Mundspüllösungen - Kampf den Keimen
Mit Mundspüllösungen zur perfekten Zahnhygiene? Zur Vorbeugung sowohl gegen Karies als auch gegen Plaque empfehlen sich nur wenige. Gründlich Zähneputzen ist durch nichts zu ersetzen.
Mit Mundspüllösungen zur perfekten Zahnhygiene? Zur Vorbeugung sowohl gegen Karies als auch gegen Plaque empfehlen sich nur wenige. Gründlich Zähneputzen ist durch nichts zu ersetzen.
In Europa sind die Zuckerrüben der wichtigste Zuckerlieferant
Rund drei Viertel des weltweit erzeugten Zuckers stammen aus Zuckerrohr
Peinlich und unangenehm: Nach einer nächtlichen Fahrt von Venedig nach Wien wurden zwei Damen von Ungeziefer geplagt.
Leserbrief zu Konsument 3/2003.
Leserbrief zu Konsument 3/2003.
Höheres Risiko als bei der Pille.
Wichtiges Urteil zum Thema Zinsklauseln.
In vielen Naschereien steckt HochprozentigesFür Kinder beworben, aber nicht kindgerecht
Preisgünstig heißt oft auch billig verarbeitet
Sicherheitsprobleme bei drei Modellen
Handmäher für englischen Rasen
Leserbrief zu Konsument 11/2002.
Leserbrief zu Konsument 2/2003.
Viele Versprechungen, keine Warnhinweise auf der Website.
Wichtiges Urteil zum Thema Zinsklauseln.
Bei der Digitalisierung des Fernsehens bleibt die Kundenfreundlichkeit auf der Strecke.
Leserbrief zu Konsument 3/2003.
Leserbrief zu Konsument 1/2003.
Über die landwirtschaftliche Tierhaltung in Österreich.
Leserbrief zu Konsument 2/2003.
Unfaire Klauseln haben Kredite teurer gemachtJetzt müssen Banken zu viel verrechnete Beträge zurückzahlenSo bekommen vielleicht auch Sie Geld zurück
Wichtiges Urteil zum Thema Zinsklauseln.
Leserbrief zu Konsument 2/2003.
Generell hoher Tragekomfort
Auch preiswerte Produkte sind „gut“
Keine Schadstoffe gefunden
Der Walkman ist gut, aber „out“. Gefragt sind seine digitalen Erben, die CD-, MD- und MP3-Portables. Lesen Sie, was diese Geräte können und welches davon Sie brauchen.
Banken, Anwälte und Inkassobüros verdienen viel Geld mit Schuldnern. Ein Buch deckt die Hintergründe auf.
Leserbrief zu Konsument 2/2003.
Immer wieder liest man, dass Kriminelle bei Bankomaten an den Code gelangen und dann abheben. Ist so etwas möglich und kann man sich dagegen schützen? Natürlich hebe ich den Code nicht zusammen mit der Karte auf.
Leserbrief zu Konsument 1/2003.
Beim ORF-Teletext werden Jugendliche abgezockt.
Keine Rückrufaktion von Lupo, Polo und Golf sowie einige Marken von Seat und Skoda.
Sicherheits-Bedienungsblende mit passendem Radio.
Leserbrief zu Konsument 11/2002.
Komplette Informationen nur für Abonnenten.
BMW X5 und Citroen C3.
Leserbrief zu Konsument 12/2002.
Leserbrief zu Konsument 10/2002.
Für die Übergangszeit haben wir Heizwellengeräte gekauft. In der Bedienungsanleitung steht, dass „Wärmewellen unschädlich für Mensch, Tier und Pflanzen“ sind. Können Sie uns das bestätigen?
Was tun, wenn ringsum dämonische Fratzen drohen, Flucht aber unmöglich ist?
Verpacktes, geschnittenes Vollkornbrot (enthält angebl. keine Konservierungsstoffe) ist laut Verpackungsangaben mehrere Monate haltbar. Wie ist das möglich? Ähnliches Brot einer anderen Marke hat eine viel kürzere Mindesthaltbarkeitsfrist. Ist der Hinweis "ohne Konservierungsstoffe" wahrheitsgetreu?
Ein Kommentar des VKI-Geschäftsführers Hannes Spitalsky.
Um die Frage eines Kunden zu beantworten dauerte es über ein Jahr.
7,5% sind der Höchstsatz der für Kleinmaterial verrechnet werden darf.
Ohne Rechnung in Stand gesetzt.
Bemerkenswertes Urteil für den Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: