![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Gebäckstangen, die von außen mehr verspricht, als tatsächlich enthalten ist. |
![]() |
Was Konsumenten alles zugemutet wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: eine Packung Gebäckstangen, die von außen mehr verspricht, als tatsächlich enthalten ist. |
DeBeukelaer Tourinos Rosmarin. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
DeBeukelaer Tourinos Rosmarin: Erst nach dem Öffnen der Verpackung zeigt sich die spärliche Befüllung. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
DeBeukelaer Tourinos Rosmarin: Es hätten locker noch weitere 5 Gebäckstangen Platz. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
DeBeukelaer Tourinos Rosmarin: Leider blieb vom Unternehmen eine Stellungnahme zu der spärlich gefüllten Tourinos-Packung aus. (Bild: U. Romstorfer/VKI)
Das steht drauf: DeBeukelaer Tourinos, Aromatischer Rosmarin & Meersalz
Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich
„Feine Butter-Gebäckstangen, aromatischer Rosmarin und Meersalz, köstlich zart und knusprig“, ist auf der Packung DeBeukelaer Tourinos zu lesen. Und damit Kunden sich gleich auf den ersten Blick informieren können, welche Art von Gebäck in der Packung steckt, sind zusätzlich drei Tourinos abgebildet. Sie sehen gut aus.
Wer davon animiert eine Packung Tourinos kauft und zu Hause voll Vorfreude öffnet, wird aber enttäuscht. Da die Packung kein Sichtfenster hat, ist von außen nicht zu erkennen, wie viel Gebäck sie enthält. Erst nach dem Öffnen zeigt sich, dass sie nicht sonderlich gut mit Tourinos gefüllt ist. In der Kunststoffschale hätten locker noch fünf weitere Gebäckstangen Platz.
Die von Hersteller Griesson-DeBeukelaer im Internet als „ideal geeignet für besondere Snack Momente“ und als „extrafeiner Snack-Genuss“ gepriesenen Tourinos stecken eindeutig in einer überdimensionierten Verpackung. Kunden kaufen mit diesen Gebäckstangen auch jede Menge Luft und unnötig viel Verpackungsmaterial mit. Um das noch im Geschäft zumindest vage erahnen zu können, muss man die Packung schütteln, bevor man sie in den Einkaufswagen legt.
Lesen Sie auch:
Wir haben bei Griesson-DeBeukelaer nachgefragt, warum die Tourinos Rosmarin mit aromatischem Rosmarin und Meersalz in übergroßer Verpackung verkauft werden. Unsere Bitte um Stellungnahme ist bis jetzt unbeantwortet geblieben.
Wir meinen: Lassen Sie Produkte in überdimensionierter Verpackung und mit enttäuschend wenig Inhalt beim nächsten Einkauf am besten im Regal liegen.
Schon wieder ein Fall von Shrinkflation im Knabbersegment! Die „Chio Tortillas Hot Chili“ enthalten plötzlich nur mehr 110 Gramm statt 125 Gramm – das Sackerl sieht noch fast genau so groß aus wie zuvor und kostet mit der nun geringeren Chips-Menge sogar mehr. Eine Preissteigerung um etwa 29 Prozent!
Schon wieder Shrinkflation im Knabbersortiment: Der Inhalt der „ültje Erdnüsse geröstet und gesalzen“ ist um 20 Gramm geschrumpft. Fast unbemerkt hat Intersnack weniger Erdnüsse in die gleichen Dosen wie früher gefüllt. Die neue Grammangabe mit 180 Gramm statt 200 Gramm übersehen Konsument:innen leicht.
"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.
Plötzlich weniger drin: Im Soletti Salzstangerl-Packerl sind statt früher 250 g nur noch 230 g drin. Auf den ersten Blick kaum zu bemerken, macht diese versteckte Preissteigerung immerhin 22 Prozent aus.
Wieder ein Fall von Shrinkflation! Nicht so funny: Die kaum merklich verkleinerte Packung der „funny-frisch Chipsfrisch Ungarisch“ enthält jetzt 25 Gramm weniger Chips zum gleichen Preis wie zuvor.
Die Lifefood Life Crackers Carrot füllen die Verpackung nur zur Hälfte. Ärgerlich, nach dem Kauf zu entdecken, wie viel Luft im Karton ist.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: