Geld + Recht
All articles on the topic
UPC: Geschäfts­bedingungen - VKI prüft Neuerungen
UPC ändert seine Geschäftsbedingungen, daher erreichen uns viele Anfragen. Unsere Rechtsabteilung prüft die Neuerungen.
Blue Vest Equity/Atlanticlux: Fragwürdige Geschäftspraktiken - Lebensversicherung statt Sparbuch
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Blue Vest Equity/Atlanticlux verkaufte Kundin Lebensversicherung.
Ayhan: Hairstyling - Ersatz für Service-Fehler
"Ein Fall für KONSUMENT": Berichte aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Hairstyling von Ayhan verunstaltete Haare und Kleidung.
Bankomat: Kartensperre - Kontonummer nötig
In einem Lokal war Herrn K. die Geldbörse gestohlen worden. Sofort rief er beim Sperrnotruf der Firma Paylife an, die das Bankomatensystem in Österreich betreibt. Um seine Karte sperren zu lassen, hätte er aber seine Kontonummer gebraucht.
Fremdwährungskredite - Wege aus der Franken-Falle
Fremdwährungskredite bergen Risiken. Wir zeigen wo die Probleme liegen, welcher rechtliche Hintergrund besteht, welche Klauseln bei Fremdwährungskrediten unzulässig sind und wie Sie optimieren können.
Fremdwährungskredite - Geld und Finanzen Extra
Fremdwährungskredite optimieren
Hier erfahren Sie wo die Probleme liegen, welche rechtlichen Grundlagen bestehen und welche Optionen Sie als Kreditnehmer haben der Franken-Falle zu entkommen.
Wohnungskauf und Heizkosten - Versteckte Kosten
"Vorsicht Falle": Bei Eigentumswohnungen können sich die Heizkosten durch ungünstige Wärmelieferverträge enorm erhöhen.
Parkgebühren: Zahlen mit Handy - Keine Rechnung von handyparken.at
Tipps nonstop: "Kann ich eine eine Papierrechnung von handyparken.at verlangen?"
Kreditkarten: Zahlungsdienstegesetz - Selten Vergünstigungen
Tipps nonstop: "Hat das neue Zahlungsdienstegesetz Auswirkungen auf die Bezahlung mit Kreditkarte?"
Kontoüberziehung - Die größten Banken sind am gierigsten
Das Zinsniveau ist niedrig wie nie. Für das Überziehen des Girokontos verlangen die Banken aber gewaltige Zinsen.
Banken: Sparbuch, Überweisung, Zinsen - Glosse von Alois Grasböck
Kunde König: Es gibt nichts Geheimnisvolleres als die Welt der Banken, man denke nur an die sagenumwobenen Banker-Prämien, von denen man oft hört.
Konto: happige Überziehungszinsen - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Konto überziehen ist ein Kredit und solche unbürokratischen Kleinkredite sind sauteuer. Eine gute Einnahmequelle für die Geldinstitute, denn deren Aufwand ist gering. - Ein "Aufgespießt" von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser.
Überweisungen: schneller geworden - Geht doch!
Überweisungen wurden schneller und beleghafte Überweisungen sind immer schwieriger abzuwickeln. IBAN und BIC bringen keine spürbaren Vorteile.
Sparbucheröffnung: Striptease in der Bank - Kommentar von KONSUMENT-Redakteur Manfred Tacha
Viele Banken erheben bei der Sparbucheröffnung Daten, die sie nichts angehen und sträuben sich mit Händen und Füßen, wenn man sie gelöscht haben will. -
PayPal Europa - Mit Mühen zum Käuferschutz
"Ein Fall für KONSUMENT": PayPal Europa überwies das Geld doch noch.
Orange Austria - Forderung storniert
"Ein Fall für KONSUMENT": Orange Austria Telecommunication GmbH stornierte die Forderung.
Schneekugelmanufaktur Wien - Kostenloser Ersatz
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Schneekugeln von der Original Wiener Schneekugelmanufaktur
Remington: Haarschneidegerät - Neues Gerät
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Haarschneidegerät von Remington
printshop: Visitkarten - Neue Karten erhalten
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Visitkarten von printshop
Versicherungen - Verkaufen um jeden Preis
"Die Zitrone": Einem 70-jährigen Pensionisten wurde eine Lebensversicherung aufgedrängt.
Kreditfinanzierungen - Null-Prozent-Trick
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Deutschland
Versicherungen für Skifahrer - Eingefahren
"Wollen Sie eine Versicherung dazu?" Auch der Sporthandel bietet gern Polizzen an, aber welche davon sind für Skifahrer tatsächlich nützlich?
Mahnung - Fälligkeitsdatum der Rechnung
Tipps nonstop: "Ist die Mahngebühr berechtigt?"
Urlaubsreklamationen - Mehr Schadenersatz bei entgangener Urlaubsfreude
Wenn im Badeurlaub der Strand gesperrt ist oder im Hotel die Presslufthämmer dröhnen, kann man einen Teil des Preises für die Pauschalreise zurückverlangen.
Geldanlage: AvW-Genussscheine - Bessere Karten für Geschädigte
Anleger, die bei der pleitegegangen Beteiligungsgesellschaft AvW investiert hatten, haben jetzt bessere Chancen, ihr Geld zumindest teilweise zurückzubekommen.
Geldgeschenke für Kinder - Das kleine Finanz-Einmaleins
Welche Art von Geldgeschenken oder -anlagen sind auch für Kinder sinnvoll und welche ziehen Sie besser nicht in Erwägung?
KONSUMENT-Bücher: Geld sparen - Editorial von Chefredakteur Gerhard Früholz
Es ist schon verblüffend: In Umfragen stellten wir schon mehrfach fest, dass selbst langjährigen Abonnenten oft nicht bewusst ist, dass KONSUMENT regelmäßig Bücher veröffentlicht. Unser Programm bietet mittlerweile eine breite Palette an Konsumenteninformation.
Banküberweisungen - Schnellere Durchführung?
Online-Umfrage: Durch neue EU-Regelungen sollen Banküberweisungen schneller durchgeführt werden. Haben Sie eine Änderung bemerkt?
Sparzinsen: Geld in die Matratze - Ohne Zinsen kein Sparbuch
Kartoon von Leszek Wisniewski – diesmal über Sparzinsen.
Geldanlage: prämiengeförderte Zukunftsvorsorge - Schweigen im Walde
Die staatlich geförderte Zukunftsvorsorge ist ins Gerede gekommen. Bei mehreren Fonds ist der Aktienanteil auf null gesunken. Von den Anbietern gibt es dazu wenig bis keine Information für Betroffene.
Fondssparen - In kleinen Schritten
Fondssparpläne ab 30 Euro monatlich möglich
Überlegenswerte Alternative zu Sparklassikern
Gebühren sind verhandelbar
Sparen: Inflation schlägt Ertrag - Gute Zinsen verzweifelt gesucht
Die Sparzinsen für kurzfristige Anlagen stagnieren auf niedrigem Niveau. Längere Bindungen bringen wenig mehr und sind wegen der ungewissen weiteren Entwicklung nicht zu empfehlen.
Kopiergeräte: persönliche Daten - Offene Geheimnisse
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: USA
Hofer Reisen - Storno doch noch kostenlos
"Ein Fall für KONSUMENT": Hofer Reisen buchte die Stornogebühr für eine Reise nach Thailand wieder aus.
Wiener Städtische Versicherung - Kündigung mit Hindernissen
"Ein Fall für KONSUMENT": Wiener Städtische Versicherung stornierte die Haushaltsversicherung doch noch.
Kreditkarten - Papierrechnung kostet
Diners Club hat seine Allgemeinen Geschäftsbedingungen geändert. Für eine Papierrechnung muss man zahlen.
Fahrschule Kaisermühlen - VKI klagt für Geschädigte
Die Wiener Fahrschule Kaisermühlen wurde geschlossen. Der VKI unterstützt Geschädigte.
Lebensversicherung - Reaktionen
Dem VKI werden falsche Berechnungsmethoden vorgeworfen. Unser Versicherungs-Experte Walter Hager nimmt Stellung zu den Vorwürfen.
Versicherungen wollen Test vermeiden - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Ein Erlebnis der seltsamen Art hatte unser Projektleiter Walter Hager beim Test zur Kundenfreundlichkeit von Versicherern.