Zahnbehandlung ohne Rechnung - Schwarz bezahlt
Ich habe bei meinem Zahnarzt eine größere Behandlung machen lassen und schwarz bezahlt. Jetzt schmerzt der Zahnersatz und passt nicht. Was kann ich tun?
Ich habe bei meinem Zahnarzt eine größere Behandlung machen lassen und schwarz bezahlt. Jetzt schmerzt der Zahnersatz und passt nicht. Was kann ich tun?
Nahrungsergänzungsmittel als Pensionsvorsorge für Ärzte.
Mädchen sind häufiger depressiv als Burschen.
Typ-2-Diabetes inzwischen weit verbreitet Möglichst frühzeitige Erkennung wichtig Medikamente können Folgeerkrankungen verzögern 48 Präparate im Test
Wenn die Stimme heiser klingt, sollten sie gegensteuern und nicht warten, bis sie ganz versagt.
Schon arg, wohin das führt, wenn sehr unterschiedliche Firmen dasselbe Foto für Werbung verwenden.
Herkömmliche Thermometer messen langsam
Moderne sind schneller und auch genau
Ein sehr gutes Modell kostet weniger als 7 Euro
Ein Freund hat mir einen Energie sparenden Zusatzstoff empfohlen, den man einfach zu Benzin oder Diesel in den Tank füllt. Was ist davon zu halten?
"Konsument" soll noch übersichtlicher und nützlicher werden. Machen Sie uns Vorschläge.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Wundliegen bedroht bewegungsunfähige Kranke und Bettlägrige.
Kein Grund zur Sorge.
Eindeutiger Testsieger
Billig-Rasierer meist schlechter
Neuheit mit Batterie
Gespräche helfen dem Patienten.
Alle Produkte waren gut Auch ein Schaum vom Diskonter im Spitzenfeld
Keine Desinformation durch das Internet.
Bis zu fünf von hundert Kindern sind unkonzentriert und überaktiv. In die Behandlung müssen alle Bezugspersonen eingebunden werden.
Frauen leiden wiederholt unter Scheidenpilz
Die Infektion lässt sich mit Zäpfchen und Salben einfach behandeln
Bei Anwendungsfehlern droht ein Wiederaufflackern der Erkrankung!
Vor Fernreisen nur so viel impfen wie nötig
Ratschläge weitgehend in Ordnung
Manche empfohlenen Impfungen sind überflüssig
Leserbrief zu Konsument 1/2005.
Durch Aufputschmittel Methamphetamin kann es zu Hirnschwund kommen.
Leserbrief zu Konsument 12/2004.
Zwei Leserbriefe der Salzburger Ärztekammer zu Konsument 10/2004.
Vitamin A, C, E, Betakarotin und Selen sind unwirksam.
Schwer und müde fühlen sich die Augenlider an, der Blick ist eingeschränkt – was tun?
Patienten müssen viele zahnärztliche Leistungen selbst bezahlen, können aber oft nur schwer abschätzen, ob ihr Zahnarzt billig oder teuer ist. Wir haben die Honorare für zahlreiche zahnärztliche Privatleistungen erhoben.
Angegriffenes Haar ist strohig, verfilzt oder schlecht kämmbar Beinahe alle Produkte können störrisches Haar wieder in Form bringen
Abwehrschwäche lässt Fußpilz & Co wuchern
Gut wirksame Medikamente bei richtiger Anwendung
Mischpräparate mit Kortison nur in Ausnahmefällen
Entspannung für jedermann: Das Angebot wird immer größer
Ein Thermenausflug ist kein billiges Vergnügen
Österreichs Thermen schneiden besser ab als die ausländische Konkurrenz
Die EU rüttelt an der heimischen Monopolstellung In Osteuropa sind Medikamente deutlich billiger
"Konsument" berichtet sein Jahren über Zahnbehandlung und Zahnpflege. Hier finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Artikel der letzten Jahre.
Die Grippegefahr wird unterschätzt
Kaum Information über das Angebot an Impfstoffen
Grippeimpfung verträglicher als viele andere
Hilfe für Patienten.
Broschüre für Senioren mit Knieschmerzen.
10 Prozent der Bevölkerung sind davon betroffen.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Bei Übelkeit: erst Magen-, dann Schmerzmittel Triptane haben sich bewährt Vorbeugen mit Blutdruckmitteln
Viele Menschen haben ihn, ohne es zu merken. Andere werden beim Gehen von stechenden Schmerzen gequält, bis sie die richtige Behandlung finden.
Leserbrief zu Konsument 11/2004.
Leserbrief zu Konsument 10/2004.
Leserbrief zu Konsument 11/2004.
Leserbrief zu Konsument 11/2004.
Wie kann ich mich vor Legionellen schützen?
Tabletten statt Zahnpasta: teuer und gewöhnungsbedürftig.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: