Zum Inhalt

Wohnrecht - Mieten und vermieten, zahlen und einbehalten, Rechte und Pflichten

, aktualisiert am

Sie fragen, wir antworten: In unserem KONSUMENT-Extra informieren unsere Wohnrechts-Experten über Miet-, Eigentums- und Genossenschaftswohnungen.

Erhaltungspflichten

Mitbestimmung

  • Lärm, Garten, Haustiere, Keller
  • Hausversammlung und Abstimmung
  • Beschwerden
  • Hausverwalter, Hausvertrauensleute, Eigentümervertreter, Hausbesorger

Mietvertrag kündigen

  • vorzeitig (durch Vermieter oder Mieter)
  • nach Zeitablauf
  • Vertrag verlängern
  • Wegfall des dringenden Wohnbedürfnisses 

Mietvertrag überschreiben

  • Todesfall
  • Wohnungsübergabe
  • Wohnungseigentum

Verträge abschließen

  • Miet- und Kaufverträge abschließen
  • Rücktritt von abgeschlossenen Verträgen
  • Makler, Treuhänder
  • Grundstückskauf, Wohnungskauf, Hauskauf

Wohnkosten

  • Mietzins (erhöhen, senken, überprüfen)
  • Kaution
  • Ablöse, Hausmeister, neue Heizung
  • Betriebskosten

 

Sie möchten Ihre Altbau-, Ihre Neubau-Eigentumswohnung oder Ihr Haus vermieten? Wir haben Musterverträge dazu.

Erhaltungspflichten

Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps und Informationen zu

  • Sanierung
    -
    Sanierung (1)  
      Elektroanlage
      Wasserrohre und WC 
      Ausmalen
      Verfliesen 
    - Sanierung (2)  
      Fenster
      Dachboden
      Balkon und Loggia 
  • Erneuerung/Ersatz der Wohnungsausstattung  
      Küche und Herd
      elektrische Leitungen
      Therme
      Postkasten
      Satellitenantenne
  • Schimmelbefall  

 

Hier gelangen Sie wieder zur Wohnrechts-Übersichtsseite.

Mitbestimmung

Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps und Informationen zu


 

Hier gelangen Sie wieder zur Wohnrechts-Übersichtsseite.

  

Mietvertrag kündigen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps und Informationen zu


 

Hier gelangen Sie wieder zur Wohnrechts-Übersichtsseite.

Mietvertrag überschreiben

Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps und Informationen zu


 

Hier gelangen Sie wieder zur Wohnrechts-Übersichtsseite.

Verträge abschließen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu


 

Hier gelangen Sie wieder zur Wohnrechts-Übersichtsseite.

Wohnkosten

Auf den folgenden Seiten finden Sie Tipps und Informationen zu


 

Hier gelangen Sie wieder zur Wohnrechts-Übersichtsseite.

Buchtipp: "Fair (ver)mieten"

Das Buch – mittlerweile in 4. Auflage – liefert alle grundsätzlichen Informationen zum komplizierten österreichischen Mietrecht: für Vermieter, die an einem fairen Interessenausgleich interessiert sind, aber auch für Mieter, die wissen möchten, was sie sich von ihrem Vermieter erwarten dürfen.


www.konsument.at/fairvermieten

Aus dem Inhalt

  • Grundbegriffe aus dem Mietrecht
  • Vertragsverhältnis und Vertragspartner
  • Rechte und Pflichte von Mieter und Vermieter
  • Altbaueigentum, Neubaueigentum und Einfamilienhaus

156 Seiten, 19,90 € + Versand

 

 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht premium

Wassersprudler: Sodawasser selbst gemacht

Sodawasser, selbst gemacht: Immer wieder berichten uns Menschen über ihre Erfahrungen mit Wassersprudlern. Was sind die Vor- und Nachteile? Was bringen sie der Umwelt und was dem Haushaltsbudget?

Garten-Trampoline: Welches Modell ist am besten? premium

Garten-Trampoline: Welches Modell ist am besten?

Trampolinspringen kann für Kinder sehr gesund sein – sofern ein paar Regeln eingehalten werden und die federnden Sportgeräte in Ordnung sind. Wir haben zehn Gartentrampoline auf ihre Sicherheit hin überprüft, acht davon sind empfehlenswert.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang