Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Holzbriketts - Umweltzeichen fehlt

Stimmt es, dass Holzbriketts besser brennen als Scheitholz? Und kann man die Qualität der Holzbriketts an der Farbe erkennen?

Wohnen - Wenn der Hut brennt

Die Wiener Gebietsbetreuungen sind Mittler zwischen Hausherren, Mietern und Baupolizei. „Konsument“ war vor Ort.

Carver-Ski - Ab jetzt wird gecarvt

Carven verdrängt den klassischen Skilauf. Die besten Modelle für Einsteiger, Umsteiger und Könner. Arge Schnitzer im Belastungstest.

Einkaufen - Hürdenlauf mit Laura

Shopping macht nicht immer happy. Für „Konsument“ schildert eine junge Mutter eine Einkaufstour mit ihrem Baby Laura.

Chlor - Desinfektion des Trinkwassers

Ich habe gelesen, dass sich Chlor aus dem Leitungswasser entfernen lässt, wenn man es rund vier Minuten lang kocht. Das Wasser soll dann auch gesünder sein. Was halten Sie davon?

Sekt - Prosit!

Sekt und Champagner schmecken „jung“ am bestenGärverfahren haben keinen Einfluss auf GeschmackEin preiswerter Testsieger und ein paar teure Verlierer

Rücktrittsrecht - Übereilte Spende

Vor kurzem wurde ich auf der Straße zu einem Spendendauerauftrag überredet. Eigentlich will ich dieser Organisation aber nichts spenden. Kann ich meinen Dauerauftrag rückgängig machen?

GSM-Handys - Verwirrung im Paket


Superangebote täuschen über wahre Kosten hinweg
Die Pakete können kaum mehr verglichen werden
Faustregel: Der Tarif ist wichtiger als das Handy

Autozubehör - Wirkungslose Wundermittel

Immer wieder werden Geräte oder Zusatzstoffe angeboten, die die Motorleistung eines Autos erhöhen, den Schadstoffausstoß senken oder den Spritverbrauch reduzieren sollen. Was halten Sie davon?

Vererben - Das Testament

Auch wenn ein Testament sozusagen der „Letzte Wille“ ist, sollte man nicht erst am Lebensabend daran denken, seinen Nachlass zu ordnen.

Internet-Banking - Nicht ausgereift


Die Kostenersparnis ist gering bis null.
Für viele Transaktionen muss man immer noch auf die Bank.
Aber der Kunde lädt sich jede Menge Risiko auf.

 

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang