Zum Inhalt

Gmail: automatische Termine - Deaktivieren

Unser Handy-Tipp: So können Sie einen einzelnen Termin aus Ihrem Kalender entfernen oder die Einstellung für das automatische Hinzufügen von Terminen aus Gmail deaktivieren.

Was vom Anbieter als Komfortfunktion gedacht ist, kann für die Nutzer irritierend oder lästig sein; etwa die Funktion „Termine aus Gmail“, die Google im Rahmen eines Updates dem Kalender hinzugefügt hat. Wird im Text einer E-Mail eine Datumsangabe erkannt, so wird diese automatisch in den Google-Kalender übernommen. Voraussetzung ist, dass es sich um Bestätigungs-Mails von Unternehmen handelt, in denen es z.B. um Flug- oder Hotelbuchungen, um Tischreservierungen im Restaurant oder um Veranstaltungstickets geht. 

„Termine aus Gmail“ deaktivieren

Einen solchen Termin können Sie – wie jeden anderen Eintrag – aus Ihrem Kalender entfernen, indem Sie ihn antippen und über das Menüsymbol (drei Punkte rechts oben) löschen. Natürlich können Sie auf die Funktion „Termine aus Gmail“ auch verzichten. Dazu öffen Sie in der Kalender-App über das Symbol mit den drei Balken links oben die „Einstellungen“, tippen auf „Termine aus Gmail“ und deaktivieren diese Funktion.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

WhatsApp: Benachrichtigungen verwalten

Neue Nachrichten möchte man meist ungern verpassen. Doch in manchen Situationen können die damit einhergehenden Benachrichtigungen störend sein.

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

WhatsApp: Häkchen und Korrekturen

Auf verständliche, auch für weniger versierte Nutzer:innen nachvollziehbare Weise zeigen wir Ihnen die Möglichkeiten des beliebtesten aller Messenger-Dienste auf.

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Smartphone: Datensicherung mit Tücken

Bei Android-Smartphones ist die Datensicherung nicht so einfach. Versierte Nutzer:innen greifen zum "Root". Das ist ein gezielter Eingriff ins System, der Funktionen freischaltet, die der Hersteller für die technische Weiterentwicklung vorgesehen hat.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang