Kaffee aus den Mini-Automaten ist rasch und einfach zubereitet, die Geräte sind wartungsarm. Allerdings bedeutet die Kaufentscheidung meist auch die Bindung an ein spezielles Kapselsystem. Bei Vieltrinkern kann das ins Geld gehen.
Folgende Kapselkaffeemaschinen finden Sie in der Testtabelle:
- Bosch Tassimo Vivy TAS1251
- Cremesso Compact One
- De'Longhi Nespresso U EN 110
- De'Longhi Nespresso Innissia EN 80
- Tchibo/Saeco Cafissimo Tuttocaffè HD8602/81
- Turmix Nespresso TX 155 Inissia
- TurmixTX 180 U PURE
- Krups Dolce Gusto Automatic MiniMe KP 1205
- Krups Dolce Gusto Circolo KP 510 OT
In der Testtabelle finden Sie folgende Bewertungsdetails: 8 auf Kaffee geschulte Personen prüften Espresso und Kaffee auf Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack. Außerdem getestet: Zubereitungszeit (Dauer fürs Aufheizen und Brühen), Nachtropfen, Temperatur der ersten Tasse und der Folgegetränke; weiters: Kapseln einlegen und entfernen, das Reinigen und Entkalken, Stromverbrauch, Geräusch, Geruch, Schadstoffe sowie Sicherheit. Die Stiftung Warentest hat die Untersuchung
durchgeführt.
Lesen Sie auch diese Tests:
- Kaffeekapseln - Nicht immer Nespresso
- Kaffeeanbieter - Das ist bitter!
- Kaffeemaschinen - Kapsel gegen Pad
- Coffee to go - Kaffee mit Herzklopfen
- Espressomaschinen - Per Knopfdruck zum Glück
- Filterkaffeemaschinen - Guter Kaffee ab 20 Euro
Hier der Testbericht:
Die Österreicher trinken gerne Kaffee. Laut dem Österreichischen Kaffee- und Teeverband sind es 164 Liter oder 8,3 Kilogramm pro Jahr und Kopf. Sicher, die kleinen Automaten machen es Kaffeetrinkern einfach. Sie sind in puncto Komfort unschlagbar: Kapsel aussuchen, einlegen, auf den Knopf drücken und schon macht sich der Kaffee auf den Weg in die Tasse. In unserer vorigen Ausgabe (Kaffeekapseln - Nicht immer Nespresso können Kaffeeliebhaber nachlesen, welche Kapseln den besten Kaffee bereiten, ob günstige Nachahmerprodukte mit teuren Original-Nespresso- Kapseln mithalten können und wie es mit Müll und Recycling aussieht. Im aktuellen Test geht es darum, wie die Mini-Automaten Kaffee und Espresso zubereiten, wie die Getränke schmecken und wo die Schwachstellen der Geräte liegen. Neun Kapselmaschinen zu Preisen zwischen 99 und 160 Euro hat unsere Schwesterorganisation Stiftung Warentest auf den Prüfstand gestellt.
Verkostung: Kaffee und Espresso
Acht auf die Beschreibung von Kaffeegetränken geschulte Personen verkosteten für jedes System häufig verkaufte Espresso- und Kaffeesorten. Kaffee wird als Lungo oder Crema bezeichnet und enthält meist doppelt so viel Wasser wie ein Espresso. Alle Automaten brühen Espresso mit relativ hohem Druck. Damit wird der kleine Schwarze fast wie beim Italiener. Beim Kaffee erzeugen Tchibo und Bosch mit wenig Druck auch eine Art Filterkaffee.
Beim Espresso achteten die Tester in der sogenannten sensorischen Prüfung auf folgende Merkmale: Aussehen, Geruch, Geschmack, Mundgefühl und Nachgeschmack. Außerdem auf dem Prüfstand: wie lange die Maschinen zum Aufheizen und Brühen brauchen und ob die Zubereitungstemperatur optimal ist. Auch Stromverbrauch und mögliche Schadstoffe wurden untersucht.