Tramezzini im Test - Buon appetito?
Top: die zwei besten Tramezzini kamen aus Bäckereien
Flop: in Supermärkten Toastbrot statt italienischem Originalbrot
Eklig: eine Probe war verdorben!
Top: die zwei besten Tramezzini kamen aus Bäckereien
Flop: in Supermärkten Toastbrot statt italienischem Originalbrot
Eklig: eine Probe war verdorben!
23 neue Handy-Modelle im "Konsument"-Test
Die "Zitrone" vom Mai 2008: Für das Streichen eines Buchstabens in einem Flugticket musste eine Konsumentin 170 Euro bezahlen.
Energiesparlampen schädigen angeblich die Augen, erklären Gegner - nicht zuletzt bei unserem letzten Test. Univ. Prof. Peter Heilig gibt Entwarnung: "Sparlampen sind nicht schädlich." Lesen Sie mehr im Interview.
Auf die Passform kommt es an
Gute schon um 30 Euro
Viele Mängel im Detail
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Abführmittel als gut schmeckende Konsumgüter - ein Irrweg. Ein Kommentar zu unserem Test "Abführmittel" von "Konsument"-Redakteur Bernhard Matuschak.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
"Hätten Sie es gewuss?" - die "Konsument"-Frage: In welcher Größenordnung liegt das Stromkosten-Einsparungspotenzial von Energiesparlampen im Vergleich zu herkömmlichen Glühlampen?
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von Leszek Wisniewski. Verpackungsärger einmal anders ... .
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck, diesmal zu Fertiggerichten.
Wirkungsloser Aufkleber!
Diebstahlstatistik des Jahres 2007.
Fair Play sowohl auf den Sportplätzen als auch in den Fabriken.
Warnung des deutschen Bundesinstituts für Risikobewertung.
Eine Auflistung der 10 Grundrechte für Konsumenten.
Europaweite Studie von Reader´s Digest.
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Was verbürgt das CE-Zeichen?
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck, diesmal zu Fertiggerichten.
SUVs und Pick-ups hinken den Standards hinterher.
Meldung von Global 2000.
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Wie zufrieden sind Sie mit Ihrer Bank?
Handy, MP3-Player, Camcorder: Fast jeder besitzt eine Reihe von aufladbaren Geräten. Der Einsatz eines Universal-Ladegerätes klingt sinnvoll.
Ungekühlte, gekühlte und tiefgekühlte Fertiggerichte im Test
Bei Zubereitung und Verkostung sind fast alle Produkte im grünen Bereich
Alarmstufe Rot heißt es dagegen beim Salzgehalt
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über kindersichere Feuerzeuge.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Eigenheimversicherung der Generali Versicherung AG.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Probleme mit Karten der Rock & More VeranstaltungsgmbH.
Ich wollte mit meinem Gehaltskonto zu einer anderen Bank wechseln. In der Umstellungsphase wurden mir von der alten Bank 20 Euro für die Bankomatkarte abgebucht.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Geschirrspüler von Electrolux.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Rückrufaktionen von Kraftfahrzeugen.
Die jüngste Crashtest-Serie belegt: SUVs und Pickups hinken hinter den heute üblichen Standards hinterher. Generell mäßige Werte für SUVs (Geländewagen) und Pickups, fünf Sterne für Citroen C5.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Probleme mit der Gasdruckfeder eines Drehsessels von Möbelix.
Im letzten Sommer war unser Rasen nach dem Düngen arg in Mitleidenschaft gezogen und hatte überall braune Verbrennungsflecken. Was könnte Schuld sein? Wir haben exakt die Produktanleitung befolgt.
Mir wurde unverlangt ein persönlich adressierter Katalog zugeschickt. Habe ich ein Recht darauf, dass mir die Firma mitteilt, woher sie meine Adresse hat?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Kinderhochstühle von IKEA.
In Ihrem Ratgeber "Küchen planen und einrichten" nennen Sie einen vorgeschriebenen Mindestabstand zwischen Elektrokochfeld und Dunstabzug von 65 cm. Ist diese Vorschrift noch aufrecht?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über die Rückrufaktionen von Kraftfahrzeugen.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Fotokalender von fotokasten.de.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Ein verschollener MP3-Player von der Firma W.F.K. PR- und Marketingagentur.
Aufgrund Ihrer Warnung vor Startern in Kühlgeräten habe ich mich an den Hersteller meines Kühlschranks gewandt und folgende Auskunft bekommen: Der Starter wird ausgetauscht, aber ich muss für die Technikerkosten aufkommen. Ist das korrekt?
Ich möchte zu einer günstigeren Kfz-Haftpflicht wechseln. Wann kann ich meine derzeitige Versicherung kündigen?
Leserreaktion zu Konsument 3/2008.
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: