Zum Inhalt

Essen + Trinken

All articles on the topic

Ethik: Orangensaft - Bitterer Beigeschmack


Orangensaft ist der beliebteste Fruchtsaft der Österreicher. Die Produktionsbedingungen im Haupt-Herkunftsland Brasilien bieten nach wie vor Anlass zu teils heftiger Kritik.

"Alkoholfreie" Lebensmittel - Von wegen alkoholfrei


"Bedeutet die Aufschrift "alkoholfrei", dass in diesem Lebensmittel tatsächlich kein Alkohol enthalten ist?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Birgit Beck.

Veganz Super Green Smoothie - Verbotene Werbeaussagen


„… perfekte Detox-Powermahlzeit …“, „entgiftet den Körper …“ – das ist auf dem Etikett des Super Green Smoothies von Veganz zu lesen. Diese Behauptung ist wissenschaftlich nicht belegt. Der Smoothie darf daher damit nicht beworben werden.

Akakiko California Sake - Zutatenliste korrigiert


Aus der Zutatenliste von Akakiko California Sake, gekauft bei Merkur, ging nicht eindeutig hervor, mit welcher Art Kren die Sushi gewürzt waren. Mittlerweile wurde die Deklaration geändert.

Kochfelder - Kalter Komfort

Wer Freude am Kochen hat, wählt aus unterschiedlichen Varianten an Kochstellen. Induktionsgeräte haben die Nase vorn. Mit ihnen lässt sich schneller und sicherer kochen als mit herkömmlichen Kochstellen.

Lebensmittel-Check - Tarnen und täuschen


Was auf einer Packung draufsteht, sollte auch drin sein, finden wir. Nach über 400 Lebensmittel-Checks ziehen wir Bilanz: welche Produkte uns am unangenehmsten aufgefallen sind und was Konsumenten am meisten ärgert. Lesen Sie

Rapunzel Polenta - Rückrufaktion


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Rapunzel Polenta.

Apfelsaft - Saftige Überraschung


Apfelsaft von guter Qualität gibt es schon um wenig Geld. Wie viel Zucker in naturtrüben und klaren Säften aus Konzentrat steckt, hat uns selbst überrascht. Ärgerlich: Manche Hersteller machen auf Heimat, obwohl die Äpfel für ihren Saft nicht aus Österreich kommen.

Spar Backhendl - Wenig drin


Spar verkauft sein tiefgekühltes Backhendl in reichlich überdimensionierter Verpackung. Dass der Karton lediglich zur Hälfte mit Hendlstücken gefüllt ist, erkennt man aber erst nach dem Öffnen.

Alkoholvergiftung - Vorschnelle Diagnose


Ein Patient zieht sich bei einem Sturz eine Kopfverletzung zu. Im Spital wird in der Krankenakte eine Alkoholintoxikation vermerkt, obwohl entsprechende Untersuchungen gar nicht vorgenommen wurden.

Kochmesser - Echt scharf


Ein gutes Küchenmesser will sorgsam ausgesucht sein. Zur Wahl stehen: klassische Kochmesser, japanische Santokumesser und Keramikmesser. Der Test zeigt, auch günstigere Produkte leisten gute Arbeit.

Kürbis: Haltbarkeit - Tipps und Tricks


"In meiner Speisekammer habe ich einen Kürbis gefunden, den ich bereits vor Monaten am Markt gekauft hatte. Ist er noch genießbar?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser Fragen und unsere Experten geben Antwort – hier Mag. Nina Zellhofer.

Alnatura/Rapunzel Sesam-Mus - Rückrufaktion


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Alnatura/Rapunzel Sesam-Mus.

Chio-Dip: Splitter gefunden - Rückrufaktion


Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Splitter in Chio-Dip.

Sprossen - Gar nicht ersprießlich


Sprossen sind gesund, sofern sie hygienisch einwandfrei produziert und im Handel ausreichend gekühlt werden. Passiert das nicht, explodiert das Keimwachstum, wie unser Test zeigt.

Spar Paprika - Widersprüchlich deklariert


Bei Spar waren frische Paprika mit einem Aufkleber der spanischen Marke „Bergie Spirit of quality“ eingeschlichtet. Am Regalschild wurden die Paprika aber mit „Qualität aus Österreich“ beworben. Preisfrage: Woher stammt die Ware?

Kandisin Stevia Streusüße - Fast ohne Stevia


Kandisin Stevia Streusüße enthält kaum Süßstoff aus der Steviapflanze (Steviolglykoside), dafür viel Maltodextrin. Das steht aber nur im Kleingedruckten auf der Packungsrückseite.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang