Sonnenschutzmittel 2. Teil - Kalte Schulter für den Sommer
Die meisten Lotionen bieten ausreichend Schutz und sind gut verträglich Alle billigen haben „gut“ abgeschnitten
Die meisten Lotionen bieten ausreichend Schutz und sind gut verträglich Alle billigen haben „gut“ abgeschnitten
Jeder Zehnte leidet an COPD, volkstümlich Raucherlunge genannt
Drei von vier Betroffenen werden falsch oder gar nicht behandelt
COPD ist inzwischen die vierthäufigste Todesursache
16.000 Ansteckungen jedes Jahr.
EU-Umweltausschuss fordert Verbot von Zusatzstoffen.
Krankenkasse übernimmt Kosten für Verhütungsmittel nicht.
Ingwer hilft bei Übelkeit während der Schwangerschaft.
Blutverdünnendes Mittel.
Etwa ein Drittel aller Österreicher über 60 erkrankt an Osteoporose
Nur wenige Patienten werden richtig behandelt
Informationen über Risiko und Gegenmaßnahmen sind selten
Auch bei den Wahlärzten hapert es mit der Beratung
Leserbrief zu Konsument 4/2005.
Hepatitis-Kampagne: Drastisch übertrieben.
Ich bin schwanger. Muss ich jetzt meine Katze weggeben?
Leserbrief zu Konsument 4/2005.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Krampfadern sind kein kosmetisches Problem, sondern eine chronisch fortschreitende Erkrankung Sie kann in jedem Stadium und jedem Alter gezielt behandelt werden.
Leserbrief zu Konsument 4/2005.
Die Weltgesundheitsorganisation will Hepatitis ausrotten. In Österreich ist das Risiko aber sehr gering. Trotzdem hat das Pharma-Unternehmen GlaxoSmithKline viel Geld in eine zweifelhafte Werbekampagne gesteckt. Ärztekammer, Apothekerkammer und Gesundheitsministerium machen mit.
Lotion mit Schutzfaktor 10 bis 15 Die Billigste zählt zu den Besten Zwei wirken weniger als angegeben
Das Gütesiegel wird lediglich für Apothekerware verliehen.
Ein Hubschraubereinsatz kann teuer werden.
Haftcremen geben Sicherheit
Fünf Produkte mit „guter“ Haftwirkung
Die Prothese muss passen
Weniger als die Hälfte war „gut“
„Long-lasting“-Lacke nicht länger haltbar
Guter Nagellack muss nicht teuer sein
Manche Hersteller kümmern sich keinen Deut um Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Ein Editorial von Chefredakteur Gerhard Früholz.
Akupunktur gegen chronische Schmerzen besser als Standardtherapie.
Einmal glücklich, dann wieder betrübt, und das am selben Tag – ist das normal?
Als Kind bin ich gegen Kinderlähmung geimpft worden. Wie lange hält dieser Schutz an?
"Geprüft und bewertet": "Konsument" veröffentlicht seit Jahren Medikamententests. Hier lesen Sie, auf welcher Grundlage wir Medikamente bewerten.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
500.000 Österreicher leiden an Asthma
Jedes zehnte Kind ist betroffen
Neue Medikamente bringen bessere Lebensqualität
83 Präparate im Test
Beratungsstelle Mosaik-Bunte Rampe hat Alltagsprodukte auf Behindertentauglichkeit getestet und einen Katalog herausgegeben.
Batterien können bei extremer Belastung ausfallen.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Im Alltag werden unsere Knöchel malträtiert: Oft müssen sie schwer tragen, weit gehen, harte Stöße abfangen, sich in jede Richtung verdrehen.
Durch Rauchverbot weniger Lungenkrebserkrankungen.
Gymnastik und Training helfen gegen Depressionen.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Als Durstlöscher o.k.: Coco Drink
Für jeden ein passendes Angebot
Kieser- und Pilates-Training im Vormarsch
Methoden sind effektiv
Einfache Übungen für zwischendurch
Privatarzttarife immer beliebter
Kontaktlinsen, Massagen, Alternativmedizin immer beliebter
Achtung auf Annahmerichtlinien
Lebensstil bestimmt die Behandlung Neuartige Injektionssysteme 55 Präparate im Test
Die Patienten sind mit ihren österreichischen Zahnärzten zufrieden; mit den ungarischen auch.
Schlafgewohnheiten haben sich geändert.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: