Sicherheit - Banken
Die Berichte über Verluste von Banken klingen beunruhigend. Muss ich mir um mein Geld Sorgen machen?
Die Berichte über Verluste von Banken klingen beunruhigend. Muss ich mir um mein Geld Sorgen machen?
Leserbrief zu Konsument 4/2003.
Leserbrief zu Konsument 4/2003.
Auslaufmodelle Pensionsinvestmentfonds und Pensionszusatzversicherung
Zukunftsvorsorge neu: Produkt in vielen Variationen
Hohe Kosten mindern Chancen auf guten Ertrag
Probleme mit einer Grönemeyer-CD.
Leserbrief zu Konsument 4/2003.
Fair produzierte Laufschuhe gibt es nicht
Nur ganz langsam setzt ein Umdenken ein
Adidas und Nike vergleichsweise voran
Wellfit Libido verspricht mehr Sex durch Eiweiß.
Mit Kindern gibt es zahlreiche Ermäßigungen. So fahren Sie günstiger.
Leserbrief zu Konsument 3/2003.
Leserbrief zu Konsument 4/2003.
Individuell abgeschlossene Reiseversicherungspolizzen decken besser den eigenen Bedarf und verhindern Doppelversicherungen. Allerdings muss man wissen, was man braucht.
Neue Modelle im Überblick
Zwischen 20.000 und 50.000 Euro
Schadstoffbelastung unnötig hoch
Wer seine störenden Härchen auf Dauer loswerden will, muss leiden. Und dafür auch noch eine Menge zahlen.
Passiert es unerwartet, ist der Schreck groß, aber Hilfe einfach. Nasenbluten aus der unverletzten Nase nach einem Aufprall ist jedoch ein Alarmzeichen.
Kostenpflichtige Voting-Nummer wurde missbraucht.
Im Euro-Raum kosten Geldautomaten und Plastikgeld so viel wie daheim. Außerhalb gelten andere Gesetze.
Bequem zu verwenden
Nicht gründlicher als Handzahnbürsten
Zahnseide für die Zwischenräume
Ein Kommentar von " Konsument" Chefredakteur Gerhard Früholz.
Kann ich meinem Dienstgeber schmackhaft machen, mir Fortbildungen zu bezahlen?
Traditionelle Obst- und Gemüsesorten wiederbelebt.
Für mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung sind die 8000 Reissorten das tägliche Brot. Ein Streifzug durch runde und schmale, klebende und nicht-klebende, weiße und schwarze Sorten.
Unfallversicherung für Kinder.
Der jüngste Trend ist Sportlichkeit, etwas Radfahrroutine ist aber Voraussetzung. Sie sitzen durchwegs entspannter als am Rennrad.
Leserbrief zu Konsument 3/2003.
Hinweis einer Leserin für andere Konsumenten.
Ich habe sowohl Goldkronen als auch Zahnfüllungen aus Amalgam. Beschwerden habe ich keine. Kann mir das schaden?
Hohe Preisunterschiede zwischen Österreich und Deutschland.
Keiner ist rundum empfehlenswert
Manche Modelle bergen Gefahren
Gut "mitzuwachsen" vermögen wenige
So bieten Sie wortgewaltigen Vertretern Paroli.
Leserbrief zu Konsument 2/2003.
Leserbrief zu Konsument 2/2003
Neun in- und ausländische Schnellimbissketten auf dem Prüfstand
Beliebt bei Alt und Jung, aber heftiger Kritik ausgesetzt
Erste Anzeichen für eine Verbesserung
Firma Steinbach aus Oberndorf in Tirol bietet den "Soft-Ride" an.
Kosmetiker dürfen mit Spezialausbildung Tätowieren und Piercen.
Gute Qualität zu einem sehr hohen Preis.
Rückruf von Monitoren.
Verlorener Knopf wurde ersetzt.
Hinweis sehr verharmlost.
Tourenjacke mit Abnützungserscheinungen.
Immer mehr im Trend.
Chrysler ruft rund 550 Fahrzeuge zurück.
Neue Flasche ohne Rechnung erhalten.
Wackeliger Griff wurde ausgetauscht.
Lotto-Hose war schadhaft.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: