Pensionsrechner
Welche Pension können Sie erwarten? Berechnen Sie mit uns Ihre Pension. Sie tragen Daten ein und unser Pensionsrechner liefert eine Vorschau.
Welche Pension können Sie erwarten? Berechnen Sie mit uns Ihre Pension. Sie tragen Daten ein und unser Pensionsrechner liefert eine Vorschau.
Hier zeigen wir wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um das "Garantie Plus"-Paket bei Universal Versand GmbH.
Der VKI klagte die Raiffeisenlandesbank Steiermark AG unter anderem wegen einer Depotübertragungsgebühr in Höhe von 40 Euro pro Position. Die Gebühr fiel für Kunden auch bei Kündigung durch die Depotbank an. Das Oberlandesgericht Graz befand die Klausel für gesetzwidrig.
Im Normalfall benötigen Sie für die Errichtung eines einfachen Mietvertrags weder Anwalt noch Notar. Wir stellen auch Musterverträge zur Verfügung, das sind die wichtigsten Punkte.
Das neue iPhone hatte einen Pixelfehler. Die Kundin bekam aber nur ein überholtes Gebrauchtgerät. Wir klagten und konnten helfen.
Sie haben eine Wohnung oder ein Haus und wollen diese Immobilien vermieten?
Das Datensammeln können wir nicht abstellen, doch eine gewisse Kontrolle bleibt uns. So nutzen Sie diese. 2 Videos.
Wie kann man sich vor Datenmissbrauch oder Online-Betrügereien schützen?
Mit dem Online-Spiel „I accept“ können Sie den richtigen Umgang mit persönlichen Daten spielerisch ausprobieren.
Wer sich im Internet kostenpflichtig bei einer Partnervermittlung anmeldet, hat ein 14-tägiges Rücktrittsrecht. Bei Parship konnte das bisher sehr teuer werden. Dieser Praxis hat der Oberste Gerichtshof einen Riegel vorgeschoben.
Wer Waren auf einer Onlineplattform verkauft, kann unter Umständen zum Unternehmer werden. Das hat Konsequenzen was Informationspflichten, Rücktrittsrechte und Gewährleistung angeht.
Die gelieferten In-Ear-Kopfhörer sind eine Enttäuschung für Herrn Langer. Sein Rücktrittsrecht wird ihm allerdings aus hygienischen Gründen verweigert. - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Semrad betreut.
Als sich Herr Kolbeck wegen einer schadhaften App an Apple wendet, verweisen ihn diese lediglich an den Hersteller. Doch was ist mit seinem Recht auf Gewährleistung? - Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; diesen hat Mag. Maria Semrad betreut.
Viele Bauern sind weit von einem existenzsichernden Gehalt entfernt, auch das Versprechen einer Reduktion der problematischsten Formen von Kinderarbeit bis 2020 ist unrealistisch.
30% der Österreicher haben vor, in absehbarer Zeit in Immobilien zu investieren. Sicherheit und Vorsorge zählen zu den Grundmotiven.
Im VW-Dieselskandal gibt es für geschädigte Konsumenten eine weitere Möglichkeit zu ihrem Recht zu kommen. Eine Musterfeststellungsklage gegen VW soll grundlegende Streitpunkte klären.
Die Schere zwischen Arm und Reich geht in Österreich zunehmend auf.
Unter welchen Arbeits­bedingungen unsere Smartphones und Computer in China hergestellt werden, schildert Arbeitsrechtsexperte Pak Kin Wan im KONSUMENT-Interview.
Der Facebook-Skandal hat gezeigt, mit welch fragwürdigen Methoden politische Parteien Wähler beeinflussen. Die Vorgehensweise ist so ausgeklügelt, dass wir in der Regel nichts davon bemerken.
Versicherungspolizzen sind schwer zu lesen. Wir helfen Ihnen, Fachbegriffe besser zu verstehen - z.B. die Klausel zum Wohnungswechsel in der Haushaltsversicherung.
"Was muss im Todesfall der hinterbliebene Ehepartner tun, um nicht mit unbeglichenen Geldforderungen konfrontiert zu werden?" - In den "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Kevin Zimmermann BSc.
Reicht mein Geld in der Pension? Eine Frage, die für viele über 50-Jährige immer drängender wird.
Papierrechnungen sind nun Vergangenheit, außer Sie verlangen ausdrücklich danach.
Bei Operationen und Untersuchungen unter Narkose können Zähne und Kronen beschädigt werden. Wenn die Patienten über das Risiko korrekt aufgeklärt wurden, haben sie keinen Anspruch auf Entschädigung.
Wir erhöhen den Preis und erweitern die Leistung.
Der Kartenvermittler Ö-Ticket muss Gebühren zurückzahlen, die er zu Unrecht für Kartenbestellungen kassierte. Wir bieten einen Musterbrief dazu an.
"Sie haben gewonnen", verkündeten Mitarbeiter der Firma Spar Garant AG und stellten Konsumenten Preise in Aussicht. Es folgte eine Rechnung, kein Gewinn.
„Wenn ihr Kind keinen Schaden verursacht, bekommen sie die Kaution zurück.“ Der Schaden blieb aus, die Kaution ebenfalls. Wir klagten und bekamen Recht.
Bei den jährlichen Kollektivvertragserhöhungen langt auch der Finanzminister kräftig zu – ganz automatisch. Genannt wird das kalte Progression. Sie frisst einen Teil der Lohnerhöhungen wieder auf.
Wir haben Poly Implant Prothèse (PIP) wegen mangelhafter Brustimplantate geklagt. Haftet auch der TÜV? Bis 2.12.2018 können sich weitere Geschädigte bei uns einer neuen Sammelklage gegen den TÜV anschließen.
Der VKI empfiehlt die Teilnahme an der deutschen Musterfest­stellungsklage gegen die Volkswagen AG und stellt eine Ausfüllhilfe samt Mustertext zur Verfügung. Die Anmeldung ist ab sofort und zumindest bis 27.1.2019 möglich.
ETF werden derzeit in vielen Medien als relativ einfacher, kostengünstiger Renditebringer gehypt. Dass sie gemanagte Fonds bei der Rendite abhängen, ist aber nicht garantiert.
Ein Datenleck beim Onlinehändler Amazon lässt die Wogen in den Internetforen hochgehen: Das Unternehmen hat auf seiner Website ungewollt Namen und E-Mail-Adressen von Kunden aus den USA und Europa veröffentlicht.
2018: Für den VKI war es ein arbeitsreiches und spannendes Jahr mit vielen Erfolgen. Konsumentenschutz braucht aber auch Geld.
Unsere Tipps machen Sie fit für den Kauf von Geschenken im Internet.
Am 5. Dezember 2016 ging unser VKI-Blog online. Die derzeit 23 aktiven Blogger schreiben regelmäßig über ihre Erfahrungen, Erlebnisse, Beobachtungen und liefern wertvolle Verbrauchertipps für den Alltag.
Beim alljährlichen „Communication Workshop“ des Netzwerks der Europäischen Verbraucherzentren (ECC-Net) waren wieder alle 28 Mitgliedstaaten der EU sowie Norwegen und Island vertreten.
Weihnachten ist Hochsaison für Onlineshopping-Portale wie Amazon. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon 12/2018, diesmal von Robert Scheifler.
Ein Kunde besteht auf sein Recht auf Gewährleistung, als der Tragegriff seines Staubsaugroboters bricht. Anfangs zeigt sich Amazon.de noch kooperativ, doch dann bricht der Griff erneut, es antwortet niemand mehr.
[Asset Included(Id:318902418845;Type:Bild)]Eine 89-jährige Dame leidet an Demenz und wird zu einem Vertrag überredet. Auf Zahlungsaufforderungen reagiert sie nicht, die Firma droht mit einem Rechtsanwalt. Hier berichten wir über Fälle aus unserer Beratung; betreut hat diesen Fall Mag. Elisabeth Barth.
Im digitalen Zeitalter wird es schwieriger zwischen Wahrheit und Lüge, Fälschung und Original zu unterscheiden. Wer kritisch bleiben möchte, darf nicht einmal mehr seinen eigenen Augen und Ohren uneingeschränkt trauen.
Nach und nach überlassen wir Tätigkeiten des alltäglichen Lebens, wie z.B. das Kochen, smarten Technologien. Ich bevorzuge die traditionelle Art und verlasse mich auf meine eigene Lernfähigkeit, nicht auf Algorithmen.
18 Prozent der österreichischen Mieter lesen ihren Mietvertrag vor dem Unterzeichnen nicht.
Im digitalen Zeitalter können Facebook-Likes, der Akkustand des Handys oder das Beherrschen der Rechtschreibung unsere Bonität beeinflussen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: