Libro: Druckerpatronen - Kein Büroartikel?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Druckerpatronen von Libro sind doch Büroartikel.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Druckerpatronen von Libro sind doch Büroartikel.
Preisverfall bei den Farblasern, neues Recyclingsystem von Epson, optimale Ergebnisse nur mit Originalzubehör
Immer mehr elektrische und elektronische Geräte bestimmen das Alltagsleben. Der Elektrosmog in den eigenen vier Wänden nimmt ständig zu. Was soll man dagegen tun? Hier Antworten auf die wichtigsten Fragen.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Tele2 mahnte einen Verstorbenen.
Der Unabhängige Verwaltungssenat für OÖ hat einen Versender von unbestellten Werbe-SMS zu einer Geldstrafe von 20.400 Euro verurteilt.
Der Linzer Spezialist für Seniorenhandys, Emporia, hat ein neues Modell auf den Markt gebracht: Beim TALKpremium soll alles noch ein bisschen einfacher funktionieren – so einfach wie bei einem Schnurlostelefon.
Vom Wetterbericht über die Flugbuchung und den Mietwagen bis hin zu touristischen Infos – im Internet finden Sie viele hilfreiche Seiten zur Reiseplanung.
Chip-Sperre der Originalpatronen geknackt - häufig Schwächen bei Füllstandsanzeige - wesentliche Einsparungen möglich
Ausstattungsvielfalt auf neuem Höhepunkt - vieles befindet sich aber noch in den Anfängen - wer nur ein Telefon sucht, wird trotzdem fündig
Fast jeder besitzt bereits ein Handy. Doch noch immer streiten Fachleute darüber, wie hoch die Gefahren der Mobilfunktechnologie einzuschätzen sind.
Immer mehr Funktionen integriert
Erstmals Handy-Player im Test
Mitgelieferte Kopfhörer überzeugen nicht
Um neue, hochwertige Bild- und Tonübertragungsverfahren zur Gänze auskosten zu können, benötigt man besondere Kabel. Und die können teuer sein, sehr teuer.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Defektes Hewlett-Packard-Notebook.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Rückruf Notebook-Akkus von Sony.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: A 1 Mobilkom Austria stimmt vorzeitiger Kündigung zu.
Immer öfter erhalten Konsumenten E-Mails, in denen sie zu dubiosen Zahlungen aufgefordert werden.
Leserreaktion zu Konsument 10/2008.
Leserreaktion zu Konsument 11/2008.
Muss ich meine Handyrechnung auch zahlen, wenn mir mein Vertragshandy gestohlen wird?
"Leere" Tintenpatrone in Wirklichkeit halbvoll.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über den Rückruf von Jabra-Headsets.
Wie komme ich bei einem Navigationsgerät zu aktualisiertem Kartenmaterial und einer neuen Softwareversion?
Kündigung nicht auf einmal möglich.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Die kostenlosen Suchmaschinen im Internet leisten wertvolle Dienste. Man muss allerdings wissen, wo und wie man sie verwendet.
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Microservice Team
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. Hier: Nestlé
Übers Internet habe ich einen Aufenthalt in einem österreichischen Viersternehotel gebucht. Das Zimmer war finster und klein mit schäbiger Ausstattung, dazu an einer sehr stark befahrenen Straße. Wie bekommt ein solches Hotel vier Sterne? Welche Möglichkeiten habe ich, mich zu beschweren?
Unvermeidbare Nachzahlung, da Abfragemöglichkeit nicht immer aktuell ist.
Mein Notebook war gleich nach dem Kauf defekt. Seit neun Wochen ist es in Reparatur. Vom Händler werde ich immer nur vertröstet. Welche rechtlichen Möglichkeiten habe ich?
Statt 16 Euro werden regelmäßig 16,01 Euro verrechnet.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über den Rückruf von Notebooks.
"Wo bekommt man heutzutage noch etwas geschenkt?" Auf diese an sich rhetorisch gemeinte Frage gibt es tatsächlich eine konkrete Antwort: im Internet. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Mit Gratis-Software aus dem Internet können Sie Geld sparen, ohne allzu große Kompromisse eingehen zu müssen.
Die Telekom-Regulierungsbehörde RTR stellt den Konsumenten im Beschwerdefall ein Online-Formular zur Verfügung.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Leserreaktion zu Konsument 9/2008.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: