Bahn
All articles on the topic
Verkehrsverbünde: Bahn, Bus, Stadtverkehr - Alles auf einer Karte
Österreichs öffentlicher Verkehr besteht aus Bahnen, Buslinien und Stadtverkehrsunternehmen. Gemeinsame Tickets für alle Linien sind derzeit Zukunftsmusik. Das macht das Umsteigen mühsam.
ÖBB: Tickets - Betrag rückerstattet
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: ÖBB erstattete den Betrag für das zweite Ticket zurück
ÖBB: Fahrgast-Beschwerden - Endstation Schlichtungsstelle
Bei groben Verspätungen haben Bahnfahrer Entschädigungsansprüche. Eine unabhängige Schlichtungsstelle unterstützt Fahrgäste bei Konfliktfällen mit Bahnen. Und sie gestaltet als Aufsichtsbehörde die Spielregeln im Bahnverkehr mit.
ÖBB: Vorteilscard für Senioren - Günstig auf Schiene
Die Bahn wirbt um Senioren: Die Vorteilscard Senior macht sich rasch bezahlt. Frauen kommen fünf Jahre früher in den Genuss dieser Angebote.
Bahn in Frankreich: Phantomzug - Veraltete Homepage
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Frankreich
Autoreisezüge - Mein Auto fährt Bahn
Autoreisezug-Verbindungen gibt es innerhalb Österreichs, nach Deutschland und nach Italien. Für Motorräder zahlt man die Hälfte. In der Hochsaison wird es teurer.
ÖBB-Tickets - Verloren im Tarifdschungel
Die ÖBB bieten eine Vielzahl von Sondertarifen. Aber es gibt keine Garantie dafür, auch den billigsten zu erhalten. Günstige Sonderaktionen zu finden, stellt oft eine echte Herausforderung dar.
ÖBB: Schwarzfahrer - Überpünktlich beim Abkassieren
Man wird rascher zum Schwarzfahrer, als man denkt. Die Strafgebühr übergeben die ÖBB ohne Mahnung gleich an das Inkassobüro.
Bahnfahren: Richtiges Verhalten bei Zugsverspätungen - Glosse von Alois Grasböck
Was dem Autofahrer der Stau, ist dem Bahnfahrer die Verspätung. 2008 kamen die Züge der ÖBB ingesamt 742.000 Minuten zu spät. - "Kunde König": ein satirischer Kommentar zum Thema Zugsverspätungen von Alois Grasböck.
ÖBB: Information bei Störungen - Kunden auf dem Abstellgleis
Über 70 % der ÖBB-Fahrgäste sind unzufrieden mit dem Störungsmanagement und wünschen bessere Informationen bei Verspätungen.
ÖBB: Railjet - Gruppenreservierung nicht möglich
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Sitzplatzreservierung im Railjet.
ÖBB: Zug rollt - Arm eingezwickt
Herr DI Rabl ist gehbehindert und reiste mit der Bahn nach Bad Vöslau. Beim Aussteigen passierte es: Herr Rabl hatte den Waggon schon verlassen und stützte sich noch mit der Hand an der Türstange ab.
InterRail - Ticket-Tücken
"Konsument"-Leser Adrian Z. plante eine Reise per InterRail. Weil das InterRail-Ticket in Österreich nicht gilt, wollte der junge Mann ein ÖBB-Sommerticket (für Personen unter 26 Jahre) für die Fahrten zur und ab der rotweißroten Grenze lösen.
Bahnfahren - Neue Rechte für Fahrgäste
Die Schlichtungsstelle der Schienen Control GmbH bietet oft die letzte Möglichkeit für eine gütliche Einigung bei Konflikten zwischen Fahrgast und Bahnunternehmen. Und seit Jahresbeginn 2010 gelten neue Entschädigungsregeln bei Verspätungen.
ÖBB: Fundbüro ausgelagert - Mit Verlusten ist zu rechnen
Im Zug sollte man nichts liegen lassen. Das ÖBB-Fundbüro wurde ausgelagert.
Ein vergessenes Stück dort abzuholen, kostet mindestens sieben Euro.
Der Blick zurück beim Aussteigen, ob man auch alles mitgenommen hat, lohnt sich also.
Online-Umfrage: ÖBB - Abonnentenbefragung
Welche Erfahrungen haben Sie im Lauf des letzten Jahres mit den ÖBB gemacht?
Bahnfahren - Schritt in den Abgrund
Bei einem Zug lassen sich die Türen regelmäßig auf der falschen Seite öffnen. Die Betreiberfirma findet nichts dabei.
Routenplanung im Internet - Live.maps.de und Michelin
Leserreaktion zu Konsument 5/2009.
Last Minute muss billiger sein - Arbeiterkammer klagte
Unlauteter Wettbewerb
ÖBB - Bahn fahren - aber sicher!
Das Thema „Sicherheit und Bahn“ hat viele Facetten. Das Risiko, mit dem Zug zu verunglücken, ist weit geringer als jenes beim Autofahren. Und: Im Namen der Sicherheit werden mitunter Fahrgäste aus dem Zug gewiesen.
Bahnfahren: Mit Kindern auf Schiene - Familientarife und Kinderabteile
Mit günstigen Familientarifen und eigenen Kinderabteilen machen die ÖBB Familien das Bahnreisen schmackhaft. Timi Taurus, die kleine rote Lok, wirbt mit eigener Website um Sympathie bei den Kleinen.
ÖBB - Beam mich heim, Scotty!
Mit „Scotty mobil“, der ÖBB-Fahrplanauskunft fürs Handy, hat man das gesamte Angebot des öffentlichen Verkehrs in Österreich in der Tasche. Abseits der Ballungszentren zeigen sich die Kinderkrankheiten dieses neuen, kostenlosen Services.
ÖBB-Fahrplan - Aus dem Takt
Der jährliche Fahrplanwechsel bei den ÖBB im Dezember
brachte diesmal so viele Änderungen wie noch nie. Taktfahrplan, Baustellen und
der neue Railjet-Zug krempeln alles um. Nicht immer zur Freude der
Fahrgäste.
ÖBB: Fahrplanauskunft - Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Bahnfahren - Fahrgäste zweiter Klasse
Unsere Bahn ist eines der wenigen Unternehmen, das seine Kunden offen in Klassen einteilt und sich den Unterschied bezahlen lässt. Doch auch für den gleichen Preis gibt es mitunter unterschiedliche Leistungen.
Bahnfahren: Verspätungen - Das Warten auf den Zug ...
Das Warten gehört zum Bahnfahren wie die Parkplatzsuche zum Autofahren. Wir geben Tipps für den Fall von Verspätungen. Und wussten Sie, dass es auch beim Warten zwei Klassen von Fahrgästen gibt?
Bahnfahren: Reservierungen - Nicht für Kinder
Leserreaktion zu Konsument 8/2008.
ÖBB: Sitzplatzreservierung - Forum "ÖBB"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
ÖBB: Jugendtickets - Die junge Schiene der Bahn
Um das jugendliche Publikum über die Moped-Schwelle mit 16 und die Führerschein-Verlockung mit 18 Jahren hinaus bei der Stange beziehungsweise im Zugabteil zu halten, gibt es spezielle Angebote.
Bahnfahren: Reservierungen - Nicht am Koffer sitzen
Wer für seine Bahnfahrt einen sicheren Anspruch auf einen Sitzplatz haben will, muss reservieren. Das kostet extra – und ist in vielen Zügen gar nicht möglich.
ÖBB: Reisegutscheine - Forum "ÖBB"
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
ÖBB: Salzburg nach Innsbruck - Tarif-Wirrwarr
Bei einem ÖBB-Tarif gibt es eine seltsame Diskrepanz: Mit dem Auto fährt man von Salzburg nach Innsbruck über das Deutsche Eck laut Online- Routenplaner 185 Kilometer. Die Bahn verrechnet für diese Strecke jedoch 255 Kilometer.
Kein Geld im Todesfall - Änderung der ÖBB bei Todesfällen
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die ÖBB.
ÖBB-Österreichcard - Nur für Vielfahrer
Die Österreichcard berechtigt ein Jahr lang zum Fahren auf dem Schienennetz in Österreich und bietet einigen Zusatznutzen.
VOR-Tarife - Unglaubliches Ausmaß
Ein betroffener Pendler schildert seine Erfahrungen.
Bahnfahren: Interrail - Renaissance des Klassikers
Vor kurzem wurde das Interrail-Angebot neu strukturiert. 30 Länder oder auch nur ein Land können damit bereist werden. Nicht nur für Jugendliche, auch für Erwachsene eine interessante Option.
ÖBB-Tarife: Bestpreis ist Glückssache - Wirrwarr
Tickets für die gleiche Bahnstrecke können unterschiedlich viel kosten. Der Wirrwarr ist nicht immer zu durchschauen.
Eisenbahn: Tariferhöhungen - Zeit ist Geld
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. TGV im Vormarsch.
ÖBB - Lob und Tadel
Ein paar Vergleiche mit der Deutschen Bundesbahn.
ÖBB: Internet-Fahrplan - Systemfehler
Leserbrief zu Konsument 3/2007.
Kartoon: die Bahnreise - Information ist alles
Der monatliche "Konsument"-Kartoon, diesmal zum Thema "Bahnreise" - von Klaus Pitter.
ÖBB: Zugverspätungen - Keine Erstattung
Mit 2-stündiger Verspätung am Ziel angekommen.