Waschergebnis, das zeigt unser Test, ist hier einfach nicht drin.
Tests aus Auto und Verkehr
Crashtest - Gegen den Baum geschleudert
Erstmals in Europa: Crash gegen einen Mast
Der „Poletest“ zeigt, ob Kopfairbags funktionstüchtig sind
Vier Sterne sind heute schon Standard
Crashtest 7/2002 - Neue Sterne
Ein weiteres Modell mit fünf Sternen
Verbreitet Schwächen im Frontcrash
Fußgängersicherheit muss besser werden
Fahrradträger - Sicher am Heck
Heck- und Kupplungsträger verdrängen die Dachträger
Auf dem Dach nicht crashtauglich
Tests aus Freizeit und Familie
Skibrillen - Pistenspaß trotz Brillenglas
Welche Skibrillen eignen sich auch für Brillenträger? Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? Was sind die preiswertesten Lösungen? Außerdem: Scheibentausch mit einem Handgriff - die neuen Wechselsysteme für Skibrillen auf dem Prüfstand.
Protektoren für den Wintersport - Sieg der Softies
In diesem Test sind die teuren Protektoren am besten. Sie empfehlen sich vor allem für Snowboarder und Freestyle-Skifahrer. Achten Sie auf gute Passform.
Ski: All-Mountain-Modelle - Unterwegs auf allen Pisten
Im Test sind Sets von All‑Mountain‑Modellen um die 500 Euro. Die Produktvielfalt ist verwirrend, die Preise sind hoch, aber die Qualität ist entsprechend.
Tests aus Geld und Recht
Rechtschutzversicherungen - Alles, was Recht ist
Zahlreiche Ausschlüsse und Einschränkungen
Ohne gutes Beratungsgespräch nicht zielführend
Nicht allein auf die Prämienhöhe achten
Behörden - Besser als ihr Ruf
So bürgerfreundlich sind unsere Ämter
20 österreichische Bezirke mit je drei Ämtern im Test
Der lange Weg zur richtigen Auskunft
Wertpapiere im Internet - Aktien per Mausklick
Spesen sparen ist möglich
Sinnvoll nur für Profis
Tests aus Essen und Trinken
Feta-Käse - Versalzene Angaben
In Feta und anderen Salzlakenkäsen steckt viel Fett und noch mehr Salz. Das steht nicht immer auf der Verpackung. Ärgerlich sind auch kaum lesbare Schriften. Nicht jeder Käse mit Salzlake ist ein Feta. Achten Sie deshalb auf das g.U.-Zeichen.
Farbstoffe in Süßwaren - Zu bunt
Bunte Süßigkeiten sind bei Kindern ein Hit. Obwohl viele problematische Azofarben enthalten, fehlt häufig der Warnhinweis. Vor allem bei offener Ware wird bei der Kennzeichnung skandalös geschlampt. Azofarbstoffe können Allergien auslösen.
Olivenöl - Wilde Mischung
Immer mehr Ölverkäufer setzen bei der Rohware auf EU-Mischungen statt auf regionale Herkunft. Wer sich hier auf hübsche Bildchen auf den Etiketten verlässt, wird knallhart angeschmiert. Und die Belastung mit Schadstoffen ist immer noch ein Thema. Lesen Sie
