Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Plastikgeld - Brisante Lücken

Hohe Zufriedenheit, aber auch viel Skepsis: Unsere Leserlobby zum Thema „Bankomat“ zeigt ein differenziertes Bild.

Hygiene - Lebensmittelpolizei einschalten

Mich ärgert, wenn Angestellte in einem Geschäft erst Geld kassieren und danach die Wurst mit der bloßen Hand anfassen, ohne sich dazwischen die Hände zu waschen. Das ist doch unhygienisch, oder?

Zinsen auf dem Girokonto - Verhandlungssache

Ich habe von meiner Bank die Mitteilung erhalten, dass wegen der allgemeinen Zinsenerhöhung die Zinsen meines Girokontos um 0,375 Prozent erhöht werden. Ist dies eine ausreichende Begründung? Auf den Kontoauszügen finde ich keinen Hinweis auf den Zinssatz.

Extrawurst - Feines für Rex


Die Preisunterschiede sind enorm.
Es gibt weniger Verfälschungen als früher
Die Extra sollte nicht zu hell sein

Haushalt - Sanft und sauber

Rüsten Sie ab im Kampf gegen den Schmutz. Nicht nur die Umwelt wird aufatmen, auch Ihr Börsel.

Mobiltelefone - Notfall in den Bergen

Als Wanderer und Bergsteiger brauche ich ein Handy, das auch abseits von Siedlungen und Autobahnen funktioniert. Welches Netz ist in Österreich am geeignetsten?

Lammfleisch - Nicht nur zur Osterzeit

Zu Ostern hat es traditionsgemäß Hochsaison, aber Lammfleisch wird hier zu Lande auch so immer beliebter. Kulinarisch betrachtet ein großer Gewinn!

Lebensmittelkontrolle - Grob sinnliche Voruntersuchung

Provisorien leben hier zu Lande am längsten. Seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges gibt es das Wiener Wurstparlament. Ohne Verfassungsgesetz zu seiner Legitimation, die Mitglieder des Hohen Wurstrats werden auch nicht vom Volk gewählt. Ihre Qualifikation: feine Nase und sensibler Gaumen.

Lärm - Baubehörde begutachtet kostenlos

Meine Mietwohnung ist so hellhörig, dass ich meinen Nachbarn sogar niesen höre. Offenbar ist die Zwischenwand ungeeignet. Kann ich dagegen etwas unternehmen?

Anzahlung - Feilschen um Konditionen

Ist es rechtmäßig, dass Firmen eine Anzahlung verlangen? Ich sehe nicht ein, dass ich für eine noch nicht erbrachte Leistung 30 Prozent im Voraus bezahlen muss.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang