Milupa Meine Biskotti - Zuckersüß
Milupa Meine Biskotti enthalten reichlich Zucker. Das ist bei Babykeksen schlichtweg unnötig.
Milupa Meine Biskotti enthalten reichlich Zucker. Das ist bei Babykeksen schlichtweg unnötig.
Das Spar Roggenmischbrot trägt auf der Packung das Europäische Vegetarismus-Label der Kategorie „vegan“. Aber im Brot können Spuren von Ei und Milch drin sein.
„Clever Birnen, Herkunft: Spanien“ stand bei Merkur auf einem Regalschild der Obstabteilung. Eingeschlichtet waren aber Birnen aus Italien.
Auf dem Gläschen Hipp Kiwi-Banane in Birne für Babys ab dem 6. Monat sind frische Früchte groß ins Bild gesetzt. Doch im Gläschen ist in erster Linie Birnensaft drin.
Garden Gourmet Vegane Schnitzel sind auf der Packung mit dem Europäischen Vegetarismus-Label als „vegan“ gekennzeichnet. Laut Kleingedrucktem können sie aber trotzdem Spuren von Ei enthalten.
Auf der Dose Natreen Stevia werden Steviolglycoside aus der Stevia-Pflanze groß als Süßungsmittel angepriesen, obwohl die Streusüße nur geringe Mengen davon enthält.
Rapunzel Choco Zartbitter-Schoko-Creme ist auf dem Etikett als „vegan“ deklariert. Dass der Brotaufstrich trotzdem auch Milch enthalten kann, steht nur im Kleingedruckten.
In der Box Heidelbeer-Crème-Kugeln von Spar Premium hätten noch etliche weitere Kugeln problemlos Platz. Das sieht man aber erst nach dem Öffnen der Packung.
"Kiwi essreif, Herkunftsland: Chile" stand bei Billa auf einem Regalschild in der Obstabteilung. Eingeschlichtet waren aber Kiwis aus Italien.
"Natürlich ohne Zusatz von Geschmacksverstärkern" steht auf der Packung Knorr Feinschmecker Kräuterrahm Sauce. Dafür helfen der Fertigsauce Hefeextrakt und zugesetzte Aromen geschmacklich auf die Sprünge.
Gewußt wie Tannenwipfel Bio Sirup besteht vor allem aus Apfelsaftkonzentrat. Doch das erfährt man nur im Kleingedruckten.
„Das Original – Auch in Österreich“ steht auf der Packung Gusto Pufuleti Maismehlflips. Doch damit ist weder gemeint, dass das Produkt in Österreich hergestellt wird, noch dass der Mais von hier stammt.
Überraschung: In Natura Stevia Plus Tafelsüße ist kaum Süßstoff aus der Steviapflanze drin. Die Hauptzutat ist Maisdextrin. Doch das erfährt man nur im Kleingedruckten auf der Packungsrückseite.
In die Packung The Fresh Company Schoko Früchte würde locker mehr Nascherei hinein passen. Doch das ist von außen nicht zu erkennen.
"Österreichische Bio-Birnen" stand bei Hofer auf einem Schild am Obstregal. Laut Etikett stammten die Birnen aber aus Belgien.
Bei NÖM Erdbeermilch to go waren frische Erdbeeren auf der Flasche groß als Zutat angekündigt, obwohl die Früchte im Produkt nur in Form von ein bisschen Saft enthalten waren. Jetzt wurde der Saftanteil erhöht.
Spar Natur pur Bio-Kinder-Reiswaffeln Apfel und Heidelbeere werden in reichlich überdimensionierten Beuteln angeboten. Dass man mit den Waffeln auch viel Luft kauft, merkt man erst, wenn die Packungen offen sind.
Auf der Verpackung der tiefgekühlten followfish Pizza Gamberi Bio waren früher erheblich mehr Garnelen auf der Pizza abgebildet, als auf dem Produkt tatsächlich drauf waren. Das wurde inzwischen geändert.
Auf der Dose Bonduelle Kidney Bohnen im Aufguss war früher nur das Gesamtfüllgewicht angegeben. Das wurde inzwischen geändert. Jetzt ist auch das Abtropfgewicht deklariert.
Auf der Packung "Nimm dir weizenfrei" Haferbrot von Merkur stand früher auch der Hinweis "Nicht geeignet für Zöliakiebetroffene und Weizenallergiker". Das wurde mittlerweile geändert.
Bei Spar waren Natur pur Bio Cherry Tomaten am Regal sowohl mit "Herkunftsland Italien" als auch mit "Qualität aus Österreich" ausgelobt. Laut Etikett stammten die Tomaten aber aus Spanien.
Auf der Packung Lindt Sensation Fruit werden Himbeeren und Cranberrys groß in Szene gesetzt, obwohl sie in den gefüllten Schokoladekugeln selbst nur in geringen Mengen enthalten sind. Die Hauptzutat der Fülle ist Apfelpüree.
Die Dose Hildegard von Bingen Suppenwürze ist nicht gerade üppig gefüllt. Wie wenig Pulver sie enthält, merkt man erst nach dem Öffnen.
Bei Spar waren schon wieder Gurken auf dem Regalschild mit „Herkunftsland Österreich“ ausgelobt, obwohl sie laut Etikett aus Spanien stammten.
Auf dem Etikett von Snapple Mango werden Mangos groß als Zutat angekündigt, obwohl sie in der Zutatenliste nur unter „ferner liefen“ vorkommen.
Die Packung Lindt Excellence 99 % Cacao ist genauso groß wie die 100-g-Packungen anderer dunkler Lindt-Excellence-Schokoladen. Auch der Preis pro Packung ist gleich. Die Füllmenge beträgt allerdings nicht 100 g, sondern nur 50 g.
"Ohne Milch, glutenfrei", "ohne Soja", "vegan" heißt es auf der Packung der Joghurtalternative Heidelbeere von The Coconut Collaborative. Produziert wird aber in einer Milch, Soja und Gluten verarbeitenden Fabrik.
„Da komm ich her, Frische Österreichische Petersilie“ stand bei Billa auf einem Regalschild der Gemüseabteilung. Doch laut Etikett stammte die Petersilie aus Italien.
Veganz Yellow Patty Kürbis-Süßkartoffel ist auf der Packung als „vegan“ gekennzeichnet, obwohl der Bratling auch Spuren von Milch und Ei enthalten kann.
Die gefüllte Vollmilchschokolade Karamell von Choceur ist mit Alkohol zubereitet. Das erfährt aber nur, wer sich durch die klein gedruckte, umfangreiche Zutatenliste ackert.
Zurück zum Ursprung Bergbauern Joghurt Butter wird jetzt in einem größeren Becher als früher angeboten. Obwohl in die neue Verpackung mehr Butter hineinpassen würde, ist die Füllmenge aber gleich geblieben.
Bei Spar Vital Lachs Spaghettini hebt sich die Angabe zur Mindesthaltbarkeit optisch nur schwach vom Packungshintergrund ab und ist daher kaum zu entziffern.
Vivani Edel Bitter 70 % Cacao ist auf der Packung als „vegan“ ausgelobt. Laut Kleingedrucktem kann die Schokolade aber auch Bestandteile von Milch enthalten.
Zwei Nudelsalate von Billa Freshy, die mit Frische werben, aber Konservierungsmittel und etliche andere Zusatzstoffe enthalten.
Anders als der Produktname erwarten lässt, enthalten Allos Amaranth-Butterkekse nur wenig Amaranth. Die Hauptzutat ist Weizenvollkornmehl.
Wir vom Lebensmittelcheck-Team waren am Wochenende auf der Buchmesse Wien mit einem Schätzspiel vertreten. Unsere Frage: Wie viele Kilokalorien stecken in diesem Glas voller Spekulatius, das wir mitgebracht haben?
"Ohne geschmacksverstärkende Zusatzstoffe" steht auf den Packungen der Gemüse- und der Rindsuppe von Merkur Immer gut. Stattdessen kommt bei den Suppenwürfeln geschmacksverstärkender Hefeextrakt zum Einsatz.
Hofer bietet unter der Marke Zurück zum Ursprung Hummus Natur an. Doch anders als bei traditionell zubereitetem Hummus sind in diesem Produkt nicht allzu viele Kichererbsen drin.
Die Packung Milka Peanut Caramel ist genau so groß, wie die 300 g-Packungen anderer Milka-Schokoladen. Doch bei Milka Peanut Caramel beträgt die Füllmenge nur 276 g.
Bei Just Veg! Bio Honig Bienchen sorgt vor allem Zucker für Süße. Honig spielt bei der Zusammensetzung dieser Gummibonbons nur eine kleine Nebenrolle.
Schärdinger Primina Butter wird nun in einer deutlich größeren Verpackung als früher verkauft. Die Füllmenge ist aber gleich geblieben.
Die Salami Sticks Milde Tyrolini von Handl Tyrol sind in einem übergroßen Beutel verpackt. Dass man mit der Wurst auch viel Luft kauft, merkt man aber erst, wenn der Beutel offen ist.
Auf der Packung Spar Natur pur Bio Grüner Sencha Tee prangt ein rot-weiß-rotes Band mit der Aufschrift "hergestellt in Österreich". Wird Tee neuerdings etwa auch bei uns angebaut?
Auf der Konserve Bonduelle Kidney Bohnen im Aufguss ist zwar das Gesamtfüllgewicht angegeben, aber kein Abtropfgewicht. Wer wissen will, wie viel Bohnen in der Dose drin sind, muss erst das Kleingedruckte studieren.
In den Karton von Gittis Vollwertfrühstück Früchte würde locker mehr hineinpassen. Wie wenig Müsli in der Packung steckt, ist von außen aber nicht zu sehen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: