Zum Inhalt

Gesund leben - Fieber

Wer wünschte sich nicht rasche Linderung, wenn die Stirne glüht und die Zähne klappern?

Doch das Fieber hat eine wichtige Aufgabe: Damit bekämpft der Körper die Krankheitserreger. Wenn die Bazillen den Organismus attackieren, wird das Immunsystem aktiv und signalisiert dem Gehirn, dass es den Körper-„Thermostat“ höher schalten soll. Das hindert die Bazillen an ihrer Vermehrung und „trainiert“ zugleich die Abwehrzellen des Immunsystems: So immunisiert das Fieber gegen spätere Infektionen. Eine vorschnelle Unterdrückung des Fiebers würde dieses „Training“ beschränken.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel: Rezeptfreie Medikamente bei Schmerzen

Schmerzmittel gehören zu den am meisten verkauften Medikamenten in Apotheken. Doch abhängig von Schmerzart und -ursache sind manche Wirkstoffe besser zur Behandlung geeignet sind als andere. Besondere Vorsicht ist bei Kindern geboten.

Medikamente im Alter

Medikamente im Alter

Ältere Menschen sind mehr auf Medikamente angewiesen als jüngere, vertragen die Mittel aber oft schlechter. Die PRISCUS-Liste gibt Auskunft, bei welchen Arzneimitteln für Senior:innen Vorsicht geboten ist.

Antibiotika: Gefahr durch Resistenz premium

Antibiotika: Gefahr durch Resistenz

Sie sind aus der Medizin nicht wegzudenken und retten Leben. Doch unser sorgloser Umgang mit Antibiotika setzt eine der wirksamsten Waffen gegen bakterielle Infektionen aufs Spiel.

Rotschimmelreis - Alarmstufe Rot

Rotschimmelreis - Alarmstufe Rot

In Japan starben mindestens vier Menschen und mehr als 150 mussten im Spital behandelt werden, nachdem sie Nahrungsergänzungsmittel aus Rotschimmelreis zur Senkung des Cholesterinspiegels konsumiert hatten. Die Hintergründe sind noch unklar. Wir warnten bereits 2016 vor der Einnahme derartiger Präparate.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang