![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Mais-Erdnuss-Snack mit der Auslobung „Qualität aus Österreich“, der importierte Zutaten enthält. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: ein Mais-Erdnuss-Snack mit der Auslobung „Qualität aus Österreich“, der importierte Zutaten enthält. |
Snack Fun Peanut Snips spicy: Dieses Produkt mit der Auslobung "Qualität aus Österreich" enthält importierte Zutaten. Bild: K. Schreiner/VKI
Snack Fun Peanut Snips spicy: Hofer prüft alternative Auslobungen. Bild: K. Schreiner/VKI
Das steht drauf: Snack Fun Peanut Snips spicy
Gekauft bei: Hofer
Auf der Packung Snack Fun Peanut Snips spicy, einem Mais-Erdnuss-Snack, prangt die österreichische Fahne mit der Auslobung „Qualität aus Österreich“. Wie bitte? Ein Produkt, das mit Österreich-Bezug wirbt, aber aus Erdnüssen erzeugt wird? Bei uns werden keine Erdnüsse angebaut! Wir fragten Lebensmittel-Diskonter Hofer, zu dessen Eigenmarken Snack Fun gehört, nach der Herkunft der Zutaten der Peanut Snips. Außerdem wollten wir wissen, wo das Produkt erzeugt wird.
Die Hauptbestandteile „Mais“ und „Kartoffeln“ kommen demnach aus Österreich. Die Erdnüsse beziehe man aus Argentinien, da sie in Österreich nicht wachsen, das Sonnenblumenöl komme aus Deutschland, teilte uns das Unternehmen mit. Und: Die Herstellung der Peanut Snips erfolge zu 100 % in Wien. Die Auslobung „Qualität aus Österreich“ beziehe sich darauf, dass die Wertschöpfung überwiegend in Österreich liege.
Hofer kündigte uns aber auch an, alternative Auslobungen zur Herkunft mit dem Ziel zu prüfen, klarer zwischen der Herkunft von Zutaten und der reinen Herstellung in Österreich zu unterscheiden. Das ist erfreulich zu hören. Bislang muss bei verarbeiteten Produkten nicht deklariert sein, woher die Zutaten stammen. Unserer Ansicht nach sollten Erzeugnisse mit importierten Zutaten aber prinzipiell nicht mit Österreich-Bezug werben.
Lesen Sie auch diese Artikel:
Was Hofer zur Herkunft der Rohware und zum Herstellungsort seiner Snack Fun Peanut Snips spicy sagt.
„Bei den ,Peanut Snips spicy‘ der Eigenmarke Snack Fun handelt es sich um ein Mais-Erdnuss-Produkt, das von einem österreichischen Qualitätshersteller zu 100 % am Standort Wien produziert wird. Die Auslobung ,Qualität aus Österreich‘ bezieht sich darauf, dass die Wertschöpfung in überwiegenden Anteilen – das heißt zu mehr als 50 % – in Österreich liegt. So kommen die Hauptbestandteile ,Mais‘ und ,Kartoffeln‘ direkt aus Österreich. Die Erdnüsse werden hingegen aus Argentinien bezogen, da diese in Österreich nicht wachsen. Das Sonnenblumenöl kommt aus Deutschland.
Wir sind uns dessen bewusst, dass die aktuelle Auslobung falsch interpretiert werden kann. Daher prüfen wir zurzeit mögliche alternative Auslobungen zur Herkunftsthematik. Ziel dabei ist, noch klarer zwischen der Herkunft österreichischer Zutaten und der reinen Herstellung in Österreich zu unterscheiden.“
Hofer KG
26. 1. 2015
Wir meinen: Schön, dass eine Änderung angedacht ist, um dieses leidige Problem mit für den Kunden verwirrenden Angaben aus der Welt zu schaffen. Wir bleiben dran!
"Billa immer gut Forellenfilet geräuchert" wirbt mehrfach mit Österreichbezug. Die Forellen werden in Oberösterreich geräuchert, stammen aber aus italienischer Aquakultur.
Nicht stimmig: das Bild der Gebirgsfluss-Idylle.
Wie weit ist das Schweinefleisch der "Cucina Nobile Mortadella" von Hofer gereist? Die freiwillige Kennzeichnung "Check your Product" auf der Verpackung bringt mehr Verwirrung als Transparenz.
Österreichische Marillen bereits Anfang Mai im Handel? Das ist selbst bei bestem Wetter unmöglich. Spar bewirbt jedoch spanische Marillen mit rot-weiß-roter Flagge und der Auslobung „Qualität aus Österreich“!
Kaum zu lesen – die Zutatenliste auf der Getränkedose der Sorte "2B Relaxed" in weißer Schrift auf gelbem Hintergrund. Zudem: Unzulässige gesundheitsbezogene Angaben und hoher Koffeingehalt, der nicht gekennzeichnet ist.
Der Hersteller hat die Kennzeichnung „vegetarian“ entfernt. Gut so, denn der Fetakäse im vermeintlich vegetarischen Fertiggericht „delitaly’s foodies Couscous mit Feta, Oliven und Kichererbsen“ dürfte tierisches Lab enthalten.
Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: