Internet für Kinder - Sicheres Surfen
Natürlich wollen alle Eltern ihre Kinder vor Gefahren aus dem World Wide Web schüten. Dazu gibt es nun eine neue Initiative in Österreich - saferinternet.at.
Natürlich wollen alle Eltern ihre Kinder vor Gefahren aus dem World Wide Web schüten. Dazu gibt es nun eine neue Initiative in Österreich - saferinternet.at.
Antibiotika sind Arzneimittel, die oft verschrieben werden. Doch wie wirken sie und was müssen Sie als Paptient bei der Einnahme beachten? Wir beantworten die am häufigsten gestellten Fragen (FAQ).
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Rutschfeste Matten verwenden.
Konsumenten empfinden nicht nur Handys als schwierig bedienbar.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Für pharmazeutische Unternehmen positive Forschungsergebnisse werden eher veröffentlicht.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Der "Online Shopping Guide 2005" von Hans Zeger gibt Rat und Unterstützung für Online-Einkäufer. Ebenfalls werden die besten Online-Shops aufgelistet.
Leserbrief zu Konsument 7/2005.
Die Brustvergrößerung in einer tschechischen Klinik fiel nicht so aus wie erhofft. Und das Spital wollte keine Nachoperation durchführen.
Zumindest bis Herbst ist die Mitnahme seiner Rufnummer zum Handy-Provider "yesss!" nicht möglich.
Herrscht in Australien Honigmangel?
Ob Tabletten, Kapseln, Dragees, Tropfen oder Saft, Zäpfchen odr Ampullen: Medikamente müssen richtig aufbewahrt und richtig angewendet werden, um nicht zu schaden.
Profi-Ausarbeitung von Digifotos legt zu
Meist billiger als Eigendruck
Qualität auf Standard-Format fast überall gut
Dampfgarer liegen voll im Trend. Mit ihnen lässt sich zwar nicht schneller, dafür aber schonender kochen als am Herd.
Nur zusammen mit einer Krankenzusatzversicherung Nur ein Teil der Zahnarztkosten wird übernommen Manche Zahnbehandlungen sind ausgeschlossen
Wie groß ist das Risiko, dass jemand meine Kreditkarte missbräuchlich verwendet? Wie hoch kann der Schaden sein, den ich tragen muss?
Beim Test Sonnenschutzmittel in „Konsument“ 6/2005 hieß es, dass bei einer ausgewogenen Ernährung wenig Sonnenlicht ausreicht, um den Bedarf an Vitamin D zu decken. Andererseits schreiben Sie im Artikel über Osteoporose, dass die österreichische Bevölkerung mit Vitamin D unterversorgt ist.
Dieses Gerät soll die Wirkung von Insektenstichen deutlich verringern. Gearbeitet wird dabei mit punktueller Anwendung von Hitze.
13 Kamillentees im Test Alle haben Arzneibuchqualität Filterbeutel können mit ganzen Blüten mithalten
Laserdrucker werden immer besser und billiger
Die Tintentechnologie ist bald ausgereizt
Entscheidend sind die Betriebskosten
Oft hilft schon eine Änderung des Lebensstils, den Blutdruck zu normalisieren Nur eindeutig erhöhter Blutdruck muss mit Medikamenten behandelt werden
Behagliche Wärme hat nur selten etwas mit heißer Luft zu tun. Entscheidend ist vor allem die Temperaturverteilung.
Rückrufe bei Renault, VW, Honda und Yamaha.
Die fondsgebundene Lebensversicherung ist genauso wenig sicher und transparent wie vergleichbare Konkurrenzprodukte.
Ohne ersichtlichen Grund ging eine gläserne Tischplatte zu Bruch. Dank des Produkthaftungsgesetzes konnten wir hier helfen.
Bei Hüpf- oder Springknete für Kinder kann Borsäure austreten.
T-Shirts aus fairem Handel.
Irrtum im Supermarktprospekt.
Eine Aktion des Grazer Frauengesundheitszentrums.
Eine Teilnahme ist oft nur über Mehrwertnummern möglich.
Beschriebene Ausstattungsdetails nicht vorhanden.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
Unterschiedliche Verpackungsgrößen.
Für Kinder nicht geeigent.
Rückrufe bei Nissan, Opel, Smart und Toyota.
Mehrere Regionalbanken, wie die BKS Bank, bieten missverständliche Mischprodukte an.
Dubiose Organisationen treiben in Spanien ihr Unwesen.
Leserbrief zu Konsument 6/2005.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: