Zum Inhalt

Song-Contest mit Umweltzeichen - Bio-Lebensmittel

Der Song-Contest 2015 möchte sich mit dem Umweltzeichen schmücken. - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon 6/2014.

KONSUMENT-Cartoon: Der Song Contest möchte sich mit dem Umweltzeichen schmücken (Cartoon: Klaus Pitter)

Beim Catering für den Song Contest müssten hochwertige und biologische Lebensmittel aus Österreich zum Einsatz kommen. - Lesen Sie auch unseren Artikel zum Umweltzeichen: Song Contest - Der Musikwettbewerb wird grün  - Unser monatlicher KONSUMENT-Cartoon stammt diesmal von Klaus Pitter. 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Bio in Österreich: Eine Übersicht

Bio in Österreich: Eine Übersicht

Wie viele Biobetriebe gibt es in Österreich und wie ist die regionale Verteilung? Wie viele Legehennen gibt es und wie hoch ist der Bio-Anteil im Supermarkt? Zahlen und Daten zum Bio-Markt in Österreich.

Kann Bio die Welt ernähren? premium

Kann Bio die Welt ernähren?

Im Greenwashing-Check zu Ja!Natürlich kam die Frage auf, ob Bio in der Lage wäre, die Welt zu ernähren. Wir haben dazu recherchiert. Die Antwort ist ein klares: Ja, aber.

Tiefkühlbeeren im Test - Welche Tiefkühlbeeren sind am besten? premium

Tiefkühlbeeren im Test - Welche Tiefkühlbeeren sind am besten?

Wir haben jeweils 9 tiefgekühlte Himbeeren und Beerenmischungen auf Keime und Pestizide untersucht. Von 18 Produkten schnitten 8 sehr gut und 7 gut ab. In allen konventionellen Produkten waren jedoch Pestizide nachweisbar, deshalb raten wir zu Bioware.

Bio-Eier – oder doch nicht?

Bio-Eier – oder doch nicht?

"Ich habe Bio-Eier gekauft, die aber keine sind. Denn Bio-Eier haben einen hellgelben Dotter. Bei den angesprochenen Eiern ist der Dotter orange, was auf eine konventionelle Fütterung mit Farbstoffgebern zurückzuführen ist. Was kann ich tun?"

Imkern in der Stadt Wien

Imkern in der Stadt Wien

Imkern ist „in“, auch in der Stadt. Allein in Wien gehen rund 700 Personen diesem Hobby nach. Wir haben uns in der Bezirksimkerei in Wien-Margareten umgeschaut.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang