Geld + Recht
All articles on the topic
Preisabsprachen: Procter & Gamble, Unilever, Henkel - 315 Millionen Euro Strafe
Die Waschmittelhersteller Procter & Gamble und Unilever müssen wegen verbotener Preisabsprachen eine EU-Strafe von insgesamt 315 Millionen Euro zahlen.
Zahlscheingebühr - Mahnen und drohen
Bekanntlich halten wir Gebühren für das Bezahlen von Rechnungen, wenn man keinen „Einzieher“ wünscht, für unzulässig.
Pisa-Test für Konsumenten - Welches Land kennt seine Rechte am besten?
Deutsche und Norweger kennen ihre Rechte als Konsumenten am besten; die Bereitschaft, zu reklamieren, ist in Schweden, Luxemburg und den Niederlanden am höchsten.
Ferrari Online Store - Im Schneckentempo reagiert
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Ferrari Online Store erstattete den Kaufpreis doch noch retour.
TomTom.com - Problem gelöst
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: TomTom stellte wegen fehlerhaftem Kartenmaterial einen Gutschein aus.
s Bausparkasse - Rechnung storniert
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: s Bausparkasse stornierte eine zu früh ausgestellte Rechnung.
Ruefa Reisen GmbH - Keine Entschädigung für verpatzte Reise
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Ruefa Reisen waren bei erheblicher Verspätung in der Reiseplanung nicht gerade kundenfreundlich.
Zahlungsverkehr: gleich melden - Missbräuchliche Behebungen
"Laut neuem Zahlungsdienstegesetz muss man missbräuchliche Behebungen unverzüglich rügen. Wie sieht das genau aus?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Julia Jungwirth
Nachbarschaft: Mauer an der Grundgrenze - Begrünen erlaubt?
"Mein Nachbar hat eine Mauer an die Grundgrenze gesetzt. Darf ich sie mit Kletterpflanzen begrünen?" - In unseren "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Elisabeth Spanlang.
Geldanlage bei direktanlage.at - Gefährliches Glücksspiel
Vom Stock-Margin-Trading der Direktbank direktanlage.at können wir nur abraten.
Spanische Lotterie - Vorsicht! Trickbetrüger am Werk
Bei uns landen immer wieder Anfragen zur "Spanischen Lotterie". Empfänger erhalten die Info, einige hunderttausend Euro gewonnen zu haben. Tatsächlich handelt es sich um fingierte Gewinnverständigungen.
Produktpiraterie - Irrtum schützt vor Strafe nicht
Wer im Internet ein günstiges Designer-Schnäppchen entdeckt, sollte sich vorsehen. Handelt es sich um ein Plagiat, kann das gute Stück vom Zoll konfisziert werden und es drohen empfindliche Strafen.
Haushaltsversicherungen: Wasserschäden - Wenn das Wasser rinnt ...
Wasserschäden zählen zu den häufigsten und teuersten Schadensfällen in der Haushaltsversicherung.
Wegefreiheit - Wanderer unerwünscht
Unser monatlicher Cartoon von Pitter - diesmal zum Thema Wegefreiheit im Wald.
Sparen: BonusSparbuch der BAWAG PSK - Mini-Bonus
"Die Zitrone": Das BonusSparbuch der BAWAG PSK mit sechsmonatiger Bindung bringt Zinsen „ab 1/16 %“.
Fremdwährungskredit von Erste Bank AG - Kredit durch Tilgungsträger nicht gedeckt
"Ein Fall für KONSUMENT": Erste Bank lehnt jegliche Mitverantwortung ab.
Fremdwährungskredit: Verwirrung - Briefkurs oder Ankaufskurs
Tipps nonstop: "Ich habe einen Fremdwährungskredit und kenne mich mit den Begriffen Briefkurs und Ankaufskurs nicht aus ... "
Pensionsvorsorge mit Immobilien - Haus oder Eigentumswohnung
"Lebensversicherung", "Rentenversicherung", "prämienbegünstigte Zukunftsvorsorge" – viele Möglichkeiten der privaten Pensionsvorsorge sind aufgrund hoher Kosten und schlechter Renditen ins Gerede gekommen. Ist selbst genutztes Wohnungseigentum eine Alternative?
Rechtsdurchsetzung - Sie hören von meinem Anwalt!
Recht haben ist das eine, auch tatsächlich recht bekommen oft eine andere Sache. So wahren Sie bei Konflikten Ihre Chancen am besten.
Autobahnmaut in Italien - Späte Mahnung
Wenn man in Italien die Autobahnmaut per Bankomat- oder Kreditkarte bezahlen will, kann es sein, dass sich der Schranken öffnet, obwohl die Bezahlung nicht funktioniert hat, warnt das Europäische Verbraucherzentrum Wien.
Spielkonsolen: Xbox LIVE - Kündigung mit Haken
Auf der Plattform Xbox LIVE kann man Spiele herunterladen und online spielen. Dazu muss man eine Mitgliedschaft eingehen.
AWD: Verzögerungs­taktik gescheitert - Sammelklage fortgesetzt
AWD versuchte mit formalen Argumenten die Klage des VKI wegen systematischer Fehlberatung zu verzögern. Urteil Oberlandesgericht Wien: endlich zur Sache verhandeln.
Hypothekarkredite - Psychologie der Zins-Absicherung
Demnächst könnte das Zinsniveau ansteigen. Dann würde die Ratenbelastung bei Hypothekarkrediten mit variabler Verzinsung steigen. Dagegen kann man sich absichern. Wir geben Entscheidungshilfen.
Bankgebühren: Urteil gegen Erhöhung - BA und Erste verzichten
Banken hatten ihre Gebühren ohne Zustimmung der Kunden gemäß Verbraucherpreisindex erhöht. Der VKI hatte dagegen geklagt; BA und Erste verzichten nun auf Erhöhung
Reparaturkosten - Dürftiger Versicherungsschutz
Ein neuer Zusatz zur Generali-Kasko, will Schutz vor Autoreparaturkosten bieten. Doch dieser Schutz ist ziemlich dürftig ausgefallen.
Private Krankenversicherung - Der Zufall regiert
Private Krankenversicherer können Personen mit Vorerkrankungen als Kunden ablehnen. Die Auswahlkriterien sind allerdings sehr undurchsichtig.
Zusatzkrankenversicherung - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
In der Sonderklasse muss ein Spitalsaufenthalt das reinste Vergnügen sein - zumindest wenn man die Werbung privater Krankenversicherer liest. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
Stromrechnungen - Mehr Licht im Dunkel
Stromrechnungen können auch verständlich sein. Im aktuellen Test zeigen sich im Vergleich zum Vorjahr deutliche Verbesserungen.
Waiglein/Citizen: Uhr - Neues Uhrwerk
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Reparatur der Citizen Eco Drive bei Waiglein/Citizen
Lebensversicherung: Zinsen sinken - Verschenken Sie kein Geld!
Mit 1. April 2011 sinkt der gesetzliche Garantiezinssatz bei klassischen Lebensversicherungen. Manche Banken versuchen noch schnell Versicherungen zu verkaufen. Wir haben für Sie nachgerechnet.
Schädlinge in der Wohnung - Kündigungsgrund?
"In der Wohnung tummeln sich viele Spinnen. Wäre das ein Grund, den Mietvertrag frühzeitig aufzulösen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten antworten - hier Mag. Irene Randa.
Bankdirekt.at - Konto verweigert
Herr Burkhard wollte ein Sparkonto bei der Internetbank bankdirekt.at eröffnen. Dazu musste er einen Kontoeröffnungsantrag ausfüllen. Ein Punkt der Geschäftsbedingungen zur Weitergabe von Daten erregte sein Missfallen.
Versicherungen: Dauerrabatt - Rückverrechnungsregel
"Ich habe die Versicherung gekündigt und soll nun den Dauerrabatt zurückzahlen. Wie soll ich mich verhalten?" - Leser stellen Fragen, VKI-Experten antworten, hier Thomas Hirmke aus unserer Rechtsabteilung.
Begräbnisfotos - Mieses Geschäft
"Die Zitrone": Fast schon üblich bei Beerdigungen: Fotografen, die keiner bestellt hat und die bei den Trauergästen ungeniert um Aufträge keilen.
easyHotel.com - Missverständliche AGB
"Ein Fall für KONSUMENT": Die AGB von easyHotel.com wurde missverstanden und der Betrag auf das Benutzerkonto gutgeschrieben.
Produkthaftung: Schadenersatz - Alles dokumentieren
Wer durch ein fehlerhaftes Produkt zu Schaden kommt, muss Schadenersatz erhalten. Das schreibt das Produkthaftungsgesetz vor. Dazu müssen Sie Vorfall und die Schäden genau dokumentieren.
Virengefahr durch Apps - Zusatzprogramme für Facebook oder Smartphones
Zusatzprogramme, sogenannte Apps (Applikationen), die auf Facebook oder für Smartphones Verwendung finden, bergen große Gefahren: Mit ihnen könnten Viren verbreitet oder Zugangsdaten und Nutzungsgewohnheiten ausgekundschaftet werden.
Donau Versicherung AG: Einbruchsversuch - Keine Schadensdeckung?
"Ein Fall für KONSUMENT": Donau Versicherung AG übernahm die Kosten für den Schaden am Schloss der Wohnungstür doch noch.
Bausparvertrag - Comeback eines alten Herrn
Es gibt einiges, das gegen Bausparverträge spricht. Trotzdem feiert der gute alte Bausparvertrag sein Comeback und ist wieder die beliebteste Anlageform in Österreich. Warum das so ist, darüber können wir nur spekulieren. - Ein Editorial von Bernhard Matuschak.
Mietverträge: OGH-Urteil - Tiere, Thermen, Ausmalen
"Gröblich benachteiligend“ – So urteilte der Oberste Gerichtshof über Klauseln, die in vielen Mietverträgen enthalten sind. Davon betroffen: Tiere, Erhaltungsarbeiten und das Ausmalen.
Internet: Ihr Recht im Cyberspace - Rücktritt, Transport, Zahlung, Foren
Habe ich auch beim Onlinekauf ein Rücktrittsrecht? Welche Downloads sind legal? Kann ich in einem Forum vor einer unseriösen Firma warnen?
Überweisungen ins Ausland: SEPA - Schneller am Konto
Überweisungen werden jetzt in vielen Fällen schneller aber nicht immer günstiger.
Wilfried F. Mayer GmbH - Rechnung falsch adressiert
„Ein Fall für KONSUMENT“: Inkassobüro forderte 65 Euro.