Einkauf
All articles on the topic
Eier: Ungekühlte Lagerung - Gesetzlich Verboten?
Tipps nonstop: "Kürzlich habe ich bei einem Diskonter ungekühlte Frischeier entdeckt. Ist das nicht verboten?"
Thomas Crown House - Geld kassiert und verschwunden
"Ein Fall für KONSUMENT": Thomas Crown House sandte die bestellte Ware nicht.
Lyoness: VKI klagt - Intransparente Regeln
In die Einkaufsgemeinschaft Lyoness kann auch Geld einbezahlt werden. Personen, die aus dem System aussteigen wollten, haben es nicht zurückbekommen. Der VKI klagt gegen die intransparenten Geschäftsbedingungen der Firma.
Drogeriemärkte im Preisvergleich: Deutschland/Österreich - Kalte Dusche
Konsumenten, die in Deutschland einkaufen, beschweren sich über Nepp in heimischen Drogerien. Was ist dran am Vorwurf, Österreich sei eine Hochpreisinsel? Wer langt am kräftigsten hin - Bipa oder dm? Um wie viel ist dm-Deutschland billiger als dm-Österreich?
Einkaufen im Ausland - Hindernisse im Binnenmarkt
Beim grenzüberschreitenden Einkauf kommt es immer wieder zu Fällen von Diskriminierung. Das Europäische Verbraucher-zentrum hilft weiter.
Takko Damenshorts - Rückrufaktion
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Takko Damenshorts.
Paketdienste: Post, DPD, GLS, Hermes, UPS, DHL - Packerl verzweifelt gesucht
Post, DPD, GLS und Hermes im Test: Über Paketdienste ärgern sich viele Konsumenten, die Zustellung funktioniert oft schlecht. In unserem Vergleich hat die Post noch am besten abgeschnitten. Lesen Sie
Mac's Mystic Store: Versandkosten - Nur teilweise bezahlt
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Mac's Mystic Store Nürnberg übernahm - gegen deutsches Recht - nur teilweise die Rücksendekosten.
Wolfcraft: Sackwagen - Kostenlose Ersatzgriffe
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Ersatzgriffe für einen Sackwagen von Firma Wolfcraft.
Mediamarkt St. Pölten - Servicewüste Österreich
Im Media Markt St. Pölten stehen an Samstagen die Mitarbeiter telefonisch nicht zur Verfügung.
Groupon: Saugroboter von Limonis - Staubsauger doch noch geliefert
"Ein Fall für KONSUMENT": Nach etlichen Wochen und vielen E-Mails wurde der Saugroboter doch noch zugestellt.
JPC: Bestellung - Kosten und Porto gutgeschrieben
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Bestellung von CDs bei JPC.
Versandhandel: Ware verloren oder zerstört - Käufer hat Rücktrittsrecht
Der Käufer trägt das Risiko, wenn Waren bei der Lieferung beschädigt werden. Er hat aber ein Rücktrittsrecht.
Merkur: Wohltat mit Eigennutz - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin V. Kaiser
Der Lions-Club wollte Lebensmittel für Bedürftige organisieren. Merkur unterstützte die Aktion und bat seine Kunden ein Produkt mehr zu kaufen. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
Plastiksackerl - Was halten Sie vom Plastiksackerl?
Bei unserer Online-Umfrage vom März 2011 befragten wir unsere User zum Thema Plastiksackerl.
Walbusch: Hemden - Für Österreicher teurer
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um Hemden von Walbusch, die in Österreich um 10 Euro teurer sind als in Deutschland.
Zgonc Handel GmbH/Bosch Robert AG - Aktion mit Einschränkung?
"Ein Fall für KONSUMENT": Gratis-Rasentrimmer doch noch erhalten.
Ratenkauf - Der Null-Prozent-Schmäh
Teilzahlungen, das zeigt unser Test, sind immer teurer als Barzahlung: Der Versandhandel verlangt bis zu 22 Prozent Zinsen. Die Informationen für den Kunden sind mangelhaft und verwirrend.
Teleshopping bei "Kauf So" - Nicht bestellen
"Vorsicht Falle": Über die Firma Kauf So in Liechtenstein erhalten wir in letzter Zeit häufig Beschwerden. Dieses Versandhandelsunternehmen wirbt im Fernsehen.
Online-Shopping: Geld eintreiben - Jetzt europaweit
Leichter ans Geld kommen: Wer in der EU bei einem Onlineshop zahlt aber keine Ware erhält, kann nun mit dem neuen Mahn- und Bagatellverfahren relativ einfach klagen.
Tierkauf im Internet - Vorsicht vor Betrügern!
Kleinanzeigen sind auch im Internet beliebt. Wie bei kommerziellen Anbietern, ist auch bei privaten Verkäufern Vorsicht geboten. Bei überraschenden Zusatzkosten sollten die Alarmglocken schrillen
Weihnachtseinkäufe - Vom Sparpaket beeinflusst?
Bei unserer Online-Umfrage vom November 2011 befragten wir unsere User zum Thema Weihnachtseinkäufe.
Umweltzeichen: Achten Sie beim Einkauf drauf? - Umfrage
Online-Umfrage: Orientieren Sie sich am Österreichischen Umweltzeichen?
Nahrungsmittel für Kinder - Maskottchen als Kaufanreiz
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Belgien
Arbeitshandschuhe: Chromatbelastung - Grenzwert teilweise deutlich überschritten
Die Arbeiterkammer Burgenland hat Arbeitshandschuhe untersucht: Viele Produkte sind mit Chromat belastet und dürften nicht verkauft werden.
Supermarkt-Tricks - Verkaufsförderung
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
Versandkosten von KONSUMENT - Porto für Zeitschriften
"Hätten Sie es gewusst?" - die KONSUMENT-Frage: Der Versand von KONSUMENT kostet im Monat zirka ...
Verkäufer bei Currys und Comet - Ahnung: keine, Beratung: verheerend
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien.
Wettbewerbsbehörde - Großer Erfolg
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien.
Weihnachtszeit = Liederzeit (Kommentar) - Alles Leben ist Geräusch
Die zwei Optionen des Kunden in der "stillsten Zeit des Jahres": Betretenes Schweigen oder Geräuschkulisse. Ein satirischer Kommentar zum Thema Weihnachtszeit von Alois Grasböck.
Musik: Gegen Zwangsbeschallung - Projekt "Beschallungsfrei"
Musik von früh bis spät.
Abwiegen beim Kauf - Messvorgang mitverfolgen
"Auf Märkten ist die Waage oft so platziert, dass Kunden die Anzeige nicht ablesen können. Ist das so in Ordnung, oder müsste die Waage im Sichtbereich des Kunden aufgestellt sein?"
Lacher GmbH - Armbanduhr
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leifheit: Einkaufswagen - Rad kaputt
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Grenzüberschreitende Einkäufe - Unterschiede
Österreicher kaufen gern im Ausland.
