Zum Inhalt

Abos kündigen - Apps deinstallieren reicht nicht

Unser Handy-Tipp für Sie: Wollen Sie ein Abonnement kündigen, so reicht es nicht die App zu löschen.

Für die uneingeschränkte Nutzung mancher Smartphone-Apps müssen Sie ein Abonnement abschließen. Beispiele dafür sind Malware-Schutzpakete, Zeitungen oder Musik- und Video-Streamingdienste. Möchten Sie ein Abo beenden, dann genügt es nicht, die App zu deinstallieren, sondern Sie müssen es – laut den Nutzungsbedingungen – rechtzeitig kündigen.

Direkt am Smartphone

Die Kündigung selbst kann sowohl bei Google als auch bei Apple direkt am Smartphone erfolgen. Auf dem Android- Smartphone öffnen Sie die Play-Store-App, tippen links oben auf das Dreistrich-Menüsymbol und danach auf >>Abos<<. Dort wählen Sie den betreffenden Dienst, tippen auf >>Abo kündigen<< und folgen den weiteren Anleitungen.

Auf Ihre Apple-ID

Auf dem iPhone tippen Sie auf >>Einstellungen/(Ihr Name)/ iTunes & App Store<< und dann oben auf Ihre Apple-ID. Im Fenster wählen Sie >>Apple-ID anzeigen<<. Nun müssen Sie sich mittels Apple-ID-Passwort bei Ihrem Account anmelden. Unter >>Abos<< finden Sie dann die Kündigungsmöglichkeit.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Windows 11: Das Widgets-Board verwalten

Stellt man den Mauszeiger auf das Symbol links unten, poppt ein Fenster mit Informationen auf. Die können Sie personalisieren – oder komplett loswerden.

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang