Updates: Hilf dir selbst! - Kommentar von Gernot Schönfeldinger
Derzeit erlebe ich mit, wohin unsere „smarte“ Reise geht. Dahin nämlich, die Verantwortung auf die Nutzer abzuschieben.
Derzeit erlebe ich mit, wohin unsere „smarte“ Reise geht. Dahin nämlich, die Verantwortung auf die Nutzer abzuschieben.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Die in Windows 10 enthaltene Mail-App ist schlicht gehalten, bietet aber alle Grundfunktionen.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So aktivieren Sie den Nachtmodus bzw. Blaufilter.
App-Tipp: Suchen Sie eine spielerische Herausforderung für zwischendurch?
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Mit einfachen Maßnahmen lässt sich die Sicherheit am Computer erhöhen. So etwa durch das Einblenden der Dateinamenerweiterung.
Das aktuelle Betriebssystem aus dem Hause Microsoft ist modern, aber auch ziemlich neugierig.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So löschen Sie Ihre Spuren einfacher.
App-Tipp: Eine weitere WhatsApp-Alternative ist der Messenger ginlo, betrieben vom Münchner Kommunikationsanbieter Brabbler AG.
Hier erfahren Sie, welche Browser-Einstellungen empfehlenswert sind und wie Sie mit der Erweiterung Ghostery Tracking und Werbung reduzieren.
App-Tipp: Sonnenuntergänge aus dem Weltall beobachten? Mit der ISS-Webcam ist die Erde aus Sicht der Astronauten zu sehen – und das 24 Stunden live, auf dem Smartphone.
Einschlägige Browser-Erweiterungen sorgen dafür, dass Sie weitgehend unbehelligt von Werbung und Nachverfolgung durchs Internet surfen können.
Unser Linktipp: Sind Sie sicher, dass der Webshop, bei dem Sie einkaufen möchten, vertrauenswürdig ist? Prüfen Sie es jetzt mit diesem Tool.
In unserem demnächst erscheinenden KONSUMENT-Techniklexikon erläutern wir Begriffe, die man kennen sollte, wenn es um Soziale Medien, wie Facebook, Instagram & Co geht.
So legen Sie fest, dass Word das aktuelle Dokument alle paar Minuten automatisch speichert.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Bei manchen Downloads werden "Installationsassistenten" mitgeliefert. Vorsicht, denn hinter den Dateien steckt in vielen Fällen Adware, die das Nutzerverhalten ausspioniert.
Unser Linktipp: Ein weltweites gemeinschaftsbasiertes Netzwerk zur Ortung von Gewitterblitzen. Sie können in Echtzeit verfolgen, wo Blitze auftauchen und wie sich der Donner ausbreitet.
App-Tipp: Eine App, die Nachverfolgung und Werbeeinblendungen deutlich reduziert.
App-Tipp: Eine App, mit der Sie Dokumente schnell unterwegs scannen und als mehrseitige PDF-Datei oder JPEG exportieren können.
Unser Linktipp: Bewahren Sie den Überblick über verfügbare und geplante Updates. Netzwelt.de bietet einen Fahrplan für sämtliche Updates diverser Hersteller.
App-Tipp: Mit der Google-Tastatur Gboard, die unter Android meist vorinstalliert und andernfalls kostenlos über den Play Store beziehbar ist, können Sie mehr tun als nur schreiben.
Unser Linktipp: Was ist ein Bit? Und was ein Byte? In einem Online-Fachwörterlexikon finden Sie Definitionen zu Fachbegriffen der elektronischen Datenverarbeitung und Informationstechnik.
Microsoft Übersetzer ist eine kostenlose Übersetzer-App für über 60 Sprachen, mit der Sie geschriebenen und gesprochenen Text übersetzen können.
App-Tipp: Ein Management-Tool, dass Sie bei der einfachen Handhabung des Android-Smartphones unterstützen soll.
Mit dem kostenlosen Identity Leak Checker können Sie mithilfe Ihrer E-Mailadresse prüfen, ob Ihre persönlichen Daten bereits im Internet veröffentlicht wurden.
Wie heißt es so schön? „Durchs Reden kommen d’ Leut z’samm.“ Allerdings treiben wir eher das Gegenteil voran, nach dem Motto: „Das Schreiben bringt d’ Leut auseinand.“
Antippen, festhalten, ziehen, loslassen. So verschieben Sie Apps auf dem Hauptbildschirm Ihres Smartphones.
Unser Linktipp: Werden Sie durch Cold Calls oder sonstige störende Anrufe belästigt? Die RTR-GmbH hat eine Meldestelle eingerichtet, um gezielt gegen Rufnummernmissbrauch vorzugehen.
Neu und mit einem Virus infiziert: Das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor Smartphones und Tablets mit vorinstallierter Schadsoftware gewarnt.
Junge Menschen interessieren sich vermehrt für Analoges: Fotos, Schallplatten ...
Unser Linktipp: Wissenswertes rund um das Thema Smart Home. Holen Sie sich Tipps im Umgang mit intelligenten Technologien.
App-Tipp: Radiofans aufgepasst! Diese App ist der Weltempfänger des 21. Jahrhunderts.
Unser Linktipp: Eine umfangreiche, kommentierte Linksammlung von Ressourcen und digitalen Texten für Literaturliebhaber und Sprachbegeisterte.
Der VKI empfiehlt die Teilnahme an der deutschen Musterfest­stellungsklage gegen die Volkswagen AG und stellt eine Ausfüllhilfe samt Mustertext zur Verfügung. Die Anmeldung ist ab sofort und zumindest bis 27.1.2019 möglich.
Das Schutzpaket von Windows ist zwar ein brauchbarer Basisschutz für den Computer, allerdings werden nebenbei auch viele Daten gesammelt. Dies lässt sich einschränken, wir zeigen wie das geht.
Die deutsche Verbraucherzentrale (Verbraucherzentrale Bundesverband: vzbv) brachte am 1. 11. 2018 in Deutschland eine Musterfeststellungsklage gegen den VW-Konzern ein. Wir informieren über diese Klageform und die Möglichkeiten für betroffene österreichische Fahrzeughalter.
KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So können Sie automatische Updates individuell einstellen und den Datenverbrauch minimieren.
Unser Handy-Tipp für Sie: Ihr Handy läutet, Sie können gerade nicht sprechen, möchten aber den Anrufer mittels Textnachricht verständigen? Wir zeigen Ihnen wie das geht.
Zeitgleich mit einer tatsächlichen Änderung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) von Card Complete sind gefälschte E-Mails im Namen des Kreditkartenanbieters im Umlauf.
Kunden berichteten, dass nach dem Software-Update der Motor weniger Leistung bringe. Wir haben die Klage gegen VW ausgeweitet.
Netzkino bietet eine kostenfreie, legale Videothek für Filmliebhaber.
Unser Handy-Tipp für Sie: Wollen Sie ein Abonnement kündigen, so reicht es nicht die App zu löschen.
Im August gab es einen Hackerangriff auf Mitarbeiter-Accounts. Die Attacke gelang trotz Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Das Internet kennt keine Privatsphäre. Zum Teil stimmen wir der (Weiter-)Verarbeitung unserer persönlicher Daten sogar zu. Verbraucher müssen gut überlegen, was sie diesem öffentlichen Raum anvertrauen.
Unser Handy-Tipp für Sie: Künftig können App-Nutzer ihr Smartphone mit einem Browser verbinden und über das Internet SMS sowie MMS, versenden und empfangen!
Bei Windows 10 lassen sich erstmals auch inaktive Fenster scrollen: Dazu müssen allerdings die Einstellungen verändert werden, damit Windows weiß, dass man das möchte.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: