City-Maut
Online-Umfrage: Jeden Monat stimmen unsere Abonnenten online ab - diesmal zur City-Maut.
Online-Umfrage: Jeden Monat stimmen unsere Abonnenten online ab - diesmal zur City-Maut.
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Wie viel Zucker enthält ein Liter Cola-Getränk?
Irreführende Kennzeichnung No-Name-Reifen mit extrem langen Bremswegen Kompromiss zwischen Rollwiderstand und Nassbremsung
Haben auch Sie schon Post über unverhoffte Gewinne oder Gutscheine für „supergünstige“ Reisen erhalten, welche Sie sich im Rahmen einer Ausflugsfahrt oder beim „gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank“ in einer Gaststätte abholen konnten?
In unserer Rubrik "Gefährliche Medikamente" informieren wir über problematische Arzneimittel. Diesmal über Prexige und Frexocel von Novartis.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Immer mehr Krapfen aus dem Supermarkt
Krapfen vom Bäcker: mehr Dotter, mehr Marmelade
Rumgeschmack: für Kinder ungeeignet
Eine Allergie kann plötzlich auftreten. Beim ersten Mal immer einen Arzt aufsuchen. Medikamente sind teilweise wirksam. Vorbeugen ist besonders wichtig.
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Meine Tochter und ich überlegen, ein Solarium zu besuchen. Haben Sie Tipps, worauf man dabei achten muss?
Ich bin schon länger Kunde bei meinem Internet-Provider. Seit Kurzem wird mein Produkt dort zu einem deutlich günstigeren Preis angeboten. Mir ist es aber nicht gelungen, diesen Preis zu erhalten. Dürfen Firmen die Preise für Neukunden senken und die Altkunden müssen mehr zahlen?
In einem doppelseitigen Zeitungsinserat wurden Abnehmkapseln beworben, mit denen man 43 Kilo in zwei Monaten abnehmen kann. Soll ich diese per Nachnahme beziehen?
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Dem Freund eines Bekannten ist etwas Unangenehmes passiert. Er kaufte in einem Supermarkt ein und ließ den Kassazettel liegen. Als er mit dem vollen Einkaufswagen zu seinem Auto gehen wollte, hielt ihn eine Frau mit Kopftuch auf.
Was muss ich beachten, wenn ich selbst gebrannte CDs und DVDs kennzeichnen möchte?
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über 3er-Funkschalterset von Unitec.
Fleischthermometer erleichtern die Kontrolle, ob das Grillhendl oder der Schweinsbraten bereits gut durch ist.
Vliesfilter bringen große Vorteile
Glatte Böden stellen kaum Probleme dar
Teppiche sind eine echte Herausforderung
Es ist üblich, dass die Hersteller von Frühstückszerealien den Packungen Spielzeug beilegen, um den Kaufanreiz zu erhöhen.
Früher war die Verwendung von Kernseife zur Fleckentfernung üblich.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die ÖBB.
Der Durchschnittspreis von Frischgemüse ist in Supermärkten höher als auf den traditionellen Märkten.
Schadstoffbelastung bei Salaten ist besonders im Winter sehr hoch. Besser auf saisonales Biogemüse zurückgreifen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Salmonellen bei Delikatessa Pfeffer.
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Haben auch Sie schon Post über unverhoffte Gewinne oder Gutscheine für „supergünstige“ Reisen erhalten, welche Sie sich im Rahmen einer Ausflugsfahrt oder beim „gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank“ in einer Gaststätte abholen konnten?
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Stichproben-Test bei Ananas belegt: Unzählige Chemikalien nachweisbar.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserreaktion zu Konsument 2/2008.
Eine verstärkte Nutzung von Solarenergie kann entscheidend dazu beitragen, die CO2-Emissionen zu senken. Die Energie der Sonne gibt es unbeschränkt und zum Nulltarif.
Beta-Crypt System wird mit 23.4.2008 abgeschaltet.
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Kunden des Mobilfunkbetreibers One müssen flink sein.
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von Rosch. Ostern naht und damit die Frage gesunder Ernährung.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Haben auch Sie schon Post über unverhoffte Gewinne oder Gutscheine für „supergünstige“ Reisen erhalten, welche Sie sich im Rahmen einer Ausflugsfahrt oder beim „gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank“ in einer Gaststätte abholen konnten?
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: