Ronal: Alufelgen - Kappen gelöst
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Für Gebrauch im Straßenverkehr weniger geeignet.
Welche Seite der Alufolie darf mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, die glänzende oder die matte? Schon seit Jahren höre ich dazu unterschiedliche Meinungen. Auch auf der Verpackung steht dazu kein Hinweis.
Bei uns hat kürzlich ein Biomarkt aufgemacht. Mich ärgert, dass bei vielen Waren (Mehl, Getreide, Körner, Reis ...) die Angabe fehlt, wie viel Eiweiß enthalten ist. Ich dachte, die Eiweißangabe auf Lebensmitteln sei in Österreich verpflichtend?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über eine Digitalkamera von Sony.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Renditen nicht berauschend Im Trend, aber ohne echten Zusatznutzen Spesen knabbern kräftig am Ertrag
Bleiben Sie bei rezeptpflichtigen Arzneimittel.
Im Auftrag der Arbeiterkammer haben wir mehrere Klagen eingebracht.
Keine Roaming-Gebühren fällig.
Die Preise für den B-Führerschein gehen weit auseinander.
Die Hälfte der Produkte ist abzulehnen.
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Plakatwerbung.
Die preiswertesten Pürees schmeckten am besten
Bio-Produkte waren bei der Verkostung nicht überzeugend
Omega-3-Fettsäuren sollen vor Herzinfarkt und diversen Krankheiten schützen. Sind sie tatsächlich für die Gesundheit so wichtig? Worin sind sie enthalten? Wie lässt sich der Bedarf am besten decken?
Edelstahl, Glas oder PU-Schaum
Nur wenige isolieren wirklich gut
Schadstoffe (PAK) sind häufig anzutreffen
Ist man wirklich „blöd“, wenn man nicht bei MediaMarkt kauft?
Kauft man dort, wo Geiz „geil“ ist, wirklich günstig?
Unsere Preisrecherche zeigt: Oft geht es woanders billiger
Erfreuliches Testergebnis bei der Vorsorge
Ärzte nehmen sich ausreichend Zeit
Schwächen bei Anamnese und Risikoreduktion
Die Aktion "Clever einkaufen für die Schule – und die Umwelt freut sich" forciert Umweltbewusstsein von klein auf. Händler bieten umweltfreundliche Produkte an.
Alle Medikamente im Test wenig geeignet
Wirksamkeit wissenschaftlich nicht belegt
Selbstmedikation ist unverantwortlich
Kürbis-, Maiskeim-, Raps- und Sonnenblumenöl untersucht
Keine einzige Probe belastet
Bei den Etikettangaben wird geflunkert
Leserbrief zu Konsument 11/2007.
Das Joghurt „Fruchtcocktail“ der Marke „NÖM Mix Naturrein“ enthält Alkohol. Nun essen aber auch Kinder solche Joghurts …
Preisgünstige Einstiegsmöglichkeit
Verarbeitung nicht immer sorgfältig
Einsteigersets zum Erlernen ausreichend
Wie viel Energie ein Haus bzw. eine Wohnung verbraucht, wussten bislang nur die Bewohner. Der Energieausweis bringt hier Licht ins Dunkel und macht Objekte leichter vergleichbar.
Häufigste Verletzungen im Privatbereich.
Leserbrief zu Konsument 5/2008.
Ein Konsument-Leser hinterfragt die Grundlage einer Werbungsaussage.
Leserbrief zu Konsument 5/2007.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserreaktion 5 zu Konsument 4/2008.
Korrektes Vorgehen bei der Werbung mit den "Konsument"-Testurteilen ist uns wichtig. Dabei sind wir auch auf Ihre Unterstützung angewiesen. - Ein Editorial von Veronika Kaiser, Chefin vom Dienst.
Mineralwasser wird bei Sulzegger nur mehr in Kunststoff-Flaschen abgefüllt.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Fenistil und Hirudoid Gel.
Zusatzstoffe in unverarbeiteten Lebensmitteln sowie Süß- und Farbstoffe in Lebensmitteln für Babys und Kleinkinder sollen laut einem neuen EU-Gesetz schon bald verboten werden.
Tchibo hat Navigationsgeräte für nur 129 Euro im Angebot. Unsere deutsche Schwesterorganisation Stiftung Warentest hat den elektronischen Pfadfinder einem Schnelltest unterzogen. Das Ergebnis ist enttäuschend: Schwierige Zieleingabe, eng begrenztes Kartenspektrum und schwache Bedienungsanleitung.
Ein Viertel der Kompressionsbehelfe passt nicht
Vermessung ist häufig unvollständig
Ein Anbieter verkaufte eine bereits benutzte Strumpfhose
Um das jugendliche Publikum über die Moped-Schwelle mit 16 und die Führerschein-Verlockung mit 18 Jahren hinaus bei der Stange beziehungsweise im Zugabteil zu halten, gibt es spezielle Angebote.
Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 15 und 20 im Test Im Abschirmen gegen UVB-Strahlung waren alle gut Fünf Produkte patzten beim UVA-Schutz
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck. Diesmal über kleinere Autos.
Leserbrief zu Konsument 6/2008.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: