Müllgebühren: Unlogisch - Größe zählt
Belgien: Gebühr nach der Größe des Autos.
Belgien: Gebühr nach der Größe des Autos.
Zahlreiche große Marken- und Handelskonzerne sind sich heute ihrer Verantwortung gegenüber den ausgelagerten Produktionsstätten in der Dritten Welt bewusst. Doch oft bleibt es bei Beteuerungen.
Luxemburg: Preise verheimlicht.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Gutscheine des Hotel Fergius.
Australien: Sehr unterschiedliche Lieferzeiten.
Die tatsächliche Füllmenge entspricht häufig nicht den Angaben auf der Verpackung.
So umwerben Banken die jüngsten Kunden - Konten, Karten, Sparbücher als Einstieg - Achtung, Kontoüberziehung ist möglich!
Manche Organisationen und Firmen reagieren mit wüsten Vorwürfen auf unsere Ethik-Tests. Die OMV geht mit gutem Beispiel voran und will über vorhandene Probleme diskutieren.
Mögen Sie Online-Shopping?
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Der Online-Händler Bananamedia verärgert Konsumenten.
Sonnenplantagen verdrängen den traditionellen Schattenanbau - Wie Eduscho, Jacobs & Co auf die Herausforderung reagieren - Fairer Handel als Alternative
Versorgungslücken schließen
Nur mit Beratung
Enorme Prämienunterschiede
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Erst nach unserer Intervention wurde es einem Konsumenten ermöglicht von einem Vertrag zurückzutreten.
Leserbrief zu Konsument 7/2006.
Bananamedia.at bot u.a. günstige Digitalkameras und Computer, lieferte aber wiederholt die Ware nicht, berichteten Konsumenten. Nach unserer Intervention zahlte bis jetzt bananamedia.at einigen Kunden das Geld zurück. Doch die Zahl der Beschwerden stieg weiter. Jetzt ist das Unternehmen in Konkurs.
Die Briefkasten-Regelung ist gefallen. Doch wer schon umgestellt hat, bekommt die Auslagen nicht zurück. - ein Kommentar von "Konsument"-Redakteur Peter Blazek.
66% der Befragten sehen den Euro als Teuro.
Neue Gebinde aus Kunststoff bzw. Aluminium.
Vollmundige Versprechen nicht eingehalten.
Massenweise offerieren Firmen im Internet Gratisproben und Gutscheine. Kostenlos sind diese Angebote aber nicht.
Irreführung bei der Bestellung.
Ich will mein Zeitungsabo kündigen, finde aber die Unterlagen nicht mehr. Gibt es hier fixe Regeln?
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Die appetitliche Frucht wird unter üblen Bedingungen produziert
Auswüchse der Massenproduktion im Norden wie im Süden
Freilandtomaten sind vom Aussterben bedroht
Leserbrief zu einem Beitrag aus unserem Forum "Schlechte Erfahrungen gemacht".
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit.
Pickerl "Bitte keine unadressierte Werbung!" bestellen oder Handzettel schreiben.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten. Und Fälle, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben.
Adidas präsentiert den ersten geklebten Fußball.
Die Preisunterschiede sind enorm.
Garantiert ohne Kinderarbeit sind nur Fairtrade-Bälle gemacht.
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Leserbrief zu Konsument 4/2006.
Leserbrief zu Konsument 5/2006.
Ich möchte kein Werbematerial in meinem Hausbriefkasten. Reicht es, wenn ich ein selbst geschriebenes Pickerl „Bitte keine Reklame“ auf meinem Postkasten anbringe oder muss ich wirklich den offiziellen Kleber anfordern?"
Wir haben die großen Weißwarenhersteller zu ihrer Unternehmensethik befragt. Hier die Ergebnisse.
Über Schneebeseitigung, Gebäudereparaturen, Behebung von Lawinenschäden usw.
Persönliche Dokumente online anfordern.
Aus unserer Beratung: Fälle, die wir erfolgreich erledigen konnten. Und Fälle, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben.
Amerikanische Airlines sind bei der Einhebung zusätzlicher Gebühren sehr kreativ.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: