Zum Inhalt

Computer + Telekom

All articles on the topic

Gmail: automatische Termine - Deaktivieren

Unser Handy-Tipp: So können Sie einen einzelnen Termin aus Ihrem Kalender entfernen oder die Einstellung für das automatische Hinzufügen von Terminen aus Gmail deaktivieren.

Fotobearbeitungs-Apps - Bessere Bilder

In den sozialen Medien geht kaum eine Aufnahme unbearbeitet online. Während es dort um eindrucksvolle (Selbst-)Inszenierung geht, peppen dezente Optimierungen aber auch die private Fotosammlung auf.

Smartphones im Test - Neu oder gebraucht

Testergebnisse von 226 Smartphones von 12/2015 bis 6/2019 sind in unserem Produktfinder enthalten – leicht auffindbar und direkt miteinander vergleichbar.

Apple: 15"-MacBook Pro - Brandgefahr

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: 15"-MacBook Pro von Apple.

Batterien laufen aus - Mögliche Ursachen

"Mir ist aufgefallen, dass Batterien, verwendet in unterschiedlichen Elektrogeräten, nach einigen Jahren auslaufen. In meiner Wohnung hat es im Sommer teilweise 30 Grad. Trotzdem sollte das nicht passieren, oder?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Peter Gradauer.

BLOG

FaceApp - Vorsicht geboten!

Wer kennt sie noch nicht, die FaceApp. Sie macht dich jünger, älter, verleiht dir ein strahlendes Lächeln oder zeigt, wie du mit anderen Frisuren aussehen würdest. Doch lohnt sich der Spaß? Wir sagen Nein und raten von der App ab!

Falsche Virenprogramme - Schützen Sie sich!

KONSUMENT-Computertipps: Wir zeigen, wie Sie Umwege vermeiden, Probleme lösen und informieren über nützliche Alternativen. – Diesmal: Bei manchen Downloads werden "Installationsassistenten" mitgeliefert. Vorsicht, denn hinter den Dateien steckt in vielen Fällen Adware, die das Nutzerverhalten ausspioniert.

Papierloses Chaos - Kommentar von Gernot Schönfeldinger

Der Begriff „papierloses Büro“ geistert seit Jahren durch die Arbeitswelt. Einsparungen beim Büromaterial, geringerer Platzbedarf und der Umweltschutzaspekt sind die Pro-Argumente. Dass nicht alle damit glücklich sind, auf Gedrucktes zu verzichten, ist auch klar.

iPhone als Lupe - So geht's

Unser Handy-Tipp: Seit iOS 10 kann das iPhone als Lupe verwendet werden. Sie lässt sich leicht aktivieren und kann Sie beim Lesen oder erkennen kleinerer Schrift unterstützen.

HP: Fremdanbieter-Patronen - Dynamische Verwirrung

Manche Unternehmen haben ein Händchen dafür, sich bei den Konsumenten unbeliebt zu machen. Die Druckersparte von HP zählt definitiv dazu. In der Regel dreht es sich dabei um das Thema der Verwendung von Fremdanbieter-Patronen.

Emporia - Klapphandy

"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus. - Hier: Emporia sandte kostenlos einen neuen Akkudeckel für ein Klapphandy zu.

TEDi: USB-Ladekabel und -Adapter - Brandgefahr

Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: USB-Ladekabel und -Adapter von TEDi.

Google-Tastatur - Gboard-Zusatzfunktionen

App-Tipp: Mit der Google-Tastatur Gboard, die unter Android meist vorinstalliert und andernfalls kostenlos über den Play Store beziehbar ist, können Sie mehr tun als nur schreiben.

Wertkartentarife - Ohne Bindung

Unser Handy-Tipp: Mehrfach wurden wir in letzter Zeit gefragt, wo es noch Wertkarten ohne Bindung gibt, die man nur einmal jährlich aufladen muss.

Webseiten als PDF archivieren - So geht's

Unser Handy-Tipp: Ähnlich wie am PC ist das Abspeichern von Internetseiten auch am Smartphone eine Herausforderung – allerdings nur, wenn man die entsprechende Funktion nicht kennt, die unter Android und iOS standardmäßig mitgeliefert wird.

KONSUMENT-Umfrage: 5.569 Teilnehmer - Konsumentenschutz in Österreich

Wir hatten über unsere Website konsument.at, unseren KONSUMENT-Newsletter und über Facebook zu einer Umfrage betreffend den Konsumentenschutz in Österreich eingeladen. Insgesamt haben 5.569 Personen mitgemacht. Dafür möchten wir allen Teilnehmern sehr herzlich danken.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang