Fotografieren - Filter
Bei welchen Gelegenheiten ist ein Filter sinnvoll?
Bei welchen Gelegenheiten ist ein Filter sinnvoll?
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Leserbrief eines Konsumenten aus Konsument 7/2005.
Ich habe eine Tageszeitung abonniert. Weil die Zustellung nicht klappt, habe ich das Abo fristlos gekündigt. Der Verlag will dies aber nicht akzeptieren und mich noch zwei Monate lang beliefern. Ist das rechtens?
Stimmt es, dass künstliche Süßstoffe den Appetit ankurbeln?
Unser Rasen hat sich gelb verfärbt. Woran kann das liegen?
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Zuckerblock (Tabletten oder Spray) von Valosun wird in Apotheken angeboten.
Heimwerker müssen oft im Spital behandelt werden.
Die Augen sind immer auf Höchstleistung eingerichtet; deshalb kann man sie durch Schauen nicht überfordern, sehr wohl aber durch einseitige Belastung.
Studie der deutschen Technikerkrankenkasse.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Vermittlung versierter Aufsperrdienste.
Sowohl Aktien als auch Anleihen
Viele Mischfonds mit Verlusten
Nur anleiheorientierte Fonds überzeugten langfristig
Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit.
Aussagekräftige Kontonachrichten nicht selbstverständlich
In der Beratung wird die individuelle Situation nicht berücksichtigt
Über die Kosten wird meistens geschwiegen
Exorbitanter Preis für einen Außenspiegel.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Bei bestimmten Mehrwertdiensten sind die Kosten nicht transparent. Betroffen sind vor allem Jugendliche.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Ab 1. Juli 2005 keine Diskriminierung mehr.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Ich habe das Angebot bekommen, mich an einem alternativen Energieerzeuger zu beteiligen. Wie hoch ist hier das Verlustrisiko?
Leserbrief zu Konsument 4/2005.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Leserbrief eines Konsumenten aus Konsument 7/2005.
Leserbrief zu Konsument 5/2005.
Leserbrief zu Konsument 5/2005.
Wie sinnvoll ist eine Fahrrad-Diebstahlversicherung?
Sie drucken, scannen, kopieren, sie versprechen Rationalisierung bei Zeit- und Platzbedarf, sie sind teilweise unglaublich billig. - Aber darf man den Versprechungen Glauben schenken?
Markenfirmen zeigen sich engagiert
Der Handel ignoriert das Thema Ethik
Weitere Fortschritte werden torpediert
Handys können viel, manchmal zu viel. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Kinderaugen brauchen Schutz Gute Brillen müssen nicht teuer sein Nur eine passende Brille ist eine gute Brille
Die Beratung war in den meisten Banken annehmbar
Situationsanalysen wurden nur selten gemacht
Empfohlen wurden ausschließlich konzerneigene Produkte
Fast 80 Prozent der durch Kontaktlinsen hervorgerufenen Komplikationen sind eine Folge von unzureichender Linsenpflege.
Enorme Preisunterschiede
Zahlreiche Nebenkosten erschweren den Vergleich
Schon daheim zu buchen hat viele Vorteile
Fremdwährungskredite sind sensationell günstig – und überdurchschnittlich riskant. Im schlimmsten Fall sind Sie nicht nur Ihr Geld, sondern auch Ihr Eigenheim los.
Die "Konsument"-Kolumne "Bare Münze" gibt Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialleistungen - diesmal zum Thema Fristen versäumt.
In den mittleren Lebensjahren beginnt Ihr Energiebedarf zu sinken. Wollen Sie nicht an Gewicht zulegen, müssen Sie bewusst gegensteuern.
Diskont-Waschmittel bieten hohe Qualität
Markenprodukte können bestenfalls mithalten
Mit Flecken haben fast alle Probleme
Seniorentaugliche Modelle im Vergleich
Wenige Probleme, solange es nur ums Telefonieren geht
Unnötige Hürden sorgen für Verdruss
Das Urinieren schmerzt, und gleich darauf stellt sich wieder Harndrang ein - ein lästiges Übel, an dem sehr viele Frauen leiden.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: