![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Gummibonbons, die sich Honig Bienchen nennen, aber großteils aus Zucker erzeugt sind. |
![]() |
Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Gummibonbons, die sich Honig Bienchen nennen, aber großteils aus Zucker erzeugt sind. |
Just Veg! Bio Honig Bienchen: Auf der Packung sind im Comicstil gezeichnete Bienen abgebildet und unter einer davon steht "Wir schwärmen für Bienen". (Bild: C. Pandur/VKI)
Tatsächlich enthält das Produkt aber hauptsächlich Zucker und nur 5 % Honig. (Bild: C. Pandur/VKI)
Das steht drauf: Just Veg! Bio Honig Bienchen
Gekauft bei: Hofer
Hofer bietet unter der Eigenmarke "Just Veg!" Gummibonbons namens Bio Honig Bienchen an. Auf der Packung sind im Comicstil gezeichnete Bienen abgebildet und unter einer davon steht "Wir schwärmen für Bienen". Auch ein volles Honigglas ist zu sehen. Dazu noch der Hinweis "Zucker aus österreichischen Bio-Zuckerrüben". Produktname und Packungsgestaltung legen nahe, dass die Honig Bienchen in erster Linie aus Honig und zusätzlich noch aus Zucker bestehen.
Liest man aber auch das Kleingedruckte auf der Packungsrückseite, zeigt sich: Bienen sind für die Erzeugung der Bio Honig Bienchen nicht sonderlich emsig ausgeschwärmt. Laut Zutatenliste sind Glukosesirup (Zuckersirup) und Zucker die Hauptzutaten der Bio Honig Bienchen. Erst an dritter Stelle folgen 5 % Honig; danach scheinen noch viele weitere Zutaten auf. Die Bonbons mit der Sachbezeichnung "Bio Gummibonbons mit Honig und Fruchtgeschmack" enthalten also ganz viel Zucker und ziemlich wenig Honig.
Wäre vorne auf der Packung groß angegeben, zu wie viel Prozent die Bonbons aus Zucker und zu wie viel Prozent sie aus Honig bestehen, wüssten Kunden auf Anhieb über die Zusammensetzung des Produkts Bescheid. Und sie könnten gleich nach dem ersten flüchtigen Blick erkennen, wie viel Honig die Honig Bienchen enthalten; nämlich nicht viel.
Was Hofer dazu sagt, dass in Just Veg! Bio Honig Bienchen kaum Honig drin ist:
"Die Abbildung auf der Verpackung basiert auf dem primären Geschmack des Produkts. Die gesamte Aufmachung sowie der Artikelname sollen dem Kunden einen Geschmackshinweis auf den Inhalt geben, um ihm vor Ort die Kaufentscheidung zu erleichtern. Konkret in diesem Fall wollte man auf das besonders abgerundete Geschmacksprofil aus Honig und Frucht hinweisen. Wie der Packungsdeklaration entnommen werden kann, handelt es sich bei dem verwendeten Honig selbstverständlich um einen Rohstoff aus kontrolliert biologischem Anbau.
Im Zuge der Rezepturentwicklung unseres erfahrenen Partners hat sich nach zahlreichen sensorischen Bewertungen und Verkostungen durch Konsumentengruppen ein fünfprozentiger Honiganteil als am harmonischsten herausgestellt. Da uns Transparenz ein zentrales Anliegen ist, entspricht die Abbildung der verwendeten Zutaten selbstverständlich auch einer korrekten gesetzlichen Produktkennzeichnung. Das Produkt selbst, sowie auch seine Aufmachung entsprechen allen rechtlichen Vorgaben der Europäischen Union sowie Regelungen des österreichischen Lebensmittelbuches."
Hofer KG
19. 9. 2016
Wir meinen: Wir setzen voraus, dass Produkte rechtlich korrekt gekennzeichnet sind. Bitte auch unmissverständlich und konsumentenfreundlich deklarieren.
Die Verpackung des Green Mountain Plant Based Steak mit Sichtfenster lässt mehr „Steak" erwarten, als darin vorhanden ist. Der Karton überdeckt ein Drittel Luftraum. Schade, mit passenderer Verpackung und ohne Aromazusatz könnte dieses proteinreiche „Steak“ eine gute pflanzliche Alternative sein. Kein Kommentar vom Hersteller.
Für vier Würstchen ist dieser Karton eindeutig zu groß. Die iglo Green Cuisine vegetarische Bratwürstel könnten wesentlich ressourcenschonender verpackt sein. Die Firma Iglo verspricht in Zukunft einen Hinweis auf die Füllhöhe, aber keine Verpackungsverkleinerung.
Das BILLA Bio Trinkkakao Pulver füllte weniger als ein Drittel der Verpackung. So viel Luft verärgerte Konsumentinnen und Konsumenten. BILLA hat nun die Verpackung angepasst.
Beim SPAR wie früher Bio Knoblauch sorgte ein falsch bedrucktes Etikett für Verwirrung. Demnach hatte das österreichische Produkt eine italienische Herkunft.
Der Knabbermix Alesto Cashew-Erdnuss-Mix Honig & Salz von Lidl enthält verschwindend wenig Honig. Konsumentinnen und Konsumenten erwarten aufgrund von Auslobung und Abbildung auf der Packung Honig und nicht hauptsächlich Zucker.
Die Anleitung zum Fertigbacken der Snacks in der Primana Party Box bei HOFER ist so gut wie unlesbar: Weiße Schrift auf gelbem Hintergrund bietet zu wenig Kontrast. Das Gleiche gilt für die Zutatenliste. Solche verpflichtenden Kennzeichnungen müssen gut lesbar sein. Der Hersteller verspricht, das Design zu ändern.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: