Ärzte-Test Bioresonanztherapie - Beste Erfahrungen
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserbrief zu Konsument 3/2006.
Alle getesteten Modelle messen präzise
Immer mit demselben Gerät messen
Vor dem Kauf Gerät ausprobieren
„Mein Zahnarzt hat für zwei weiße Füllungen 200 Euro verlangt. Ist der Preis in Ordnung?“ Immer wieder richten Leser solche Fragen an uns. Es gibt aber in Österreich keine verbindlichen Tarife für private zahnärztliche Leistungen.
Ostern ohne gefärbte Eier? Undenkbar! Worauf müssen Sie beim Färben achten? Und wie lange hält eigentlich, was der Osterhase ins Nest legt? Wir beantworten die gängigsten Fragen.
Überteuerte Vitamin-C-Lutschtabletten für Kinder wurden nach Recherchen von „Konsument“ aus dem Verkehr gezogen.
Als Spielzeug zu teuer, als Arzneimittel-Spender nicht empfehlenswert: der Medifant.
Der Magnet-Resonanz-Tomograph ist kein geeignetes Instrument zur Vorsorge.
Auf Alarmzeichen des Körpers achten!
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Leserbrief zu Konsument 12/2005.
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Lifestyle-Produkte bringen größten Umsatz
Marketing geht vor Forschung
US-Unternehmen schwach
Schlechte Karten für die Dritte Welt
Vorsorge Neu ab 18 Jahren
Test zu Seh- und Hörschwäche
Beratung zu Nikotin- und Alkoholabhängigkeit
Biofeedback entwickelt sich zunehmend zu einer wissenschaftlich anerkannten Therapieform.
Mehr als 900.000 Österreicher sind betroffen Produkte ohne Konservierungsmittel vorziehen Vorbeugen ist die beste Therapie
Wer unter Kopfschmerzen oder Migräne leidet, sollte auf die Medikamentendosierung achten und keinesfalls aus Angst vor einer neuen Attacke zu den Pillen greifen.
Nur drei Produkte bräunen gut Die Wirkung ist nicht bei allen Menschen gleich Gleichmäßige Tönung gelingt nur mit Übung
Fast alle wirken so, wie sie sollen. Friseur-Shampoos sind teurer, aber nicht besser. Haarschäden werden nur oberflächlich repariert.
Deutsches Ernährungsforschungsinstitut machte Fruktose-Versuche an Mäusen.
Die "Mittelklasse" liefert brauchbare Ergebnisse
Teppichböden als große Herausforderung
Wattangaben ohne Aussagekraft
Der monatliche Konsument-Kartoon: Mancher Doktor hat seltsame Methoden im Angebot
Vor der Geburt unseres Kindes überlegen wir, ob wir eine Stammzellvorsorge mit Nabelschnurblut durchführen lassen sollen. Ist das heute schon sinnvoll?
Frühjahrsmüdigkeit ist keine Krankheit
Bewegung und vitaminreiche Kost
Viel trinken und schlafen
Die Langzeitfolgen von Handystrahlung sind noch nicht absehbar.
Darmkrebs-Früherkennung aus der Drogerie.
Sie sind müde, abgespannt, schlafen schlecht. Wochenlang geht das schon so. Dabei sind Sie doch eigentlich kerngesund.
Lange Hormonbehandlungen sind risikoreich.
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Leserbrief zu Konsument 2/2006.
Bioresonanz ist keine empfehlenswerte Therapie Haarsträubende Diagnosen Obskure Wässerchen und Tropfen
Messgenauigkeit meist gut
Auf Aktionsangebote nicht immer Verlass
Fehleranfälligkeit beim Messen am Handgelenk höher
Leserbrief zu Konsument 1/2006.
Da die Horrormeldungen nicht abreißen und für erhebliche Verunsicherung in der Bevölkerung sorgen, an dieser Stelle nochmals eine Wiedergabe der wichtigen Fakten zur Vogelgrippe.
Entspannungstechniken asiatischen Ursprungs boomen. Qigong und Taichi haben eine lange Tradition, manche Effekte sind sogar wissenschaftlich anerkannt.
Gesichtscremen mit UV-Schutz im Test
Jetzt auch eigene Produkte für Männerhaut
UV-Schutz ist unzuverlässig
Der Bauch tut irgendwie weh, er fühlt sich oft voll, aufgebläht und hart an; es gurgelt, und fallweise gehen Winde ab; Durchfall und Verstopfung wechseln einander ab.
Preisvorteil hält sich in Grenzen
Nicht für dringend gewünschte Arzneien geeignet
Zuverlässige Bezugsquellen wählen
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Gute Heilungschancen in der Akutphase Mit chronischem Ohrgeräusch leben lernen
Leserbrief zu Konsument 8/2005.
Leserbrief zu Konsument 12/2005.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: