Jugendschutzsoftware - FRC-Magazin testet
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Sicherheit im Internet für junge User.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Sicherheit im Internet für junge User.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Seit Kurzem gibt es auch bei uns verpackte Lebensmittel mit einer neuen Kennzeichnung. Sie stammt von der Lebensmittelindustrie. Durch die Angabe unterschiedlicher Portionsgrößen sorgt sie allerdings eher für Verwirrung. - Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Dr. Elisabeth Spanlang.
Leserreaktion zu Konsument 5/2008.
Leserreaktion zu Konsument 3/2008.
Leserreaktion zu Konsument 5/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zum Konsument-Test "Katzenstreu" in Heft 2/2008.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Bessere Nachkontrolle von Brillengläsern.
Leserbrief zu Konsument 7/2008.
Leserreaktion zu Konsument 6/2008.
Leserreaktion aus Konsument 1/2008.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Gekühlter Kaffee aus Dose, Flasche und Tetrapak Nährwerte und Kaloriengehalt diverser Sorten weitgehend gleich Stark gesüßte Produkte schmeckten am besten
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserreaktion zu Konsument 5/2008.
Leserreaktion zu Konsument 6/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Herpotherm" in "Konsument" 5/2006
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ihre große Schallplattensammlung auf einer kleinen Magnetscheibe? Der Computer macht’s möglich. Allerdings empfiehlt es sich, mit Überlegung an die Sache heranzugehen.
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von Rosch. Umstellungsprobleme auf autofreie Zonen.
Schlank und attraktiv, aber das geht auf Kosten der Ausstattung: MacBook Air.
Verdacht des schweren gewerbsmäßigen Betruges.
Kindersitztest des ÖAMTC.
AK-Untersuchung in Deutschland und Österreich.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Todesfalle Biotop.
Wenn die Einstellung "kostenpflichtige Sendebestätigung" auf dem Handy aktiviert ist, kann das sehr ins Geld gehen.
Auch "Gratis"-Reisen gehen ins Geld.
Wenn Sie uns einen Brief schreiben wollen haben wir nun eine eigene Briefmarke dafür!
Grillen mit Holzkohle, Gas oder Strom Vom Einweg-Griller zum Mitnehmen bis zum teuren Grillwagen Elektrogriller bieten den meisten Komfort
Allround-Fernbedienung Harmony 555 von Logitech.
Langfristiger Kaufkraftsvergleich des WIFO.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Beschwerden über Laserdrucker.
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von Leszek Wiesniewski. Im Schanigarten geht es lustig zu - aber nicht für alle.
Strenge Richtlinien durch das Washingtoner Artenabkommen.
Noch immer müssen Menschen mit Behinderungen um ihre Rechte kämpfen. Rat und Hilfe will das Buch "Alltag mit Behinderung" bieten.
Bericht der Play-Fair-Kampagne.
Längst keine Nischenprodukte mehr.
Auf manchen Ölflaschen steht „Tafelöl“, auf anderen „Pflanzenöl“. Mir ist nicht klar, warum das eine Produkt so benannt ist und das andere anders.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: