Zum Inhalt

Sushi - Heikle Happen

  • Probleme mit der Hygiene
  • Eine Probe gesundheitsschädlich
Sushi, mundgerechte Happen aus Reis, Fisch, Meeresfrüchten und Gemüse, sind ein leichtes und fettarmes Gericht. Der Anspruch, der an sie gestellt wird, ist hoch. Sie sollen nicht nur gut schmecken, sondern darüber hinaus noch einen ästhetischen Anblick bieten. Schließlich gelten sie in Japan auch als Kunstform. Zu hohen Anlässen kreieren Sushi-Köche unterschiedlichste Arten dekorativer Köstlichkeiten – etwa als Früchte, Tiere oder traditionelle Symbole „getarnte“ Sushi, oder auch moderne in geometrischer Musterung. Im Alltag werden Sushi natürlich einfacher zubereitet.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Etiketten:Check Falafel

Etiketten:Check Falafel

Im Etiketten:Check prüfen wir Falafel auf ihre Zusammensetzung, den Nutri-Score, den Verarbeitungsgrad und die verbraucherfreundliche Gestaltung der Etiketten.

Kichererbsen im Test premium

Kichererbsen im Test

Wie ist die Nährwertbilanz von essfertigen Kichererbsen und wie steht es um die Belastung mit Schadstoffen? Wir haben insgesamt 25 Produkte getestet.

Quetschies im Test: Welche sind gut? premium

Quetschies im Test: Welche sind gut?

Wir haben Zusammensetzung und Schadstoffbelastung der Snacks im Kunststoffbeutel geprüft. Von 30 Produkten waren immerhin 4 sehr gut und 18 gut, dennoch sollten Quetschies die Ausnahme auf dem Speiseplan sein.

Fleischersatz: Wie gesund sind die Alternativen? premium

Fleischersatz: Wie gesund sind die Alternativen?

Wir haben 323 vegane und vegetarische Lebensmittel auf ihre Nährwerte, den Grad der industriellen Verarbeitung und die Verbraucherfreundlichkeit der Kennzeichnung hin überprüft.

Test: Welche Kochbox ist die beste? premium

Test: Welche Kochbox ist die beste?

Fehlt es an Zeit oder Inspiration, kann man sich online eine Kochbox mit Rezept und Zutaten auswählen und liefern lassen. Für unseren Vergleich bestellten drei Testpersonen jeweils 18 Gerichte.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang