0815 Handel: Festplatte nicht bekommen - Schaden doch noch ersetzt
"Ein Fall für KONSUMENT": Statt einer Festplatte um 424 Euro bekam ein Kunde eine leere Schachtel. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Statt einer Festplatte um 424 Euro bekam ein Kunde eine leere Schachtel. Wir konnten helfen.
Keine Branche hält unsere Experten so sehr in Atem, wie die Finanzbranche.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Lehrling wollte den WebCube von Drei testen, versäumte die rechtzeitige Rücksendung und saß nun in einem Vertrag, den er nicht wollte.
"Unser Bankberater meint, es wäre vielleicht gut, einen Teil unseres Geldes in Wertpapier-Fonds mit mittlerem Risiko anzulegen. Ist das ratsam? Oder wäre ein Bausparvertrag besser?"
Der VKI klagte die Westbahn Managment GmbH wegen einer Änderung der abgezogenen Kilometer für eine Strecke von der Prepaid-Karte.
Ärzte dürfen nicht ohne konkreten Anlass Einsicht in die Krankenakte von Patienten nehmen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Mit Verzögerung wurden IKEA-Möbel geliefert - aber ein Stück kam gar nicht an.
Mit dem Umstieg auf ein Online-Konto können Sie viel Geld sparen. Echte Gratiskonten gibt es aber nur bei regelmäßigen Gehalts- oder Pensionseingängen.
Erstmals sind in Österreich Eheringe aus Gold mit Fairtrade-Zertifizierung erhältlich. Das verbessert die die Arbeits- und Lebensbedingungen für Minenarbeiter maßgeblich.
Sky hatte die monatliche Gebühr erhöht ("Was sind zwei Euro im Vergleich mit dem besseren Fernsehen von Sky?“). Wir haben dagegen geklagt und nun in zweiter Instanz Recht bekommen.
"Durch einen Wasserschaden an meinem Geschirrspüler wurde die Küche für eine Woche unbenützbar. Ich möchte für diesen Zeitraum eine verminderte Miete zahlen. Steht mir das zu?“
„Ich möchte bei meiner Eigentumswohnung einen Balkon anbauen. Bautechnisch ist das möglich. Muss nur die Hausverwaltung zustimmen oder muss ich alle Eigentümer fragen?“
Die elektronische Post zählt zu den wichtigsten schriftlichen Kommunikationsmitteln. Um ihre Sicherheit ist es allerdings in mehrfacher Hinsicht schlecht bestellt.
Mit den geeigneten Mitteln kann jeder Computernutzer in unbekannte Bereiche der Festplatte und des Internets vordringen.
Die Art und Weise, wie eine Bank andere Währungen bei einem Fremdwährungskredit umrechnet ist sehr wichtig. Wir hatten die Erste Bank geklagt und waren erfolgreich.
Wir von KONSUMENT hätten die freie Marktwirtschaft nicht verstanden, meinen zwei Leser. Das sehen wir anders. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha.
Maturareiseveranstalter werben immer noch an Schulen für ihre Produkte, obwohl dies verboten ist. Wir haben nun zwei Anbieter geklagt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wegen ihrer schwierigen finanziellen Lage beschloss die Kundin, die Krankenversicherung bei Merkur zu kündigen. Die meinte, eine Kündigung erst zwei Jahre später möglich.
"Ein Fall für KONSUMENT": Herr Bruckner hatte das Klingeltonabo nicht bestellt, trotzdem wurden ihm 240 Euro abgebucht.
"Ein Freund möchte, dass ich mich bei OneCoin anmelde, aber ich bin sehr unsicher. Haben Sie Informationen zu dieser Firma?" - Leser stellen Fragen und unsere Experten antworten – hier Bernd Lausecker.
Eine Gesetzesnovelle hat bedeutende Änderungen für Genossenschaftswohnungen gebracht.
"Ein Fall für KONSUMENT": Das Versandhaus Klingel verlangte von der Kundin die Begleichung der Rechnung, obwohl sie die Ware zurückgeschickt hatte.
Kunde König: Die Abschaffung des Bargelds könnte in Zukunft so einige Konsequenzen haben.
Was tun, wenn die Geldbörse verloren geht – mit allen Dokumenten und Karten? Wer vorgebeugt hat, wird es leichter haben.
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach einer Gewinnzusage per Telefon folgte prompt eine Rechnung über 117,75 €.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hat die Bank für Tirol und Vorarlberg (BTV) geklagt. Es geht um die Kreditbearbeitungsgebühren. Nun hat der Oberste Gerichtshof (OGH) die Klage abgewiesen.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Erhaltungspflichten" informiert über Sanierung, Erneuerung, Ersatz von Gegenständen der Wohnungsausstattung, Schimmelbefall, etc..
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Verträge abschließen" informiert über Mietwohnungen, Makler, Treuhänder, Kaution, etc.
Das KONSUMENT-Extra "Wohnrecht: Wohnkosten" informiert über Mietzins (erhöhen, senken, überprüfen), Ablöse, Betriebskosten und über den Kauf einer Immobile.
Der beliebte Messenger-Dienst WhatsApp zieht der Konkurrenz nach und verwendet jetzt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Damit sie aktiv ist, müssen alle Beteiligten die aktuelle Version installiert haben.
Sie fragen, wir antworten: Unser KONSUMENT-Extra "Wohnrecht" informiert Mieter, Vermieter und Wohnungseigentümer. Lesen Sie mehr ...
In bestimmten Fällen – konkret bei relativ niedrigen Gesamteinkünften – kann man sich die Kapitalertragssteuer vom Staat zurückholen.
90 Cent verlangt ab Juni 2016 der Kreditkartenanbieter Card Complete (Visa, Mastercard) für die monatliche Kreditkartenabrechnung per Post. Viele Kunden wenden sich verärgert an uns. Die Arbeiterkammer prozessiert.
Binäre Optionen liegen derzeit im Trend. Trotz des Börsenumfelds handelt es sich dabei weniger um Finanzanlagen als vielmehr um Wettgeschäfte.
Wenn Wohnungseigentümer Ärger mit der Hausverwaltung haben, liegt der Wunsch nach einem Wechsel nahe. Wir sagen Ihnen, wie es geht.
Wer Euro in Dollar wechseln möchte, braucht viel Zeit, Geduld und zahlt hohe Spesen. - Ein "Aufgespießt" von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Geld ist handlich, praktisch und weltweit gern gesehen. Münzen und Scheine stellen aber keinen Wert an sich dar.
"Gibt es eine Verpflichtung der Hersteller, für einen bestimmten Zeitraum Ersatzteile für ihre Produkte auf Lager zu haben?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort.
"Ein Fall für KONSUMENT": Eine Kundin kündigte bei UPC Telefon und Internet, die Kosten liefen aber weiter. Wir erreichten eine Gutschrift.
KONSUMENT startet eine lose Serie zu Begriffen aus Wirtschaft und Finanzen. Konsumentenschützer des VKI und der AK Tirol wenden sich gegen ein künftiges Bankomatentgelt. Ärgerlich ist sind auch die langen Wartezeiten für eine Magnetresonanztomographie. - Ein Intern von Chef vom Dienst Peter Blazek.
"Bei meinen Geschirrspültabs scheint mir, dass die Reinigungswirkung nachlässt. Haben die ein Ablaufdatum?" - Leser fragen, unsere Experten antworten – hier Ing. Konrad Brunnhofer.
Im laufenden Jahr wollen die Österreicher im Schnitt 4.700 Euro anlegen, ergab eine Integral-Umfrage.
"Ein Fall für KONSUMENT": Billiger Tisch, etliche Mängel; neuer Tisch, neue Mängel.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Swarovski Crystal setzte einen beschädigten Kristallhasen kostenlos instand.
Onlineumfrage: Was machen Sie derzeit mit frei verfügbarem Einkommen?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: