Katzenstreu - Saftige Erhöhung
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Mit einer Solaranlage zur Erwärmung des Beckenwassers lässt sich die Badesaison deutlich verlängern.
Reaktion auf Leserbrief aus Konsument 3/2008.
Hinweis einer aufmerksamen Konsumentin.
Leserreaktion zu Konsument 3/2008.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Geschirrspülmaschinen zum Einbauen - geringer Wasser- und Stromverbrauch - ein Spülgang dauert mehr als zwei Stunde
Gute Noten bei der klinischen Untersuchung
Ernährungsberatung weitgehend in Ordnung
Schwächen bei Beratung zu Haltung und Erziehung
Nur wenige Geräte am Markt
Schwächen bei den Bedienungsanleitungen
Österreichische Lebensmittelbezeichnungen Mangelware
Verstopfung zählt zu den häufigsten Beschwerden
Abführmittel nur kurzzeitig anwenden
Missbrauch ist weit verbreitet
Der Farbton wirkt nicht immer natürlich Der Tönung wird mitunter ungleichmäßig Bräunungslotionen tönen weniger gut als Selbstbräuner
Rohstoffe boomen derzeit
Hohe Gewinne und hohe Verluste möglich
Sehr unterscheidliche Performance
Auf die versprochene Schutzdauer ist kein Verlass
Antizeckenmittel wirken nicht bei jedem gleich
Auch natürliche Wirkstoffe können reizen
Das Hermes-Firmenmotto lautet: "Weil´s gut ankommt". In unseren Foren, in Leserbriefen und Mails beklagen viele "Konsument"-Leser die schlechte Zustellung durch Hermes. Wir veröffentlichen Kundenberichte.
Frau W. verwöhnt ihre Enkel gerne mit gesunden Sachen. Und weil die Früchte auf der Packung verlockend aussahen, kaufte sie das „Vital-Fitness Fruchtgetränk“ mit Guarana und L-Carnithin.
In unserer Rubrik "Gefährliche Medikamente" informieren wir über problematische Arzneimittel. Diesmal über nicht deklarierte Aristolochiasäure in TCM-Präparaten.
Trotz des Aufklebers „Bitte kein Reklamematerial“ fand Herr G. immer wieder Flugblätter an seiner Wohnungstüre.
Die neue Gewerbeordnungsnovelle bringt strengere Regeln für Werbefahrten.
Beratung bei den meisten Ärzten gut
Mängel beim Heil- und Kostenplan
Kein Aushang der Honorarrichtlinie
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Ganze Stadtteile sollen durch Videoüberwachung sicherer werden. Was sagen Sie dazu?
Kinder lieben mobiles Fernsehen während langer Autofahrten. Den tragbaren DVD-Player PET1035 von Philips (Listenpreis 419,99 €, ab 369 € im Handel erhältlich) haben wir einem Schnelltest unterzogen.
Für den Umstieg auf Solarenergie gibt es Förderungen. Je früher Sie sich darüber informieren, desto besser.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Schibindung zu streng eingestellt bei Intersport Eybl.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Falsches Rezeptbuch für Brotbackautomat von Kennwood.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Abzocke statt Hilfe.
Wir wollen die Sparbücher unserer mittlerweile großjährigen Kinder auflösen. Dafür verlangt die Bank Gebühren. Ist das rechtens?
Die "Zitrone" vom April 2008: Im Internet gibt es Werbe-Autos angeblich fast geschenkt. Allerdings bleiben die Fahrzeuge Eigentum der Überlasserfirma.
Unsere Reise haben wir schon ein halbes Jahr im Voraus gebucht. Nun wurde uns der Zahlschein für die Anzahlung zugeschickt, der Betrag entspricht 25 Prozent des Reisepreises. Mir kommt das sehr hoch vor. Ist es so üblich?
Die Sehbeschwerden treten meist durch Alltagsbedingungen auf.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Neugier der Post.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Widersprüchliche Bestimmungen in einem Kreditvertrag der Erste Bank.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Ein durchgerosteter Querträger bei einem Ford Mondeo.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Nagelstudios boomen.
Was muss ich beachten, wenn ich meine Wohnung, in der ich bisher zur Miete gewohnt habe, im Eigentum erwerben will?
Jetzt wird meine Lebensversicherung fällig, die ich zur Pensionsvorsorge abgeschlossen habe. Ich habe die Möglichkeit, die gesamte Summe zu nehmen oder den monatlichen Betrag bis zum Ableben. Was ist sinnvoller?
"Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Das Präparat kann möglicherweise Stimmungsveränderungen auslösen.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: