Zum Inhalt

Aktuelle Tests

VIDEO: So testen wir

Tests aus Gesundheit und Kosmetik

Tests aus Computer und Telekom

Tests aus Heim und Garten

Kaffeevollautomaten und Siebträger - Hoch die Tassen!


Wer schnell und bequem zu einem guten Kaffee kommen möchte, der liegt mit einem Vollautomaten richtig. Manche Kaffee-Connaisseurs bevorzugen Siebträger-Maschinen. Bei diesen Maschinen braucht es aber etwas mehr Tüftelei.

Tests aus Auto und Verkehr

Crashtest - Gegen den Baum geschleudert


Erstmals in Europa: Crash gegen einen Mast
Der „Poletest“ zeigt, ob Kopfairbags funktionstüchtig sind
Vier Sterne sind heute schon Standard

Crashtest 7/2002 - Neue Sterne


Ein weiteres Modell mit fünf Sternen
Verbreitet Schwächen im Frontcrash
Fußgängersicherheit muss besser werden

Tests aus Freizeit und Familie

Skibrillen - Pistenspaß trotz Brillenglas

Welche Skibrillen eignen sich auch für Brillenträger? Worauf sollte bei der Auswahl geachtet werden? Was sind die preis­wer­tes­ten Lösungen? Außerdem: Schei­ben­tausch mit einem Handgriff - die neuen Wechsel­systeme für Skibrillen auf dem Prüfstand.

Tests aus Geld und Recht

Behörden - Besser als ihr Ruf


So bürgerfreundlich sind unsere Ämter
20 österreichische Bezirke mit je drei Ämtern im Test
Der lange Weg zur richtigen Auskunft

Tests aus Essen und Trinken

Ein Stück Fetakäse auf einem Teller, während Öl darübergegossen wird

Feta-Käse - Versalzene Angaben

In Feta und anderen Salzlakenkäsen steckt viel Fett und noch mehr Salz. Das steht nicht immer auf der Verpackung. Ärgerlich sind auch kaum lesbare Schriften. Nicht jeder Käse mit Salzlake ist ein Feta. Achten Sie deshalb auf das g.U.-Zeichen.

Farbstoffe in Süßwaren - Zu bunt


Bunte Süßigkeiten sind bei Kindern ein Hit. Obwohl viele problematische Azofarben enthalten, fehlt häufig der Warnhinweis. Vor allem bei offener Ware wird bei der Kennzeichnung skandalös geschlampt. Azofarbstoffe können Allergien auslösen.

Olivenöl - Wilde Mischung


Immer mehr Ölverkäufer setzen bei der Rohware auf EU-Mischungen statt auf regionale Herkunft. Wer sich hier auf hübsche Bildchen auf den Etiketten verlässt, wird knallhart angeschmiert. Und die Belastung mit Schadstoffen ist immer noch ein Thema. Lesen Sie

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang