Zum Inhalt

Techniklexikon: Soziale Medien - Emojis & Co

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Was ist ein Emoji und wie kommt es auf Ihr Smartphone? Unser bald erscheinendes Techniklexikon erklärt in einfachen Worten, was in der Computer- und Internetwelt verwendete Begriffe bedeuten. 

Selbst wenn Sie den Begriff Emoji [emodschi] noch nicht gehört haben sollten, sind Sie diesen immer zahlreicher werdenden bunten Bildchen schon auf Ihrem Smartphone begegnet – in Nachrichten, die Sie bekommen haben, bzw. auf Ihrer Tastatur. Oder Sie kennen sie eventuell als WhatsApp-Smileys [wots-äpp-ßmajlihs]. Aber fangen wir, zeitlich gesehen, von vorne an.

Begonnen hat alles mit dem Emoticon [imoutikon] bzw. deutsch ausgesprochen [emohtikon]. Das Emoticon als Wort ist zusammengesetzt aus (engl.) emotion [imouschän] = Gefühl und icon [ajkann] = Symbol. Der Begriff steht für diverse Schriftzeichen auf Basis der genormten Schreibmaschinen- bzw. Computertastatur (Doppelpunkt, Strichpunkt, Bindestrich, runde Klammer etc.). Kombiniert gesetzt, drücken sie bestimmte Stimmungen und Gefühlszustände aus.

Erfolgsgeschichte 

Die ersten davon tauchten bereits Ende des 19. Jahrhunderts in amerikanischen und europäischen Zeitschriften auf, auch wenn sie damals noch nicht Emoticons hießen. Ihren ersten großen Erfolg feierten die Emoticons dann ab Anfang der 1960er-Jahre, und zwar in Form der bekannten gelben Lachgesichter, der Smileys (Einzahl: das oder der Smiley). Diese wie auch die klassischen Emoticons wurden in die Welt der Computer, Smartphones und Sozialen Medien übernommen und um zahlreiche weitere Symbole ergänzt.

Bunte Nachfolger

Für die bunten Nachfolger der Smileys etablierte sich im Lauf der Zeit die eingangs erwähnte Bezeichnung Emoji. Darin klingt zwar ebenfalls das Wort Emotion an, der Begriff stammt aber eigentlich aus dem Japanischen und ist zusammengesetzt aus den Wörtern für „Bild“ und „Schriftzeichen“. Umgangssprachlich hört man mitunter den Ausdruck WhatsApp-Smileys, weil Whats- App einfach der beliebteste Messenger-Dienst ist.

Damit gemeint sind ebenfalls die Emojis. Eine Kreation der Firma Apple sind hingegen die Begriffe Memoji [mimodschi] und Animoji [animodschi]. In Memoji steckt das englische Fürwort me = ich. Ein Memoji ist ein personalisiertes Emoji, das man auf dem iPhone erstellen und an das eigene Aussehen angleichen kann. Ein Animoji wiederum ist ein animiertes Emoji, das über die iPhone-Kamera die Mimik des Benutzers übernehmen kann.

Welche Emojis kommen aufs Smartphone?

Darüber, welche Emojis neu aufs Smartphone kommen, entscheidet übrigens das Unicode-Konsortium, ein gemeinnütziges Gremium mit Sitz in Kalifornien. Die Großen der Branche wie Apple, Google, Facebook oder Microsoft sind darin vertreten, aber beispielsweise auch die indische Regierung und Privatpersonen. Vorschläge für neue Emojis kann weltweit jede Person einbringen, die eine Idee oder ein Anliegen hat. Diese Vorschläge werden dann gründlich diskutiert.

Trotz aller Vereinheitlichung ist es nicht so, dass sämtliche Emojis immer auch auf allen Geräten und bei allen Diensten verfügbar sind. Das hängt unter anderem davon ab, ob der Anbieter das entsprechende Update bereits bereitgestellt hat und der Nutzer dieses auch installiert hat. Facebook und Microsoft wiederum haben aus diversen Überlegungen heraus bestimmte Emojis wieder entfernt oder gar nicht erst bereitgestellt; etwa, weil sie als diskriminierend empfunden werden könnten. Deshalb kann man nicht davon ausgehen, dass jedes vom Absender verwendete Emoji beim Empfänger tatsächlich korrekt dargestellt wird. Ein Quadrat mit Fragezeichen, das den Empfänger ratlos zurücklässt, kann zum Beispiel die Folge davon sein.

Missverständnisse in der Kommunikation

Ein Klassiker ist weiters die mögliche technische Unvereinbarkeit zwischen dem E-Mail-Programm des Absenders (meist Outlook von Microsoft) und jenem des Empfängers. Statt eines lachenden Smileys (Lachgesicht) wird mitunter nur der Buchstabe J angezeigt, der verloren in der Luft hängt. Ähnlich verhält es sich bei L und K. Relativ häufig passiert es auch, dass Smileys und Emojis von Personen unterschiedlich gedeutet werden. Daraus resultierende Missverständnisse in der Kommunikation sind nicht auszuschließen.

Verzeichnisse samt Erklärungen findet man unter anderem auf https://emoticonwiki.de und https://de.wikipedia. org/wiki/Emoticon.


Anmerkung: Teile dieses Beitrags sind unserem demnächst erscheinenden KONSUMENT-Techniklexikon entnommen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Sicherheit: Virenschutz und Firewall

Wir zeigen Ihnen Mittel und Wege, wie Sie bei der Nutzung von Smartphone und Computer Ihre Privatsphäre besser schützen, Ihre Daten sichern und Bedrohungen erkennen und abwenden können.

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

WhatsApp - Der beliebte Messenger im Alltagseinsatz

Mit mehr als 2,5 Milliarden Nutzer:innen weltweit ist WhatsApp seit Jahren der meistverwendete Messenger-Dienst. Es ist schwierig, daran vorbeizukommen, wenn fast das gesamte persönliche Umfeld auf WhatsApp zu finden ist.

VPN-Dienste - Anonymität ist relativ

VPN-Dienste - Anonymität ist relativ

Eine VPN-Verbindung errichtet eine abgeschottete, anonymisierte Internetverbindung. So hat man bei Verwendung öffentlicher WLAN-Hotspots eine Absicherung gegen unerwünschtes Mitprotokollieren.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang