Zum Inhalt

Google: Aktivitäten automatisch löschen - Datenschutz oder Komfort?

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: So löschen Sie Ihre Spuren einfacher.

Die Verwaltung der von Google protokollierten Nutzeraktivitäten (speziell der Web- und App-Aktivitäten) hatten wir in KONSUMENT 10/2018 behandelt (Datenschutz: Google-Konto verwalten - Mehr Privatsphäre). Bisher konnte man den Aktivitätsverlauf manuell löschen und die weitere Aufzeichnung pausieren.

Löschung nach 3 bzw. 18 Monaten

Nun bietet Google zusätzlich die Option der automatischen Löschung nach einem Zeitraum von 3 bzw. 18 Monaten an. Hintergrund ist, dass es manchmal sinnvoll sein kann, gewisse Aktivitäten wie Suchanfragen oder Standortverläufe später nachvollziehen zu können. Wenn Sie sich für diesen Kompromiss zwischen Datenschutz- und Komforteinstellungen entscheiden, müssen Sie sich in einem Internet-Browser unter https://myaccount.google.com bei Ihrem Google- Konto anmelden.

Nun klicken Sie in der linken Spalte auf „Daten & Personalisierung“ und unter der Überschrift „Aktivitätseinstellungen“ auf „Web- & App-Aktivitäten“. Ein Stück unterhalb finden Sie den in Blau gehaltenen Link „Aktivitäten verwalten“. Nun klicken Sie oben auf das Dreipunkt- Menüsymbol und auf „Aktivitäten speichern“, wählen den gewünschten Zeitraum und schließen den Vorgang mit „Weiter“ und „Bestätigen“ ab.

Im Android-Gerät auf "Google-Konto

Auf einem Android-Gerät gehen Sie in den Geräteeinstellungen zu „Google“ und „Google-Konto“, tippen oben auf „Daten & Personalisierung“. Die weitere Vorgangsweise entspricht jener im Internet-Browser, also „Web- & App-Aktivitäten“ und danach „Aktivitäten verwalten“. Dann klicken Sie oben auf das Dreipunkt-Menüsymbol und auf „Aktivitäten speichern“, wählen den gewünschten Zeitraum und schließen den Vorgang mit „Weiter“ und „Bestätigen“ ab.

Auf einem iOS-Gerät loggen Sie sich einfach im Browser ein und gehen wie eingangs beschrieben vor. Alternativ öffnen Sie – sofern Sie diese in Verwendung haben – die Gmail-App. Tippen Sie auf die drei horizontalen Balken, auf „Einstellungen/(Ihr Konto)/ Google-Konto verwalten“. Die weitere Vorgangsweise entspricht wiederum der für den Browser bzw. Android beschriebenen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Blaues Licht: Keine Gefahr für Augen - Studie zu LED-Displays

Filter für Smartphones, Computerbrillen, Kontaktlinsen für PC-Arbeit: Viele Produkte werden mit dem Schutz vor Blaulicht beworben, das von Bildschirmen ausgeht. Ist blaues Licht wirklich schädlich für unsere Augen, beeinträchtigt es den Schlaf?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang