Zweifelhafte Geschäfte - Kommissionsverkauf
Statt um 4773 Euro mit 7620 Euro angeschrieben.
Statt um 4773 Euro mit 7620 Euro angeschrieben.
Kostenlosen Ersatz geschickt.
Kostenlose Reparatur.
Was an den Warnungen vor diesem Lebensmittelschadstoff dran ist.
Kalk im Wasser ist an sich nichts Schlechtes, doch dort, wo er zum Problem werden kann, sollten Sie vorbeugen.
Bestehende Kfz-Haftpflicht-Verträge wurden um 25 Prozent erhöht.
Ist Carnauba-Wachs schädlich für meine kleine Tochter? Ich habe es in der Zutatenliste von Schokobonbons gefunden.
Damit der Christbaum seine Nadeln länger hält.
Vorsicht bei persönlich adressierten Schreiben aus Nigeria!
Am Regal steht ein Preis, an der Kassa kostet die Ware plötzlich viel mehr. Kann ich da reklamieren?
Umtauschen ist Kulanz.
Was genau versteht man unter dem SAR-Wert von Handys? Ich habe gehört, er soll ein Maß für die Strahlenbelastung sein. Im Handel konnte ich allerdings keine genauen Werte einzelner Handy-Modelle erfahren. Wird hier etwas vertuscht?
Möglichkeiten um den Kopierschutz zu umgehen.
Sie wurden bunter
Sie wurden billiger
Sie bleiben PC-Ergänzung
Reaktion auf Leserbrief zu Konsument 11/2002.
Leserbrief zu Konsument 11/2002.
"Spesen für Fremdbehebung" wurden verrechnet.
"Ewige Kraft der Lenden" verspricht das Steirerman-Bier.
Unerwartetes Aufspringen der Liegefläche birgt hohes Verletzungsrisiko.
Wie pflegt man Laminatböden?
Leserbrief zu Konsument 11/2002.
In Sachen Zinsgleitklauseln hat der VKI mehrere
Gerichtsverfahren gewonnen. Hier lesen Sie, was das für Kreditkunden in der
Praxis bedeutet.
Für eine Handvoll Gutscheinmünzen...
Toyota Yaris, Chevrolet und Honda Silver Wing bzw. Pan European.
Unglaubliche Preisunterschiede
Qualität weitgehend gleich
Mangelhafte Kennzeichnung
Leserbrief zu Konsument 11/2002.
Immer wieder ärgern sich Leser über trickreiche Methoden von Zeitschriftenverlagen.
Ist es wahr, dass Gutscheine ohne Ablaufdatum 30 Jahre lang gelten? Wo kann ich das nachlesen?
Angesichts anhaltender Börsenverluste steigt das Interesse an Anlagen, die die Rückzahlung des eingesetzten Kapitals garantieren.
Leserbrief zu Konsument 9/2002.
Die meisten schmeckten so gut wie herkömmlicheIn einigen Bechern unnötig viel ZuckerZusatzstoffe als Ersatz für Fett
Billa doppelt anders.
Der Lärmpegel steigt ständig: Im Verkehr und beim Vergnügen, bei der Arbeit und in der Freizeit, permanent sind wir einer akustischen Umweltverschmutzung ausgesetzt. Kein Wunder, dass immer mehr Menschen schlecht hören.
Das EU-Parlament stimmte gegen den gemeinsamen Markt für Europas Konsumenten.
Fünf Sterne sind keine Seltenheit mehr
Nicht nur große Autos sind sicher
Fußgängersicherheit nach wie vor schlecht
Rückruf, da Plüschtiernähte aufreissen könnten.
Infrarotkabinen werden gerne mit gesundheitsbezogenen Versprechen beworben. Doch viele dieser Behauptungen sind fragwürdig, manche sogar echter Humbug.
Etwa jeder zehnte Automat war defekt
Fehlende Erklärungen erschweren die Benützung
Das Werkzeug in der Rechten, unser Konsument-Handbuch in der Linken – so sind Sie für viele Fälle gut gerüstet. Abonnenten erhalten das Buch deutlich billiger.
Leserbrief zu Konsument 10/2002
Unruhige Beine stören oft Muße und Schlaf. Das Problem kann von selbst vergehen, aber die Lebensqualität auch empfindlich beeinträchtigen.
CE-Kennzeichnung aber ohne therapeutische Nutzen.
Falsches Foto zum richtigen Reifen.
Rückruf, da sich Druckknöpfe lösen können.
Manche Packung enthielt Konservierungsmittel
Nicht auf Vorrat kaufen
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: