Preisvergleich Elektromärkte: Geplatzte Versprechen - Genau überlegen
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Offene Rechnung von T-Mobile.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Große Preisunterschiede
Eigenmarken können mithalten
Neue Batterieverordnung ab September
Fluch oder Segen? Mit RFID-Chips gibt es keine Warteschlangen vor den Supermarkt-Kassen mehr, sagen die einen. Mithilfe der Chips kann das Privatleben der Menschen ausspioniert werden, sagen die anderen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Assona/Jamba Service Geräte-Versicherungen.
Sogenannte „Fair-Use-Bestimmungen“ sind vor allem in Handyverträgen den Konsumenten gegenüber alles andere als fair.
Richtig eingestellt kann Filtersoftware Kinder vor Inhaltenschützen, die nicht für ihreAugen bestimmt sind. Hundertprozentig sollten Sie sich aber nicht darauf verlassen.
Schriftliche Anforderung notwendig
"Nimm, soviel du willst - aber ja nicht zuviel!" Ein Kommentar zum Thema "Fair-Use" bei Handytarifen von "Konsument"-Redakteurin Veronika Kaiser.
Wer sein Auto über eine Internetplattform verkaufen will, erhält möglicherweise Mahnungen einer "Europäischen Automobilvermarktung". Die sind oft unberechtigt.
Im Auftrag der Arbeiterkammer haben wir mehrere Klagen eingebracht.
Seit einiger Zeit kommt es bei meinem Handybetreiber zu Störungen wie schlechtem Empfang, verspäteten Verständigungen über verpasste Anrufe und verspätetem SMS-Eingang. Kann ich den laufenden Vertrag kündigen?
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong - diverse Mängel bei No-Name-Produkten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Probleme mit Tele2 Complete.
Überwiegend "gute" Ergebnisse in alle Produktgruppen
Laserdrucker zunehmend auch für den Einsatz daheim erschwinglich
Zusatzfeatures jedoch dünn gesät
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Fehlgeschlagene Reparaturversuche bei Gericom.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Anbieter von Computerhard- und -software wenden ungünstigen Umrechnungskurs an.
Erhebliche Preisspannen
Schnäppchen für Flexible
Buchung für Familien kompliziert bis unmöglich
Handhabung oft verbesserungsfähig
Qualität kommt nicht ans Original heran
Ersparnis bis zu 90 Prozent möglich
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Sicherheit im Internet für junge User.
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Handys in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Ihre große Schallplattensammlung auf einer kleinen Magnetscheibe? Der Computer macht’s möglich. Allerdings empfiehlt es sich, mit Überlegung an die Sache heranzugehen.
Wenn die Einstellung "kostenpflichtige Sendebestätigung" auf dem Handy aktiviert ist, kann das sehr ins Geld gehen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Beschwerden über Laserdrucker.
Druckertinten sind zu teuer. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Die Hutchison-Werbung für den Tarif "3NoLimits" ist irreführend und gesetzwidrig, entschieden die Richter. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.
Multimedia Player werden immer öfter angeboten. Wir haben den MVix Wireless Hi-Def Multimedia Player einem Kurztest unterzogen. Unser Fazit: Praktisch zum Abspeichern und schnellen Präsentieren von Bild- und Tondaten. Die Wiedergabequalität lässt teilweise zu wünschen übrig.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Kürzer Computerspielen ist besser.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: