Zum Inhalt

Abos kündigen - Apps deinstallieren reicht nicht

Unser Handy-Tipp für Sie: Wollen Sie ein Abonnement kündigen, so reicht es nicht die App zu löschen.

Für die uneingeschränkte Nutzung mancher Smartphone-Apps müssen Sie ein Abonnement abschließen. Beispiele dafür sind Malware-Schutzpakete, Zeitungen oder Musik- und Video-Streamingdienste. Möchten Sie ein Abo beenden, dann genügt es nicht, die App zu deinstallieren, sondern Sie müssen es – laut den Nutzungsbedingungen – rechtzeitig kündigen.

Direkt am Smartphone

Die Kündigung selbst kann sowohl bei Google als auch bei Apple direkt am Smartphone erfolgen. Auf dem Android- Smartphone öffnen Sie die Play-Store-App, tippen links oben auf das Dreistrich-Menüsymbol und danach auf >>Abos<<. Dort wählen Sie den betreffenden Dienst, tippen auf >>Abo kündigen<< und folgen den weiteren Anleitungen.

Auf Ihre Apple-ID

Auf dem iPhone tippen Sie auf >>Einstellungen/(Ihr Name)/ iTunes & App Store<< und dann oben auf Ihre Apple-ID. Im Fenster wählen Sie >>Apple-ID anzeigen<<. Nun müssen Sie sich mittels Apple-ID-Passwort bei Ihrem Account anmelden. Unter >>Abos<< finden Sie dann die Kündigungsmöglichkeit.

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Sautanz im Gut Purbach: Storno

Sautanz im Gut Purbach: Storno

Eine Kundin muss eine Woche vor der Veranstaltung stornieren und soll ihre gesamte Zahlung verlieren. Wir konnten helfen.

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

EU-Energielabel für Smartphones

EU-Energielabel für Smartphones

Das EU-Energielabel gibt es nun auch für Smartphones und Tablets. Es liefert Informationen zur Energieeffizienz, der Akkulaufzeit, dem Schutz vor Staub und Wasser sowie der Widerstandsfähigkeit gegen versehentliche Stürze. Eine Neuheit ist der Reparaturwert.

Linux statt Elektroschrott

Linux statt Elektroschrott

Das Supportende für Windows 10 und die fehlende Eignung vieler Computer für das Upgrade auf Windows 11 rücken Linux als Alternative in den Blickpunkt. Den Versuch ist es jedenfalls wert.

Smarte Accessoires - Der Look von morgen?

Smarte Accessoires - Der Look von morgen?

Nahezu jedes Kleidungsstück und Accessoire kann heutzutage smart sein. Wir haben die neuesten Errungenschaften gesammelt - von der Brille bis zur Schuhsohle.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang