Werbungskosten - Belege
Muss ich als Angestellter auch Belege sammeln, um Steuern zu sparen?
Muss ich als Angestellter auch Belege sammeln, um Steuern zu sparen?
Was ist neu bei den Karenzregelungen?
Wie muss eigentlich eine ordnungsgemäße Rechnung aussehen, damit sie vom Finanzamt anerkannt wird?
Wenn der Flug nicht klappt, sollte die verantwortliche Fluggesellschaft wenigstens großzügig sein.
Der "Highspeed"-Internet-Zugang von A-Online hat viele Einschränkungen, die der Benutzer erst nach und nach bemerkt.
Tut uns leid, die Verbindung hat nicht geklappt.
Welche Förderungen gibt es bei Pensionsinvestmentfonds?
Verletzung durch ungesicherte Bettzeuglade: ein klarer Fall von Produkthaftung.
Schnell kam ein Kulanzangebot - vielleicht doch ein Anflug von schlechtem Gewissen?
Wer über chello ins Internet will, muss vor allem eines können: warten...
Die neue Freiheit auf dem Telefonmarkt ruft windige Geschäftemacher auf den Plan.
Was dürfen Angestellte von der Steuer "abschreiben"?
Eine Firma verzichtet auf die ihr zustehende Stornogebühr.
Ein Partnervermittler muss Schadenersatz wegen Irreführung zahlen: Er hatte „Keilerjobs“ angeboten.
Der Fleckenroller wird einfach aufgetragen, Seifenreste müssen aber entfernt werden.
Die Telekom präsentiert ihre neuen Rechnungen mit irreführenden Angaben.
Kann ich die Kosten für meinen Internet-Anschluss steuerlich geltend machen?
Es gibt Fälle, wo auch wir nicht helfen können.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: