Notebooks - In die Breite gegangen
Speicherkapazitäten sind gestiegen
Alte Schwachstellen jedoch geblieben
Die Mehrzahl hat sich "Widescreen" verschrieben
Speicherkapazitäten sind gestiegen
Alte Schwachstellen jedoch geblieben
Die Mehrzahl hat sich "Widescreen" verschrieben
Kunden möchten Überblick.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In der Zutatenliste auf einer Lebensmittelverpackung bin ich auf den Begriff Inulin gestoßen. Was ist das?
Netzkabel betroffen.
Große Rückrufaktion: Crosse & Blackwell Worcester-Sauce enthält verbotenen Farbstoff Sudan 1.
Mit beträchtlichen Kosten verbunden.
Beratungsstelle Mosaik-Bunte Rampe hat Alltagsprodukte auf Behindertentauglichkeit getestet und einen Katalog herausgegeben.
Probleme im Motoröl-System könnten auftreten.
Batterien können bei extremer Belastung ausfallen.
Rückrufe bei Suzuki, Mazda und Nissan.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Meine Frau und ich haben vor Jahren eine private Krankenversicherung bei der Wiener Städtischen abgeschlossen. Diese wirbt jetzt mit einem günstigeren Frauentarif. Meiner Frau wurde von einem Umstieg abgeraten. Kann das stimmen?
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Leserbrief zu Konsument 2/2005.
Leserbrief zu Konsument 3/2005.
Ich habe auf meinem Haus einen Kunstharzgranulatputz aufbringen lassen. Durch Zufall bemerkte ich, dass das Ablaufdatum bereits um ein halbes Jahr überschritten war. Muss ich dieses Material akzeptieren?
VKI plant einen Test.
Vorfälligkeitsentschädigung wurde gesenkt.
Soll man Akkus vor dem Laden in jedem Fall entladen?
Wie kompetent Zoohandlungen beraten Was das neue Tierschutzgesetz bringt Wo es Schwächen gibt
Im Alltag werden unsere Knöchel malträtiert: Oft müssen sie schwer tragen, weit gehen, harte Stöße abfangen, sich in jede Richtung verdrehen.
Die "Konsument"-Kolumne "Bare Münze" gibt Antwort auf Fragen zu Steuern, Gebühren und Sozialleistungen - diesmal zum Thema Sonderausgaben und Absetzbeträge.
Ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Durch Rauchverbot weniger Lungenkrebserkrankungen.
So haben Firmen auf Konsumentenbeschwerden und unsere Intervention reagiert.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Bei so genannten "Sonderangeboten" immer auf den Preis achten.
Hinweise auf dem Getränkekarton.
Lokführer war nicht auffindbar.
Rechtsanwaltskammer veröffentlicht einen Leitfaden zum Anwaltshonorar: "Mein Recht ist kostbar".
Unterschiedliche Kosten wurden festgestellt.
Mit Lorbeeren der Vorjahresproduktion geworben.
Achtung bei billigen Fahrradnachläufern!
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Gymnastik und Training helfen gegen Depressionen.
Seit rund zehn Jahren trage ich einen Fahrradhelm. Wie lange kann ich ihn benützen? Bisher hatte ich damit noch keinen Sturz.
Löcher im Pelz: Kaninchenkauf hat unangenehme Folgen für ein Kind.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: